Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.01.2013, 4988 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.

Ratingagentur Fitch. VW, Fiat, Porsche, Deutsche Wohnen, Gagfah, SAP, Lufthansa

Ähnlich wie viele europäische Spitzenpolitiker hält auch die Ratingagentur Fitch den schlimmsten Teil der Euro-Krise für überstanden. Mit dem Austritt eines Mitgliedslandes aus der Währungszone sei wohl ebenfalls nicht mehr zu rechnen, sagte ein hochrangiger Vertreter der Agentur am Dienstag vor Finanzexperten auf einer Konferenz in London. In den Augen von Douglas Renwick, dem Leiter der für die europäische Staatsschuldenkrise zuständigen Abteilung bei Fitch, haben sich die 17 Euro-Staaten in den vergangenen drei Jahren recht erfolgreich durch die Krise gekämpft und einen Kollaps der Währungsunion damit "sehr unwahrscheinlich" gemacht

Autos

Volkswagen zieht beim Rennen um den Titel des weltgrößten Autobauers das Tempo an. Am Dienstag hat das 100. Werk der Wolfsburger die Arbeit aufgenommen. Es steht im mexikanischen Silao und produziert Motoren für die in der Region gebauten Modelle Passat, Jetta und Beetle. "Mit diesem neuen Werk treiben wir unsere große, ehrgeizige Nordamerika- Offensive weiter voran", sagte VW-Konzernchef Martin Winterkorn bei der Eröffnung, zu der auch Präsident Enrique Peña Nieto angereist war. Das neue Werk sei "ein starkes Symbol für einen ungebrochenen Wachstumskurs" von VW, sagte Winterkorn.

Fiat -Chef Sergio Marchionne will den italienischen Autohersteller ohne weitere Werksschließung durch die europäische Absatzkrise steuern. Wenn die überschüssige Kapazität in Europa für die Produktion anderer Marken des Fiat-Chrysler-Konzerns genutzt werde, müsse keine Fabrik dicht machen, sagte Marchionne am Dienstag (Ortszeit) auf der US- Automesse in Detroit. Die dazu notwendigen Umstellungen würden aber "sehr schmerzhaft".

Porsche -Chef Matthias Müller und weiteren Managern des Sportwagenbauers droht in Indien Ärger mit der Justiz. "Unsere Anwälte kümmern sich gerade darum", sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag. Zuvor hatten indische Medien berichtet, ein früherer Porsche-Fahrzeugimporteur sei juristisch gegen Porsche vorgegangen. Ein indisches Gericht soll daraufhin Haftbefehl gegen Müller und andere Manager erlassen haben. Der Sprecher betonte, Dokumente zu den Vorwürfen seien bei dem Sportwagenbauer bisher nicht eingegangen.

Der Immobilienkonzern Gagfah hat einen neuen Verwaltungsratsvorsitzenden. Jonathan Ashley folge auf Robert Kauffman, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Letzterer hatte im Zuge des Rückzugs aus dem indirekten Mehrheitsgesellschafter von Gagfah, der Fortress Investment Group, auch den Verwaltungsrat der Luxemburger verlassen

Technologie

Ein stagnierendes Geschäft in Amerika hat SAP im vierten Quartal etwas ausgebremst. Die Walldorfer konnten das nur teilweise durch starkes Wachstum in Asien ausgleichen. Das vierte Quartal schlägt besonders stark auf die Jahreszahlen durch, weil Unternehmen ihre IT-Budgets zum Jahresende ausschöpfen und der SAP dann traditionell große Auftrage geben. Einen Ausblick auf das laufende Jahr will SAP erst bei der Vorlage detaillierter Geschäftszahlen am 23. Januar geben. Nach einer Serie sehr starker Quartalszahlen reagierten Anleger enttäuscht über diese kleine Schwäche. Direkt nach Bekanntgabe der Zahlen brach die Aktie deutlich ein.

Transport +Logistik

Lufthansa-Aktien verloren gestern 2,3 Prozent. Nach Aussage von Händlern nutzte die Bayerische Landesbank den starken Kursanstieg der Aktie in den vergangenen Monaten zum Ausstieg und verkaufte 8,8 Millionen Lufthansa-Aktien am Markt. Das entspricht einem Anteil von etwa zwei Prozent und belastete den Aktienkurs.

Finanzdienstleister

Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen will sich mit einer Kapitalerhöhung frisches Geld beschaffen. Dazu sollten 14,6 Millionen neue Aktien mit einem Nennwert von einem Euro ausgegeben werden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Das entspricht circa zehn Prozent des derzeitigen Grundkapitals, das damit auf 160,8 Millionen Euro steigen soll. Die Kapitalerhöhung soll gegen Bareinlagen vorgenommen werden. Die Bezugsrechte der Aktionäre werden ausgeschlossen. Mit dem Erlös will das Unternehmen kürzlich getätigte und zukünftige Übernahmen finanzieren.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1), Lenzing(1), Strabag(1)
    IhrDepot zu RBI
    IhrDepot zu RBI
    Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: CA Immo 1.32%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.32%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #132: Ist die Zeit der Magnificent 7 vorbei? (Josef Obergantschnig)

    Die Glorreichen Sieben bestimmen seit vielen Jahren das Börsengeschehen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob nicht nur die Börsenkurse, sondern auch die Gewinne der Unternehmen wachsen? Wenn du m...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Guten Morgen mit Ratingagentur Fitch, VW, Fiat, Porsche, Deutsche Wohnen, Gagfah, SAP, Lufthansa


    16.01.2013, 4988 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.

