Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.01.2013, 2358 Zeichen

(Von: Tim Schaefer, Bilder von Tim Schäfer unter http://www.finanzmarktfoto.at/search/schäfer)

Ich bin für einen fairen, ehrlichen, transparenten Kapitalmarkt. Unsere Banken sind sehr wichtig für das Wohlergehen der Wirtschaft und der Menschen.

Ich frage mich, wenn es zu Betrugsfällen in den Banken kommt, warum niemand von den Bankkollegen sagt: „Stop! Bis hierhin und nicht weiter.“ Ich frage mich, warum niemand zum Chef geht und sagt: „Moment mal, hier läuft eine ganz große Sauerei ab.“

Eine Sauerei geschah bei Morgan Stanley. Kurz bevor die Immobilienblase im Frühjahr 2007 platzte, verkaufte die New Yorker Investmentbank an eine chinesische Bank strukturierte Hypothekenpapiere, sogenannte CDOs. Es handelte sich um Giftpapiere. Die Verpackung war toll, aber dahinter verbarg sich Dreck.

Wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht, machten sich die Bankmitarbeiter intern in eMails über das Giftpaket lustig. Sie witzelten, nannten das Produkt „Nuclear Holocaust“ (atomarer Holocaust), „Mike Tysons Punchout“, „Hitman“ (Auftragsmörder), „Meltdown“ (Kernschmelze), „Shitbag“ (Scheißkerl) usw.

Der New Yorker Finanzjournalist Jesse Eisinger hat den unappetitlichen Fall zusammengefasst, der jetzt vor Gericht gelandet ist.

Aus den E-Mails geht hervor: Die CDO-Trader wussten sehr wohl, dass es sich um kein Qualitätsprodukt handelte. Das Produkt verlor fast 100 Prozent seines Werts nach dem Verkauf, obwohl es als erstklassig bewertet worden war. Gleichzeitig wettete Morgan Stanley gegen die eigenen Hypothekenpapiere. Morgan Stanley verdiente also nicht nur Gebühren für das Zusammenstellen solcher Giftpapiere, sondern profitierte auch vom anschließenden Kursverfall.

Wir können nur hoffen, dass unsere Banken aus dieser Zeit eine Lehre gezogen haben.

Morgan Stanley ist nicht die einzige Bank, die sich schäbig verhalten hat. Es waren viele Player an diesem schmutzigen Geschäft beteiligt. Innerhalb der Teams bewunderten sich die Banker. Sie nannten sich „Dream Team“ oder „der fabulöse Fabrice“.

Die Deutsche Bank hat jetzt den Verkauf der umstrittenen CDOs fortgesetzt.

Was ich erstaunlich fand, war die Aussage von JP-Morgan-Chef Jamie Dimon auf einer Podiumsdiskussion in Deutschland: „Im Grunde sei er auch dafür, künftig keine Produkte ohne direkten Kundennutzen mehr zu entwickeln, sagt er.“ Warum Dimon erst jetzt darauf kommt. Schon merkwürdig.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    156. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Scheißkerle, atomarer Holocaust und Auftragsmörder nicht gut für die Börse (Tim Schaefer)


    26.01.2013, 2358 Zeichen

    (Von: Tim Schaefer, Bilder von Tim Schäfer unter http://www.finanzmarktfoto.at/search/schäfer)

    Ich bin für einen fairen, ehrlichen, transparenten Kapitalmarkt. Unsere Banken sind sehr wichtig für das Wohlergehen der Wirtschaft und der Menschen.

    Ich frage mich, wenn es zu Betrugsfällen in den Banken kommt, warum niemand von den Bankkollegen sagt: „Stop! Bis hierhin und nicht weiter.“ Ich frage mich, warum niemand zum Chef geht und sagt: „Moment mal, hier läuft eine ganz große Sauerei ab.“

    Eine Sauerei geschah bei Morgan Stanley. Kurz bevor die Immobilienblase im Frühjahr 2007 platzte, verkaufte die New Yorker Investmentbank an eine chinesische Bank strukturierte Hypothekenpapiere, sogenannte CDOs. Es handelte sich um Giftpapiere. Die Verpackung war toll, aber dahinter verbarg sich Dreck.

    Wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht, machten sich die Bankmitarbeiter intern in eMails über das Giftpaket lustig. Sie witzelten, nannten das Produkt „Nuclear Holocaust“ (atomarer Holocaust), „Mike Tysons Punchout“, „Hitman“ (Auftragsmörder), „Meltdown“ (Kernschmelze), „Shitbag“ (Scheißkerl) usw.

    Der New Yorker Finanzjournalist Jesse Eisinger hat den unappetitlichen Fall zusammengefasst, der jetzt vor Gericht gelandet ist.

    Aus den E-Mails geht hervor: Die CDO-Trader wussten sehr wohl, dass es sich um kein Qualitätsprodukt handelte. Das Produkt verlor fast 100 Prozent seines Werts nach dem Verkauf, obwohl es als erstklassig bewertet worden war. Gleichzeitig wettete Morgan Stanley gegen die eigenen Hypothekenpapiere. Morgan Stanley verdiente also nicht nur Gebühren für das Zusammenstellen solcher Giftpapiere, sondern profitierte auch vom anschließenden Kursverfall.

    Wir können nur hoffen, dass unsere Banken aus dieser Zeit eine Lehre gezogen haben.

    Morgan Stanley ist nicht die einzige Bank, die sich schäbig verhalten hat. Es waren viele Player an diesem schmutzigen Geschäft beteiligt. Innerhalb der Teams bewunderten sich die Banker. Sie nannten sich „Dream Team“ oder „der fabulöse Fabrice“.

    Die Deutsche Bank hat jetzt den Verkauf der umstrittenen CDOs fortgesetzt.

    Was ich erstaunlich fand, war die Aussage von JP-Morgan-Chef Jamie Dimon auf einer Podiumsdiskussion in Deutschland: „Im Grunde sei er auch dafür, künftig keine Produkte ohne direkten Kundennutzen mehr zu entwickeln, sagt er.“ Warum Dimon erst jetzt darauf kommt. Schon merkwürdig.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      156. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h