Buchflut: Erst "Brennpunkt Immofinanz", jetzt die "YLine-Akte"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.01.2013, 3598 Zeichen



"Brennpunkt Immofinanz" (siehe Link unten) stammt von einem externen Autor, die YLine-Akte kommt vom ehemaligen YLine-Chef persönlich, Werner Böhm. Werner (ist nicht Dan Brown) stellt hier sein Buch vor ...

"Nein, ich bin nicht Dan Brown und nein, YLine ist nicht der Vatikan. Trotzdem habe ich mich nach einigen Gesprächen mit meinem Lektor und guten Freunden dazu entschieden, ein etwas anderes Buch über die YLine herauszubringen. Die Idee und die Gründe dafür darf ich euch hier kurz darlegen.

Es gibt zwei Ansätze, ein Buch über eine Sache wie YLine zu schreiben. Da wäre einmal der Ansatz, DIE Wahrheit, und sei es auch nur die subjektive, sagen zu wollen. Dieser Ansatz birgt zwei Gefahren. Die erste besteht darin, dass man die vorliegenden Fakten wie auf einer Perlenschnur aufreiht und dabei vielleicht noch angestrengt-bemüht oder sogar lächerlich wirkt. Das will ich nicht.

Ein anderer Ansatz wäre ein fiktionaler. Basierend auf den mir bekannten Fakten treffe ich Annahmen über Gespräche und Vorgänge, bei denen die YLine eine wichtige Rolle spielte, bei denen ich aber nicht dabei war. Damit könnte ich  ein umfassenderes Bild der damaligen Geschehnisse vermitteln und vielleicht auch für mich noch ein paar Erklärungen dafür finden, warum, was, wann passierte. Ohne Vermessen klingen zu wollen, hätte ich da Ken Follett konzeptionell als Vorbild gesehen. Dieser schafft es Fakten mit Fiktion perfekt zu einer Geschichte zu kombinieren, die tatsächlich passieren hätte können.

Ich habe mich für die fiktionale Variante entschieden. War nicht schwer zu erraten, oder? Also habe ich die mir vorliegenden Fakten, Unterlagen und persönlichen Erfahrungen genommen und diese mit mir logisch erscheinender Fiktion ergänzt. Oft war das sehr einfach. So beispielsweise, wenn Mike Lielacher an Ernst Hofmann und Friedrich Scheck ein E-Mail schreibt, dass er die der YLine geschuldeten € 3,5 Millionen nicht zahlt und die YLine lieber im Konkurs sieht. Meine Aufsichtsräte haben das widerspruchslos akzeptiert. Da sich das E-Mail in unseren Belegen befindet, zählt das noch zu den Fakten. Fiktion ist es, wenn ich in der Folge unterstelle, was sonst noch zwischen den Herren gesprochen wurde. Ich glaube, dass ich mit dem Buch ziemlich genau die Wahrheit, so es eine gibt, treffen werde, aber Fiktion bleibt es trotzdem. Aber eine, die höchstes Lesevergnügen verschaffen soll.

Der Ansatz der fiktionalen Biografie erlaubt es mir dann auch, die gesamte politische Schiene einzubauen.  Ich werde kein Märchenbuch schreiben, sondern die Geschichte, wie sie aus meiner Sicht war, ergänzt um jenen Teil den ich nur erahnen kann. Ja, ich hatte Gespräche mit Jörg Haider, Gernot Rumpold, Karl-Heinz Grasser etc aber ich kann nur vermuten, was da sonst noch gelaufen ist und rund um die YLine geplant war. Als Fiktion kann ich meine Vermutung einbringen und damit beispielsweise die Geschichte einer “wirtschaftspolitischen Verschwörung” erzählen.

Zum Kommerziellen: Das Buch ist als Serie mit 10 Ausgaben aufgebaut. Die einzelnen Ausgaben (Editionen) erscheinen ab kommenden Montag wöchentlich als eBooks, können online gekauft und heruntergeladen werden. Dabei werden die einzelnen Ausgaben in enger Verbindung zu diesem Blog geschrieben, wo ich dankenswerter Weise seit Wochen viel Feedback erhalte. Das garantiert auch ein Höchstmaß an Aktualität. Gerade jetzt finden beispielsweise viele Prozesse rund um die blau-schwarze Wende statt. Mitte März 2013 wird das Buch dann in gedruckter Version erhältlich sein.

