Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.01.2013, 4248 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.

Autos

VW-Chef Martin Winterkorn sieht angesichts der Marktkrise in Europa einem Pressebericht zufolge schwierigere Zeiten für den größten europäischen Autokonzern. Volkswagen stehe vor einer "ernsten Bewährungsprobe", schreibe Winterkorn in einem vertraulichen Rundschreiben, berichtete "Automobilwoche" unter Berufung auf das ihr vorliegende Papier. "Die Automobilwelt teilt sich auf: in die Starken und in die Schwachen. Beide verlangen uns alles ab. Die Schwachen, weil sie versuchen, uns in ihrer Verzweiflung in einen harten Preiskampf zu ziehen. Und die Starken, weil sie uns als ihren Gegner Nummer eins auf allen Feldern verfolgen."

Banken

Auch die US-Bankgesellschaft Morgan Stanley gab heute ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2012. Dabei profitierte das Institut insbesondere von einem starken Geschäft mit Aktien zum Jahresende. Die Aktie von Morgan Stanley gewann 7,8 Prozent hinzu.

Die Deutsche Bank will trotz Kritik an massiv schwankenden Nahrungspreisen als Mitursache für Hunger in der Welt an Finanzanlagen auf Agrarrohstoffe festhalten. Nach einer ausführlichen Prüfung habe man "keinen Nachweis gefunden, dass die Spekulation für die Preisentwicklung verantwortlich ist", sagte Co-Vorstandschef Jürgen Fitschen am Samstag am Rande der Grünen Woche in Berlin. Die Entscheidung stieß umgehend auf Proteste. Anlässlich der weltgrößten Agrarmesse forderten Regierungsvertreter aus rund 80 Staaten mehr Investitionen für die Landwirtschaft in armen Ländern der Erde.

Bau

Den US-Baumaschinenhersteller Caterpillar kommt der Kauf eines chinesischen Unternehmens im letzten Jahr nun teuer zu stehen: Wegen Abweichungen zwischen den tatsächlich vorhandenen Lagerbeständen und den entsprechenden Aufzeichnungen müssten 580 Millionen US-Dollar auf den Firmenwert abgeschrieben werden, teilten die Amerikaner am Freitagabend (Ortszeit) mit. Der Gewinn des vierten Quartals werde durch die Maßnahme um etwa 87 Cent je Aktie niedriger ausfallen.

Freizeit

Wie gestern Abend bekannt gegeben wurde, hat der Hotelkonzern Accor bereinigt um neu eröffnete Hotels und um Währungsschwankungen seine Umsätze im vierten Quartal um 2,5 Prozent auf 1,45 Milliarden Euro verbessert. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde indes bestätigt. Die Aktie stieg um 3,3 Prozent. Auf Platz eins der Gewinnerliste im französischen Leitindex CAC 40 fuhren am Ende Renault um 4,4 Prozent vor. Deutlich unter Druck standen derweil am Indexende die Papiere von Gemalto mit einem Wertverlust von 3,3 Prozent.

Industrie

Nach einem Sturm der Aktionärskritik bei ThyssenKrupp haben die Anteilseigner des tief in die roten Zahlen gestürzten Stahlriesens dem Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Hauptversammlung am späten Freitagabend in Bochum die Entlastung erteilt. Der 69-Jährige erhielt jedoch nur ein Ergebnis von 69,16 Prozent der Stimmen. Im Jahr zuvor hatte die Zustimmung noch bei fast 95 Prozent gelegen.

Versorger

Der amerikanische Mischkonzern General Electric legte heute seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2012 vor. Dabei konnte das Unternehmen trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes weiter wachsen. Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf 39,3 Mrd. US-Dollar. Der Nettogewinn lag bei 4,01 Mrd. US-Dollar bzw. 38 Cents je Aktie, nach 3,73 Mrd. US-Dollar oder 35 Cents je Aktie im Vorjahr. Das bereinigte EPS lag bei 44 Cents und damit über den Markterwartungen von 43 Cents. Die Aktie von GE gewann 3,5 Prozent.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1), Lenzing(1), Strabag(1)
    IhrDepot zu RBI
    IhrDepot zu RBI
    Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #42: Gedanken über die Börsen, dort wird durchaus Intelligenz gehandelt und weniger reine Gier

    Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Gedanken über viel zu viel Hektik in der vergangenen Zeit, was im Grunde wieder Stillstand bedeutet.

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Guten Morgen mit General Electric, Morgan Stanley, Volkswagen, Caterpillar, Deutsche Bank, ThyssenKrupp, Accor


    21.01.2013, 4248 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.

