Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.12.2012, 4577 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Banken

Die britische Großbank HSBC kann womöglich den Geldwäsche-Skandal in den USA gegen die Zahlung einer Rekordstrafe beilegen. Die US-Behörden würden die Einigung am Dienstag gegen bekanntgeben, HSBC werde mindestens 1,9 Milliarden US-Dollar zahlen, berichteten die Nachrichtenagentur Bloomberg sowie das "Wall Street Journal"" am Montagabend unter Berufung auf Kreise. Ein Sprecher der Bank wollte sich mit Verweis auf die Vertraulichkeit der Gespräche nicht zu der Angelegenheit äußern.

Industrie

Die beschlossene Trennung von seinen milliardenschweren Fehlinvestitionen in Übersee reißt neue Löcher in die Bilanz des angeschlagenen Industriekonzerns ThyssenKrupp. Das Unternehmen schrieb weitere 3,6 Milliarden Euro auf die erst vor kurzem fertiggestellten Anlagen in Brasilien und den USA ab, wie es am Montagabend in Essen mitteilte. Das führte zu einem Verlust von 5 Milliarden Euro im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr. Bereits vor einem Jahr hatte der Konzern wegen hoher Wertberichtigungen einen auf die eigenen Aktionäre anfallenden Verlust von 1,8 Milliarden Euro verbucht.

Der Münchener Industriegase-Spezialist Linde will sich aus einem sibirischen Gasfeld des russischen Gazprom-Konzerns künftig mit Helium versorgen. Eine entsprechende Absichtserklärung über den Kauf des Gases sei bereits unterzeichnet worden, teilte Gazprom am Montag in Moskau mit. Das Gasfeld Chayandinskoye liegt in Ostsibirien. Das Helium solle ab 2018 in einer neuen Anlage produziert werden. Üblicherweise wird Helium aus Erdgas gewonnen.

Konsum

Die Buchtochter Thalia des Handelskonzerns Douglas soll in zwei Jahren wieder nachhaltig Geld verdienen. Die Sanierung solle innerhalb der nächsten 24 Monate abgeschlossen werden, sagten Douglas-Chef Henning Kreke und der Managing Director des neuen Mehrheitseigentümers Advent International, Ranjan Sen, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). Die Restrukturierung komme gut voran, müsse aber eng begleitet, und falls erforderlich, "neu kalibriert" werden, erklärten beide. Thalia leidet unter der starken Konkurrenz des Internets. Das Management verkleinert derzeit die Flächen der Filialen und schließt voraussichtlich 15 der insgesamt 300 Buchläden.

Technologie

Der US-Chiphersteller Texas Instruments kürzt aufgrund der nachlassenden Nachfrage sowie dem Ausstieg aus dem Geschäft mit mobilen Chips seine Prognosen für das vierte Quartal. Der Gewinn je Aktie werde nur noch zwischen 5 und 9 Cent betragen, teilte der Konzern am Montag nach US-Börsenschluss mit. Zuvor hatte Texas Instruments bis zu 31 Cent für möglich gehalten.

Transport +Logistik

Singapore Airlines hat offenbar einen Abnehmer für die Virgin-Atlantic-Anteile gefunden und scheint dabei auch einen Verlust in Kauf zu nehmen. Die US-Fluglinie Delta Airlines sei an dem 49-prozentigen Aktienpaket interessiert, erfuhr die Nachrichtenagentur Bloomberg von drei mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Die Amerikaner wollen dabei aber offenbar weniger als 500 Millionen Dollar bezahlen. Das wäre deutlich weniger als die Asiaten 1999 für die Anteile an der derzeit defizitären Fluglinie, an der Gründer Richard Branson nach wie vor die Mehrheit hält, bezahlt hatten. Sprecher der drei Unternehmen wollten die Informationen nicht kommentieren.

Versicherer

Die größte Rettungsaktion der Finanzkrise steht kurz vor ihrem Abschluss. Die US-Regierung will sich von den restlichen Aktien des Versicherungskonzerns AIG trennen. Das US- Finanzministerium kündigte am späten Montagabend in Washington an, sich von den restlichen AIG-Anteilen trennen zu wollen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg sollen die 234,2 Millionen Aktien für 32,50 Dollar das Stück platziert werden. Der Verkauf würde der US-Regierung damit rund 7,6 Milliarden Dollar bringen.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 63/365: Ein Unsympathler heute zu Besuch in der Wiener Börse, die Zufallsbotschaft ist Literacy pur

    Episode 63/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute war Faschingsdienstag, die Wiener Börse hat erst einen Bären und dann einen Bullen in ihre Hallen gelassen und dies film...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Guten Morgen mit HSBC, ThyssenKrupp, Linde, Douglas, Texas Instruments, Virgin-Atlantic, AIG


    11.12.2012, 4577 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Banken

    Die britische Großbank HSBC kann womöglich den Geldwäsche-Skandal in den USA gegen die Zahlung einer Rekordstrafe beilegen. Die US-Behörden würden die Einigung am Dienstag gegen bekanntgeben, HSBC werde mindestens 1,9 Milliarden US-Dollar zahlen, berichteten die Nachrichtenagentur Bloomberg sowie das "Wall Street Journal"" am Montagabend unter Berufung auf Kreise. Ein Sprecher der Bank wollte sich mit Verweis auf die Vertraulichkeit der Gespräche nicht zu der Angelegenheit äußern.

