Fiskalklippe, Haircut: Da wird es lustige Weihnachtsdeals geben (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.12.2012, 2443 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)

Europas Politiker sind wohl mittlerweile daran gewöhnt, sich in regelmäßigen Abständen von internationaler Seite ihre Unfähigkeit zur Problembewältigung in Sachen Griechenland und restlicher Euro-Peripherie vorhalten zu lassen und mit guten oder teils arroganten Lösungsratschlägen bombardiert zu werden.

Natürlich ist die Frage zulässig, wie es sein kann, dass sich Europa jahrelang von Griechenland in Geiselhaft nehmen lässt und „vor dem Haircut“ nichts anderes als „nach dem Haircut“ bedeutet. Wer allerdings angesichts des aktuellen Rückkaufangebots für Griechen-Bonds mit dem Finger nach Athen zeigt und sich wundert, dass die Griechen mit geliehenem Geld anderes geliehenes Geld zurückzahlen, sollte sich vor Augen halten, dass das wohl jeder Staat und jedes Unternehmen so handhabt.

Wer über Europa den Kopf schüttelt, muss aber auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass die USA als weltweit führende Marktwirtschaft an der Klippe zu einer massiven Rezession dahintaumeln, nur weil die Politik wiederholt nicht imstande ist, sich über fiskalische Maßnahmen zu einigen – noch dazu wenn ein anhaltender Disput das Zeug hat, das Land in die Rezession zu schicken (und damit nicht nur die USA).

Das Getöse rund um die Fiskalklippe ist anhaltend laut, Investoren fürchten sich einmal mehr, einmal weniger, und Finanzminister Geithner haut auf den Tisch und gibt vor, die Regierung sei absolut bereit, das Land von der sogenannten Fiskalklippe fallen zu lassen, sollten die Republikaner sich weiter gegen Steuererhöhungen für Wohlhabende stemmen.

In der Tonart wird es noch einige Tage weitergehen. Dennoch, vorherrschende Meinung ist, es wird wohl eine Einigung erreicht werden, bevor es zu spät ist. „Die Fiskalklippe wird meiner Meinung nach in den Medien überdramatisiert“, sagte Pioneer-Fondsmanager John Carey in dieser Woche in Wien (wobei man ergänzen muss, dass die Dramatik wohl nicht nur von den Medien ausgeht).

Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass eine Einigung noch vor Weihnachten kommt. „They’ll all want to go home for Christmas, so we’ll get a deal during the last week before the holidays”, meint etwa UniCredit-Chefvolkswirt Erik Nielsen.

Also, durchhalten und bedenken, dass dies- und jenseits des Atlantiks erhebliche Probleme zu lösen sind.

 (aus dem Börse Express vom 6.12.., mehr Kommentare von Bettina HIER)
Und anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at, Suche passend zum Artikel ...





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




 

Bildnachweis

1.

2.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Comeback am Wochenende

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Fiskalklippe, Haircut: Da wird es lustige Weihnachtsdeals geben (Bettina Schragl)


    06.12.2012, 2443 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)

    Europas Politiker sind wohl mittlerweile daran gewöhnt, sich in regelmäßigen Abständen von internationaler Seite ihre Unfähigkeit zur Problembewältigung in Sachen Griechenland und restlicher Euro-Peripherie vorhalten zu lassen und mit guten oder teils arroganten Lösungsratschlägen bombardiert zu werden.

    Natürlich ist die Frage zulässig, wie es sein kann, dass sich Europa jahrelang von Griechenland in Geiselhaft nehmen lässt und „vor dem Haircut“ nichts anderes als „nach dem Haircut“ bedeutet. Wer allerdings angesichts des aktuellen Rückkaufangebots für Griechen-Bonds mit dem Finger nach Athen zeigt und sich wundert, dass die Griechen mit geliehenem Geld anderes geliehenes Geld zurückzahlen, sollte sich vor Augen halten, dass das wohl jeder Staat und jedes Unternehmen so handhabt.

    Wer über Europa den Kopf schüttelt, muss aber auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass die USA als weltweit führende Marktwirtschaft an der Klippe zu einer massiven Rezession dahintaumeln, nur weil die Politik wiederholt nicht imstande ist, sich über fiskalische Maßnahmen zu einigen – noch dazu wenn ein anhaltender Disput das Zeug hat, das Land in die Rezession zu schicken (und damit nicht nur die USA).

    Das Getöse rund um die Fiskalklippe ist anhaltend laut, Investoren fürchten sich einmal mehr, einmal weniger, und Finanzminister Geithner haut auf den Tisch und gibt vor, die Regierung sei absolut bereit, das Land von der sogenannten Fiskalklippe fallen zu lassen, sollten die Republikaner sich weiter gegen Steuererhöhungen für Wohlhabende stemmen.

    In der Tonart wird es noch einige Tage weitergehen. Dennoch, vorherrschende Meinung ist, es wird wohl eine Einigung erreicht werden, bevor es zu spät ist. „Die Fiskalklippe wird meiner Meinung nach in den Medien überdramatisiert“, sagte Pioneer-Fondsmanager John Carey in dieser Woche in Wien (wobei man ergänzen muss, dass die Dramatik wohl nicht nur von den Medien ausgeht).

    Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass eine Einigung noch vor Weihnachten kommt. „They’ll all want to go home for Christmas, so we’ll get a deal during the last week before the holidays”, meint etwa UniCredit-Chefvolkswirt Erik Nielsen.

    Also, durchhalten und bedenken, dass dies- und jenseits des Atlantiks erhebliche Probleme zu lösen sind.

     (aus dem Börse Express vom 6.12.., mehr Kommentare von Bettina HIER)
    Und anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at, Suche passend zum Artikel ...





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Bildnachweis

    1.

    2.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Comeback am Wochenende

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h