Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Bilanz der österreichischen Regierung in Börsedingen (Wilhelm Rasinger)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.02.2013, 2481 Zeichen

Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Demnächst gibt es spannende Landtagswahlen, danach komm die Ferienzeit und bald darauf wird gewählt. Viel wird im Parlament daher nicht mehr weitergehen. Einige nebensächliche, nicht kontroversielle Gesetzesentwürfe werden noch erledigt werden, aber große Würfe sind nicht zu erwarten.

Für den Kapitalmarkt waren die letzten fünf Jahre eher unerfreulich:
•    Vor kurzem wurde mit neunjähriger Verspätung die gesetzliche Grundlage für die sogenannte "Bilanzpolizei" geschaffen, ein Husch-Pfusch-Gesetz mit erheblichen Unzulänglichkeiten und praxisfremden Elementen.
•    Die dringend reformbedürftige ÖIAG wurde nicht angerührt. 15 Aufsichtsräte, die jeden poltischen und persönlichen Einfluss von sich weisen, überwachen einen Alleinvorstand, der wiederum Aufsichtsratsvorsitzender in drei börsenotierten Börsegeellschaften ist. Wenigstens wurde die gut gemeinte, aber schlechte Idee, die ÖIAG zur Venture-Finanzierung heranzuziehen, nicht realisiert.
•    Viel Anleger akzeptieren zwar mit einem Zähneknirschen die neu eingeführte Kapitalzuwachssteuer, verstehen aber nicht dass für eine lange Behaltedauer von über fünf Jahren als Kompensation für eingetretene Inflationsverluste keine Steuerbefreiung vorgesehen wurde. Ärgerlich ist auch, dass die An- und Verkaufsspesen unberücksichtigt bleiben und eine deutliche Besserstellung der Wertpapierfonds im Verhältnis zum privaten Anleger von der Fondsindustrie durchgesetzt werden konnte.
•    Der Kapitalmarktbeauftragte, Berater der Finanzministerin, wurde nach dem Abgang von Richard Schenz nicht nachbesetzt, obwohl diese Funktion ehrenamtlich ausgeführt wird. Die Finanzminister der letzten Jahre, Molterer, Pröll, Fekter sind nicht durch besonders Engagement für den Kapitalmarkt aufgefallen, Kapitalmarkt-Knowhow war nicht gefragt, obwohl das Ministerium selbst sich auch nicht gerade als Kompetenzzentrum profiliert hat.
•    Die Idee, Gerichte durch eine Sammel- bzw Gruppenklage zu entlasten und die Geschädigten schneller und zu geringeren Kosten zu ihrem Recht zu verhelfen, wurde auf Intervention der Wirtschaftskammer eingeschläfert.
Es waren verlorene Jahre, nicht jedoch für die Bauern, deren Vertreter es gelang, trotz Finanz- und Schuldenkrise ihre bevorzugte Behandlung durch den Fiskus zu erhalten bzw. weiter auszubauen. Die Angst für die Zukunft ist groß, denn ein in Österreich tief verwurzeltes Sprichwort sagt "Es kommt nichts Besseres nach!" Oder?

(Wilhelm Rasinger)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

    Featured Partner Video

    Ein Rodel-Wochenende

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

    Books josefchladek.com

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Bilanz der österreichischen Regierung in Börsedingen (Wilhelm Rasinger)


    13.02.2013, 2481 Zeichen

    Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Demnächst gibt es spannende Landtagswahlen, danach komm die Ferienzeit und bald darauf wird gewählt. Viel wird im Parlament daher nicht mehr weitergehen. Einige nebensächliche, nicht kontroversielle Gesetzesentwürfe werden noch erledigt werden, aber große Würfe sind nicht zu erwarten.

    Für den Kapitalmarkt waren die letzten fünf Jahre eher unerfreulich:
    •    Vor kurzem wurde mit neunjähriger Verspätung die gesetzliche Grundlage für die sogenannte "Bilanzpolizei" geschaffen, ein Husch-Pfusch-Gesetz mit erheblichen Unzulänglichkeiten und praxisfremden Elementen.
    •    Die dringend reformbedürftige ÖIAG wurde nicht angerührt. 15 Aufsichtsräte, die jeden poltischen und persönlichen Einfluss von sich weisen, überwachen einen Alleinvorstand, der wiederum Aufsichtsratsvorsitzender in drei börsenotierten Börsegeellschaften ist. Wenigstens wurde die gut gemeinte, aber schlechte Idee, die ÖIAG zur Venture-Finanzierung heranzuziehen, nicht realisiert.
    •    Viel Anleger akzeptieren zwar mit einem Zähneknirschen die neu eingeführte Kapitalzuwachssteuer, verstehen aber nicht dass für eine lange Behaltedauer von über fünf Jahren als Kompensation für eingetretene Inflationsverluste keine Steuerbefreiung vorgesehen wurde. Ärgerlich ist auch, dass die An- und Verkaufsspesen unberücksichtigt bleiben und eine deutliche Besserstellung der Wertpapierfonds im Verhältnis zum privaten Anleger von der Fondsindustrie durchgesetzt werden konnte.
    •    Der Kapitalmarktbeauftragte, Berater der Finanzministerin, wurde nach dem Abgang von Richard Schenz nicht nachbesetzt, obwohl diese Funktion ehrenamtlich ausgeführt wird. Die Finanzminister der letzten Jahre, Molterer, Pröll, Fekter sind nicht durch besonders Engagement für den Kapitalmarkt aufgefallen, Kapitalmarkt-Knowhow war nicht gefragt, obwohl das Ministerium selbst sich auch nicht gerade als Kompetenzzentrum profiliert hat.
    •    Die Idee, Gerichte durch eine Sammel- bzw Gruppenklage zu entlasten und die Geschädigten schneller und zu geringeren Kosten zu ihrem Recht zu verhelfen, wurde auf Intervention der Wirtschaftskammer eingeschläfert.
    Es waren verlorene Jahre, nicht jedoch für die Bauern, deren Vertreter es gelang, trotz Finanz- und Schuldenkrise ihre bevorzugte Behandlung durch den Fiskus zu erhalten bzw. weiter auszubauen. Die Angst für die Zukunft ist groß, denn ein in Österreich tief verwurzeltes Sprichwort sagt "Es kommt nichts Besseres nach!" Oder?

    (Wilhelm Rasinger)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

      Featured Partner Video

      Ein Rodel-Wochenende

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books