Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.01.2013, 4015 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.

Autos

Auf der Jagd nach der Krone der Autohersteller hat Volkswagen 2012 den nächsten Rekord geknackt. Mit 9,07 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen legten die Wolfsburger im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 Prozent zu, wie Konzernchef Martin Winterkorn am Sonntag (Ortszeit) in Detroit vor dem Beginn der nordamerikanischen Automesse sagte. Doch 2013 wird der Wind rauer: "Vor uns liegen große Herausforderungen", sagte Winterkorn. Er sehe den Konzern jedoch gut vorbereitet.

Daimler-Chef Dieter Zetsche rechnet mit einem weiteren schwierigen Jahr für die Autobauer auf dem Heimatkontinent. Europa dürfte 2013 vermutlich stagnieren, sagte der Konzernlenker kurz vor dem Start der US-Automesse am Montag in Detroit. Weltweit traut er seiner Branche im laufenden Jahr nur ein moderates Plus zu: "Der globale Markt wird durchschnittlich um drei bis vier Prozent gegenüber 2012 wachsen", meinte Zetsche am Vorabend des ersten Pressetages der Messe. 2014 werde dann "besser als das".

Industrie

Deutschlands größter Stahlkonzern ThyssenKrupp kommt nicht zur Ruhe. Vor der Hauptversammlung am Freitag (18.1.) sieht sich Aufsichtsratschef Gerhard Cromme mit Rücktrittsforderungen konfrontiert. Kritiker werfen ihm Versäumnisse im Zusammenhang mit den Milliardenverlusten beim Stahlwerksbau in Brasilien und mit Affären bei ThyssenKrupp vor. Auch die Erste-Klasse-Flüge für Aufsichtsratsmitglieder könnten zu einem Thema bei der Hauptversammlung werden.

Konsum

Hugo Boss hat im vierten Quartal kräftig zugelegt und das Jahr 2012 positiv abgeschlossen. Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs sagte in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus", das Unternehmen habe seine Prognosen erfüllen, und damit Umsatz und Gewinn um weitere zehn Prozent gegenüber 2011 steigern können. "Obwohl es 2012 in vielen Ländern wirtschaftlich schwierig war, hatte Hugo Boss ein gutes Jahr." 2011 war das bislang stärkste Jahr für Hugo Boss gewesen. 2012 war laut Lahrs "gerade auch das vierte Quartal" sehr zufriedenstellend.

Öl und Gas

Ebenfalls im Blick stand der zweitgrößte US-Ölkonzern Chevron . Am Vorabend hatte der Konzern erklärt, dass man im vierten Quartal deutlich mehr verdient habe, als im dritten Quartal. Die Aktie gewann in der Folge 1,2 Prozent hinzu.

Technologie

Die Aktie von American Express gewann 0,7 Prozent, nachdem der Kreditkartenkonzern angekündigt hat 5.400 Jobs zu streichen. Zudem wurden die Zahlen zum vierten Quartal veröffentlicht. Demnach fiel das Ergebnis von 1,2 Mrd. US-Dollar bzw. 1,01 US-Dollar je Aktie auf 637 Mio. US-Dollar bzw. 56 Cents je Aktie. Das bereinigte EPS wurde mit 1,09 US-Dollar angegeben, gegenüber Erwartungen von 1,06 US-Dollar.

Transport +Logistik

Die anhaltenden Probleme beim neuen Dreamliner wirkten sich auf den Kurs des Flugzeugherstellers Boeing aus. Nachdem die US-Luftfahrtbehörde eine Untersuchung angekündigt hat, verlor der Titel 2,5 Prozent.

Der Lastwagenbauer MAN schickt ab Montag tausende Beschäftigte in Kurzarbeit. Angesichts der schwachen Märkte in Europa werde in den Werken München und Salzgitter von kommender Woche an zunächst nur noch in einer Schicht produziert, sagte ein Sprecher der Volkswagen -Tochter. Insgesamt sind davon gut 5000 Menschen betroffen.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), voestalpine(1), Porr(1), Strabag(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.44%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(2), DO&CO(1), Fabasoft(1)
    BSN MA-Event BASF
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: AT&S 0.5%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.32%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Wienerberger(1), SBO(1), voestalpine(1)
    BSN MA-Event DO&CO
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.85%, Rutsch der Stunde: Andritz -6.47%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #857: Gewinnmitnahmen im ATX, gute Post-Zahlen, morgen sieht man sich beim Börsentag Wien im Austria Center

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Guten Morgen mit American Express, Boeing, Chevron, Volkswagen, Daimler, ThyssenKrupp, Hugo Boss, MAN


    14.01.2013, 4015 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.