    Autos

    VW-Chef Martin Winterkorn sieht angesichts der Marktkrise in Europa einem Pressebericht zufolge schwierigere Zeiten für den größten europäischen Autokonzern. Volkswagen stehe vor einer "ernsten Bewährungsprobe", schreibe Winterkorn in einem vertraulichen Rundschreiben, berichtete "Automobilwoche" unter Berufung auf das ihr vorliegende Papier. "Die Automobilwelt teilt sich auf: in die Starken und in die Schwachen. Beide verlangen uns alles ab. Die Schwachen, weil sie versuchen, uns in ihrer Verzweiflung in einen harten Preiskampf zu ziehen. Und die Starken, weil sie uns als ihren Gegner Nummer eins auf allen Feldern verfolgen."

    Banken

    Auch die US-Bankgesellschaft Morgan Stanley gab heute ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2012. Dabei profitierte das Institut insbesondere von einem starken Geschäft mit Aktien zum Jahresende. Die Aktie von Morgan Stanley gewann 7,8 Prozent hinzu.

    Die Deutsche Bank will trotz Kritik an massiv schwankenden Nahrungspreisen als Mitursache für Hunger in der Welt an Finanzanlagen auf Agrarrohstoffe festhalten. Nach einer ausführlichen Prüfung habe man "keinen Nachweis gefunden, dass die Spekulation für die Preisentwicklung verantwortlich ist", sagte Co-Vorstandschef Jürgen Fitschen am Samstag am Rande der Grünen Woche in Berlin. Die Entscheidung stieß umgehend auf Proteste. Anlässlich der weltgrößten Agrarmesse forderten Regierungsvertreter aus rund 80 Staaten mehr Investitionen für die Landwirtschaft in armen Ländern der Erde.

    Bau

    Den US-Baumaschinenhersteller Caterpillar kommt der Kauf eines chinesischen Unternehmens im letzten Jahr nun teuer zu stehen: Wegen Abweichungen zwischen den tatsächlich vorhandenen Lagerbeständen und den entsprechenden Aufzeichnungen müssten 580 Millionen US-Dollar auf den Firmenwert abgeschrieben werden, teilten die Amerikaner am Freitagabend (Ortszeit) mit. Der Gewinn des vierten Quartals werde durch die Maßnahme um etwa 87 Cent je Aktie niedriger ausfallen.

    Freizeit

    Wie gestern Abend bekannt gegeben wurde, hat der Hotelkonzern Accor bereinigt um neu eröffnete Hotels und um Währungsschwankungen seine Umsätze im vierten Quartal um 2,5 Prozent auf 1,45 Milliarden Euro verbessert. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde indes bestätigt. Die Aktie stieg um 3,3 Prozent. Auf Platz eins der Gewinnerliste im französischen Leitindex CAC 40 fuhren am Ende Renault um 4,4 Prozent vor. Deutlich unter Druck standen derweil am Indexende die Papiere von Gemalto mit einem Wertverlust von 3,3 Prozent.

    Industrie

    Nach einem Sturm der Aktionärskritik bei ThyssenKrupp haben die Anteilseigner des tief in die roten Zahlen gestürzten Stahlriesens dem Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Hauptversammlung am späten Freitagabend in Bochum die Entlastung erteilt. Der 69-Jährige erhielt jedoch nur ein Ergebnis von 69,16 Prozent der Stimmen. Im Jahr zuvor hatte die Zustimmung noch bei fast 95 Prozent gelegen.

    Versorger

    Der amerikanische Mischkonzern General Electric legte heute seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2012 vor. Dabei konnte das Unternehmen trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes weiter wachsen. Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf 39,3 Mrd. US-Dollar. Der Nettogewinn lag bei 4,01 Mrd. US-Dollar bzw. 38 Cents je Aktie, nach 3,73 Mrd. US-Dollar oder 35 Cents je Aktie im Vorjahr. Das bereinigte EPS lag bei 44 Cents und damit über den Markterwartungen von 43 Cents. Die Aktie von GE gewann 3,5 Prozent.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1), Lenzing(1), Strabag(1)
      IhrDepot zu RBI
      IhrDepot zu RBI
      Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #42: Gedanken über die Börsen, dort wird durchaus Intelligenz gehandelt und weniger reine Gier

      Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Gedanken über viel zu viel Hektik in der vergangenen Zeit, was im Grunde wieder Stillstand bedeutet.

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h