    Ratingagentur Fitch. VW, Fiat, Porsche, Deutsche Wohnen, Gagfah, SAP, Lufthansa

    Ähnlich wie viele europäische Spitzenpolitiker hält auch die Ratingagentur Fitch den schlimmsten Teil der Euro-Krise für überstanden. Mit dem Austritt eines Mitgliedslandes aus der Währungszone sei wohl ebenfalls nicht mehr zu rechnen, sagte ein hochrangiger Vertreter der Agentur am Dienstag vor Finanzexperten auf einer Konferenz in London. In den Augen von Douglas Renwick, dem Leiter der für die europäische Staatsschuldenkrise zuständigen Abteilung bei Fitch, haben sich die 17 Euro-Staaten in den vergangenen drei Jahren recht erfolgreich durch die Krise gekämpft und einen Kollaps der Währungsunion damit "sehr unwahrscheinlich" gemacht

    Autos

    Volkswagen zieht beim Rennen um den Titel des weltgrößten Autobauers das Tempo an. Am Dienstag hat das 100. Werk der Wolfsburger die Arbeit aufgenommen. Es steht im mexikanischen Silao und produziert Motoren für die in der Region gebauten Modelle Passat, Jetta und Beetle. "Mit diesem neuen Werk treiben wir unsere große, ehrgeizige Nordamerika- Offensive weiter voran", sagte VW-Konzernchef Martin Winterkorn bei der Eröffnung, zu der auch Präsident Enrique Peña Nieto angereist war. Das neue Werk sei "ein starkes Symbol für einen ungebrochenen Wachstumskurs" von VW, sagte Winterkorn.

    Fiat -Chef Sergio Marchionne will den italienischen Autohersteller ohne weitere Werksschließung durch die europäische Absatzkrise steuern. Wenn die überschüssige Kapazität in Europa für die Produktion anderer Marken des Fiat-Chrysler-Konzerns genutzt werde, müsse keine Fabrik dicht machen, sagte Marchionne am Dienstag (Ortszeit) auf der US- Automesse in Detroit. Die dazu notwendigen Umstellungen würden aber "sehr schmerzhaft".

    Porsche -Chef Matthias Müller und weiteren Managern des Sportwagenbauers droht in Indien Ärger mit der Justiz. "Unsere Anwälte kümmern sich gerade darum", sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag. Zuvor hatten indische Medien berichtet, ein früherer Porsche-Fahrzeugimporteur sei juristisch gegen Porsche vorgegangen. Ein indisches Gericht soll daraufhin Haftbefehl gegen Müller und andere Manager erlassen haben. Der Sprecher betonte, Dokumente zu den Vorwürfen seien bei dem Sportwagenbauer bisher nicht eingegangen.

    Der Immobilienkonzern Gagfah hat einen neuen Verwaltungsratsvorsitzenden. Jonathan Ashley folge auf Robert Kauffman, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Letzterer hatte im Zuge des Rückzugs aus dem indirekten Mehrheitsgesellschafter von Gagfah, der Fortress Investment Group, auch den Verwaltungsrat der Luxemburger verlassen

    Technologie

    Ein stagnierendes Geschäft in Amerika hat SAP im vierten Quartal etwas ausgebremst. Die Walldorfer konnten das nur teilweise durch starkes Wachstum in Asien ausgleichen. Das vierte Quartal schlägt besonders stark auf die Jahreszahlen durch, weil Unternehmen ihre IT-Budgets zum Jahresende ausschöpfen und der SAP dann traditionell große Auftrage geben. Einen Ausblick auf das laufende Jahr will SAP erst bei der Vorlage detaillierter Geschäftszahlen am 23. Januar geben. Nach einer Serie sehr starker Quartalszahlen reagierten Anleger enttäuscht über diese kleine Schwäche. Direkt nach Bekanntgabe der Zahlen brach die Aktie deutlich ein.

    Transport +Logistik

    Lufthansa-Aktien verloren gestern 2,3 Prozent. Nach Aussage von Händlern nutzte die Bayerische Landesbank den starken Kursanstieg der Aktie in den vergangenen Monaten zum Ausstieg und verkaufte 8,8 Millionen Lufthansa-Aktien am Markt. Das entspricht einem Anteil von etwa zwei Prozent und belastete den Aktienkurs.

    Finanzdienstleister

    Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen will sich mit einer Kapitalerhöhung frisches Geld beschaffen. Dazu sollten 14,6 Millionen neue Aktien mit einem Nennwert von einem Euro ausgegeben werden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Das entspricht circa zehn Prozent des derzeitigen Grundkapitals, das damit auf 160,8 Millionen Euro steigen soll. Die Kapitalerhöhung soll gegen Bareinlagen vorgenommen werden. Die Bezugsrechte der Aktionäre werden ausgeschlossen. Mit dem Erlös will das Unternehmen kürzlich getätigte und zukünftige Übernahmen finanzieren.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1), Lenzing(1), Strabag(1)
      IhrDepot zu RBI
      IhrDepot zu RBI
      Star der Stunde: CA Immo 1.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: CA Immo 1.32%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.32%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #132: Ist die Zeit der Magnificent 7 vorbei? (Josef Obergantschnig)

      Die Glorreichen Sieben bestimmen seit vielen Jahren das Börsengeschehen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob nicht nur die Börsenkurse, sondern auch die Gewinne der Unternehmen wachsen? Wenn du m...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h