    Autos

    Auf der Jagd nach der Krone der Autohersteller hat Volkswagen 2012 den nächsten Rekord geknackt. Mit 9,07 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen legten die Wolfsburger im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 Prozent zu, wie Konzernchef Martin Winterkorn am Sonntag (Ortszeit) in Detroit vor dem Beginn der nordamerikanischen Automesse sagte. Doch 2013 wird der Wind rauer: "Vor uns liegen große Herausforderungen", sagte Winterkorn. Er sehe den Konzern jedoch gut vorbereitet.

    Daimler-Chef Dieter Zetsche rechnet mit einem weiteren schwierigen Jahr für die Autobauer auf dem Heimatkontinent. Europa dürfte 2013 vermutlich stagnieren, sagte der Konzernlenker kurz vor dem Start der US-Automesse am Montag in Detroit. Weltweit traut er seiner Branche im laufenden Jahr nur ein moderates Plus zu: "Der globale Markt wird durchschnittlich um drei bis vier Prozent gegenüber 2012 wachsen", meinte Zetsche am Vorabend des ersten Pressetages der Messe. 2014 werde dann "besser als das".

    Industrie

    Deutschlands größter Stahlkonzern ThyssenKrupp kommt nicht zur Ruhe. Vor der Hauptversammlung am Freitag (18.1.) sieht sich Aufsichtsratschef Gerhard Cromme mit Rücktrittsforderungen konfrontiert. Kritiker werfen ihm Versäumnisse im Zusammenhang mit den Milliardenverlusten beim Stahlwerksbau in Brasilien und mit Affären bei ThyssenKrupp vor. Auch die Erste-Klasse-Flüge für Aufsichtsratsmitglieder könnten zu einem Thema bei der Hauptversammlung werden.

    Konsum

    Hugo Boss hat im vierten Quartal kräftig zugelegt und das Jahr 2012 positiv abgeschlossen. Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs sagte in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus", das Unternehmen habe seine Prognosen erfüllen, und damit Umsatz und Gewinn um weitere zehn Prozent gegenüber 2011 steigern können. "Obwohl es 2012 in vielen Ländern wirtschaftlich schwierig war, hatte Hugo Boss ein gutes Jahr." 2011 war das bislang stärkste Jahr für Hugo Boss gewesen. 2012 war laut Lahrs "gerade auch das vierte Quartal" sehr zufriedenstellend.

    Öl und Gas

    Ebenfalls im Blick stand der zweitgrößte US-Ölkonzern Chevron . Am Vorabend hatte der Konzern erklärt, dass man im vierten Quartal deutlich mehr verdient habe, als im dritten Quartal. Die Aktie gewann in der Folge 1,2 Prozent hinzu.

    Technologie

    Die Aktie von American Express gewann 0,7 Prozent, nachdem der Kreditkartenkonzern angekündigt hat 5.400 Jobs zu streichen. Zudem wurden die Zahlen zum vierten Quartal veröffentlicht. Demnach fiel das Ergebnis von 1,2 Mrd. US-Dollar bzw. 1,01 US-Dollar je Aktie auf 637 Mio. US-Dollar bzw. 56 Cents je Aktie. Das bereinigte EPS wurde mit 1,09 US-Dollar angegeben, gegenüber Erwartungen von 1,06 US-Dollar.

    Transport +Logistik

    Die anhaltenden Probleme beim neuen Dreamliner wirkten sich auf den Kurs des Flugzeugherstellers Boeing aus. Nachdem die US-Luftfahrtbehörde eine Untersuchung angekündigt hat, verlor der Titel 2,5 Prozent.

    Der Lastwagenbauer MAN schickt ab Montag tausende Beschäftigte in Kurzarbeit. Angesichts der schwachen Märkte in Europa werde in den Werken München und Salzgitter von kommender Woche an zunächst nur noch in einer Schicht produziert, sagte ein Sprecher der Volkswagen -Tochter. Insgesamt sind davon gut 5000 Menschen betroffen.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), voestalpine(1), Porr(1), Strabag(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.44%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(2), DO&CO(1), Fabasoft(1)
      BSN MA-Event BASF
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: AT&S 0.5%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.32%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Wienerberger(1), SBO(1), voestalpine(1)
      BSN MA-Event DO&CO
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.85%, Rutsch der Stunde: Andritz -6.47%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #857: Gewinnmitnahmen im ATX, gute Post-Zahlen, morgen sieht man sich beim Börsentag Wien im Austria Center

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h