Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.02.2013, 3129 Zeichen


von 

Die meisten sind schon mal auf ihren Kontoauszügen über die lange Zahlenkolonne der internationalen Kontonummer IBAN gestoßen. Bislang hat sie Privatkunden aber nicht groß interessiert. Bald wird sich das ändern.

Ab Februar 2014 werden die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen in der EU die 22 Stellen umfassende internationale Kontonummer (IBAN) benutzen. Die IBAN ist eine der wichtigsten Neuerung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area, kurz SEPA). Spätestens bis zum 1. Februar 2014 muss demnach die Umstellung der Zahlungssysteme für Überweisungen und Lastschriften vollzogen sein.

Doch für private Bankkunden gilt eine Übergangsfrist bis Ende Januar 2016. Bis dahin dürfen Verbraucher ausnahmsweise noch die alten Kontonummern verwenden, danach allerdings gilt die IBAN ohne Ausnahme. Die alte deutsche Bankleitzahl, aber auch die BIC (Bank Identifier Code – europäische Bankleitzahl) fallen für die IBAN künftig weg. Denn in der 22stelligen IBAN, die sich heute in aller Regel schon auf allen Kontoauszügen findet, sind ist auch die Kennung der jeweiligen Bank und ein Länderkürzel enthalten. Eine deutsche IBAN beginnt demzufolge mit „DE“, außerdem setzt sie sich in der Regel aus einer zweistelligen Prüfziffer sowie der alten Bankleitzahl und der alten Kontonummer zusammen. So schwierig wird es daher gar nicht werden, sich die Zahlenkolonne zu merken.

Kein Verbraucher muss sich übrigens dann in Hektik darum kümmern, seine Daueraufträge oder aber Einzugsermächtigungen für Lastschriften zu ändern. Beides wird automatisch umgestellt. Wichtig für Verbraucher ist auch zu wissen, dass die bisherige Inlandsüberweisung durch die SEPA-Überweisung abgelöst wird; entsprechendes gilt auch für die Lastschrift. SEPA-Überweisungen und -Lastschriften ins EU-Ausland dürfen übrigens nicht teurer sein als im Inland, informiert der Bundesverband deutscher Banken. Zudem müssen Überweisungen am nächsten Bankarbeitstag gutgeschrieben sein. Außerdem gilt eine Erstattungsfrist von acht statt bisher üblich sechs Wochen. Unberechtigte Lastschriften, wenn der Bankkunde also gar keine Ermächtigung erteilt hat, können laut Bankenverband innerhalb von 13 Monaten zurückerstattet werden.

Ziel von SEPA ist es, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr in der EU zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Es soll außerdem dazu beitragen, Kosten zu sparen. Für EU-Bürger soll es unter SEPA keine Rolle mehr spielen, in welchem Staat der Union sie ein Konto führen. Sie können ohne Probleme von einem deutschen Konto aus Aufwendungen für ihr Ferienhaus m Ausland bezahlen oder sich ihr Gehalt auf ein ausländisches Konto überweisen lassen. Für die Banken bedeutet SEPA daher unter anderem auch einen intensiveren grenzüberschreitenden Wettbewerb. Ob das auch zu sinkenden Kontoführungsgebühren führt, wie manche hoffen, bleibt abzuwarten.

Tipp: Kontoführungsgebühren auch über Grenzen hinweg zu vergleichen - das könnte sich für Verbraucher künftig lohnen.


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    154. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Wann kommt eigentlich die IBAN? (Brigitte Watermann)


    16.02.2013, 3129 Zeichen


    von 

    Die meisten sind schon mal auf ihren Kontoauszügen über die lange Zahlenkolonne der internationalen Kontonummer IBAN gestoßen. Bislang hat sie Privatkunden aber nicht groß interessiert. Bald wird sich das ändern.

    Ab Februar 2014 werden die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen in der EU die 22 Stellen umfassende internationale Kontonummer (IBAN) benutzen. Die IBAN ist eine der wichtigsten Neuerung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area, kurz SEPA). Spätestens bis zum 1. Februar 2014 muss demnach die Umstellung der Zahlungssysteme für Überweisungen und Lastschriften vollzogen sein.

    Doch für private Bankkunden gilt eine Übergangsfrist bis Ende Januar 2016. Bis dahin dürfen Verbraucher ausnahmsweise noch die alten Kontonummern verwenden, danach allerdings gilt die IBAN ohne Ausnahme. Die alte deutsche Bankleitzahl, aber auch die BIC (Bank Identifier Code – europäische Bankleitzahl) fallen für die IBAN künftig weg. Denn in der 22stelligen IBAN, die sich heute in aller Regel schon auf allen Kontoauszügen findet, sind ist auch die Kennung der jeweiligen Bank und ein Länderkürzel enthalten. Eine deutsche IBAN beginnt demzufolge mit „DE“, außerdem setzt sie sich in der Regel aus einer zweistelligen Prüfziffer sowie der alten Bankleitzahl und der alten Kontonummer zusammen. So schwierig wird es daher gar nicht werden, sich die Zahlenkolonne zu merken.

    Kein Verbraucher muss sich übrigens dann in Hektik darum kümmern, seine Daueraufträge oder aber Einzugsermächtigungen für Lastschriften zu ändern. Beides wird automatisch umgestellt. Wichtig für Verbraucher ist auch zu wissen, dass die bisherige Inlandsüberweisung durch die SEPA-Überweisung abgelöst wird; entsprechendes gilt auch für die Lastschrift. SEPA-Überweisungen und -Lastschriften ins EU-Ausland dürfen übrigens nicht teurer sein als im Inland, informiert der Bundesverband deutscher Banken. Zudem müssen Überweisungen am nächsten Bankarbeitstag gutgeschrieben sein. Außerdem gilt eine Erstattungsfrist von acht statt bisher üblich sechs Wochen. Unberechtigte Lastschriften, wenn der Bankkunde also gar keine Ermächtigung erteilt hat, können laut Bankenverband innerhalb von 13 Monaten zurückerstattet werden.

    Ziel von SEPA ist es, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr in der EU zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Es soll außerdem dazu beitragen, Kosten zu sparen. Für EU-Bürger soll es unter SEPA keine Rolle mehr spielen, in welchem Staat der Union sie ein Konto führen. Sie können ohne Probleme von einem deutschen Konto aus Aufwendungen für ihr Ferienhaus m Ausland bezahlen oder sich ihr Gehalt auf ein ausländisches Konto überweisen lassen. Für die Banken bedeutet SEPA daher unter anderem auch einen intensiveren grenzüberschreitenden Wettbewerb. Ob das auch zu sinkenden Kontoführungsgebühren führt, wie manche hoffen, bleibt abzuwarten.

    Tipp: Kontoführungsgebühren auch über Grenzen hinweg zu vergleichen - das könnte sich für Verbraucher künftig lohnen.


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      154. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h