Mit den Bucherlösen werde ich dann meine Verteidigungskosten in Sachen YLine bestreiten ;)"



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1. Die YLine-Akte

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

    Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Buchflut: Erst "Brennpunkt Immofinanz", jetzt die "YLine-Akte"


    19.01.2013, 3598 Zeichen

    "Brennpunkt Immofinanz" (siehe Link unten) stammt von einem externen Autor, die YLine-Akte kommt vom ehemaligen YLine-Chef persönlich, Werner Böhm. Werner (ist nicht Dan Brown) stellt hier sein Buch vor ...

    "Nein, ich bin nicht Dan Brown und nein, YLine ist nicht der Vatikan. Trotzdem habe ich mich nach einigen Gesprächen mit meinem Lektor und guten Freunden dazu entschieden, ein etwas anderes Buch über die YLine herauszubringen. Die Idee und die Gründe dafür darf ich euch hier kurz darlegen.

    Es gibt zwei Ansätze, ein Buch über eine Sache wie YLine zu schreiben. Da wäre einmal der Ansatz, DIE Wahrheit, und sei es auch nur die subjektive, sagen zu wollen. Dieser Ansatz birgt zwei Gefahren. Die erste besteht darin, dass man die vorliegenden Fakten wie auf einer Perlenschnur aufreiht und dabei vielleicht noch angestrengt-bemüht oder sogar lächerlich wirkt. Das will ich nicht.

    Ein anderer Ansatz wäre ein fiktionaler. Basierend auf den mir bekannten Fakten treffe ich Annahmen über Gespräche und Vorgänge, bei denen die YLine eine wichtige Rolle spielte, bei denen ich aber nicht dabei war. Damit könnte ich  ein umfassenderes Bild der damaligen Geschehnisse vermitteln und vielleicht auch für mich noch ein paar Erklärungen dafür finden, warum, was, wann passierte. Ohne Vermessen klingen zu wollen, hätte ich da Ken Follett konzeptionell als Vorbild gesehen. Dieser schafft es Fakten mit Fiktion perfekt zu einer Geschichte zu kombinieren, die tatsächlich passieren hätte können.

    Ich habe mich für die fiktionale Variante entschieden. War nicht schwer zu erraten, oder? Also habe ich die mir vorliegenden Fakten, Unterlagen und persönlichen Erfahrungen genommen und diese mit mir logisch erscheinender Fiktion ergänzt. Oft war das sehr einfach. So beispielsweise, wenn Mike Lielacher an Ernst Hofmann und Friedrich Scheck ein E-Mail schreibt, dass er die der YLine geschuldeten € 3,5 Millionen nicht zahlt und die YLine lieber im Konkurs sieht. Meine Aufsichtsräte haben das widerspruchslos akzeptiert. Da sich das E-Mail in unseren Belegen befindet, zählt das noch zu den Fakten. Fiktion ist es, wenn ich in der Folge unterstelle, was sonst noch zwischen den Herren gesprochen wurde. Ich glaube, dass ich mit dem Buch ziemlich genau die Wahrheit, so es eine gibt, treffen werde, aber Fiktion bleibt es trotzdem. Aber eine, die höchstes Lesevergnügen verschaffen soll.

    Der Ansatz der fiktionalen Biografie erlaubt es mir dann auch, die gesamte politische Schiene einzubauen.  Ich werde kein Märchenbuch schreiben, sondern die Geschichte, wie sie aus meiner Sicht war, ergänzt um jenen Teil den ich nur erahnen kann. Ja, ich hatte Gespräche mit Jörg Haider, Gernot Rumpold, Karl-Heinz Grasser etc aber ich kann nur vermuten, was da sonst noch gelaufen ist und rund um die YLine geplant war. Als Fiktion kann ich meine Vermutung einbringen und damit beispielsweise die Geschichte einer “wirtschaftspolitischen Verschwörung” erzählen.

    Zum Kommerziellen: Das Buch ist als Serie mit 10 Ausgaben aufgebaut. Die einzelnen Ausgaben (Editionen) erscheinen ab kommenden Montag wöchentlich als eBooks, können online gekauft und heruntergeladen werden. Dabei werden die einzelnen Ausgaben in enger Verbindung zu diesem Blog geschrieben, wo ich dankenswerter Weise seit Wochen viel Feedback erhalte. Das garantiert auch ein Höchstmaß an Aktualität. Gerade jetzt finden beispielsweise viele Prozesse rund um die blau-schwarze Wende statt. Mitte März 2013 wird das Buch dann in gedruckter Version erhältlich sein.

    Mit den Bucherlösen werde ich dann meine Verteidigungskosten in Sachen YLine bestreiten ;)"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. Die YLine-Akte

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

      Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h