    Industrie

    Die beschlossene Trennung von seinen milliardenschweren Fehlinvestitionen in Übersee reißt neue Löcher in die Bilanz des angeschlagenen Industriekonzerns ThyssenKrupp. Das Unternehmen schrieb weitere 3,6 Milliarden Euro auf die erst vor kurzem fertiggestellten Anlagen in Brasilien und den USA ab, wie es am Montagabend in Essen mitteilte. Das führte zu einem Verlust von 5 Milliarden Euro im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr. Bereits vor einem Jahr hatte der Konzern wegen hoher Wertberichtigungen einen auf die eigenen Aktionäre anfallenden Verlust von 1,8 Milliarden Euro verbucht.

    Der Münchener Industriegase-Spezialist Linde will sich aus einem sibirischen Gasfeld des russischen Gazprom-Konzerns künftig mit Helium versorgen. Eine entsprechende Absichtserklärung über den Kauf des Gases sei bereits unterzeichnet worden, teilte Gazprom am Montag in Moskau mit. Das Gasfeld Chayandinskoye liegt in Ostsibirien. Das Helium solle ab 2018 in einer neuen Anlage produziert werden. Üblicherweise wird Helium aus Erdgas gewonnen.

    Konsum

    Die Buchtochter Thalia des Handelskonzerns Douglas soll in zwei Jahren wieder nachhaltig Geld verdienen. Die Sanierung solle innerhalb der nächsten 24 Monate abgeschlossen werden, sagten Douglas-Chef Henning Kreke und der Managing Director des neuen Mehrheitseigentümers Advent International, Ranjan Sen, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). Die Restrukturierung komme gut voran, müsse aber eng begleitet, und falls erforderlich, "neu kalibriert" werden, erklärten beide. Thalia leidet unter der starken Konkurrenz des Internets. Das Management verkleinert derzeit die Flächen der Filialen und schließt voraussichtlich 15 der insgesamt 300 Buchläden.

    Technologie

    Der US-Chiphersteller Texas Instruments kürzt aufgrund der nachlassenden Nachfrage sowie dem Ausstieg aus dem Geschäft mit mobilen Chips seine Prognosen für das vierte Quartal. Der Gewinn je Aktie werde nur noch zwischen 5 und 9 Cent betragen, teilte der Konzern am Montag nach US-Börsenschluss mit. Zuvor hatte Texas Instruments bis zu 31 Cent für möglich gehalten.

    Transport +Logistik

    Singapore Airlines hat offenbar einen Abnehmer für die Virgin-Atlantic-Anteile gefunden und scheint dabei auch einen Verlust in Kauf zu nehmen. Die US-Fluglinie Delta Airlines sei an dem 49-prozentigen Aktienpaket interessiert, erfuhr die Nachrichtenagentur Bloomberg von drei mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Die Amerikaner wollen dabei aber offenbar weniger als 500 Millionen Dollar bezahlen. Das wäre deutlich weniger als die Asiaten 1999 für die Anteile an der derzeit defizitären Fluglinie, an der Gründer Richard Branson nach wie vor die Mehrheit hält, bezahlt hatten. Sprecher der drei Unternehmen wollten die Informationen nicht kommentieren.

    Versicherer

    Die größte Rettungsaktion der Finanzkrise steht kurz vor ihrem Abschluss. Die US-Regierung will sich von den restlichen Aktien des Versicherungskonzerns AIG trennen. Das US- Finanzministerium kündigte am späten Montagabend in Washington an, sich von den restlichen AIG-Anteilen trennen zu wollen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg sollen die 234,2 Millionen Aktien für 32,50 Dollar das Stück platziert werden. Der Verkauf würde der US-Regierung damit rund 7,6 Milliarden Dollar bringen.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 63/365: Ein Unsympathler heute zu Besuch in der Wiener Börse, die Zufallsbotschaft ist Literacy pur

      Episode 63/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute war Faschingsdienstag, die Wiener Börse hat erst einen Bären und dann einen Bullen in ihre Hallen gelassen und dies film...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h