Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fiskalklippe, Haircut: Da wird es lustige Weihnachtsdeals geben (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.12.2012, 2443 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)

Europas Politiker sind wohl mittlerweile daran gewöhnt, sich in regelmäßigen Abständen von internationaler Seite ihre Unfähigkeit zur Problembewältigung in Sachen Griechenland und restlicher Euro-Peripherie vorhalten zu lassen und mit guten oder teils arroganten Lösungsratschlägen bombardiert zu werden.

Natürlich ist die Frage zulässig, wie es sein kann, dass sich Europa jahrelang von Griechenland in Geiselhaft nehmen lässt und „vor dem Haircut“ nichts anderes als „nach dem Haircut“ bedeutet. Wer allerdings angesichts des aktuellen Rückkaufangebots für Griechen-Bonds mit dem Finger nach Athen zeigt und sich wundert, dass die Griechen mit geliehenem Geld anderes geliehenes Geld zurückzahlen, sollte sich vor Augen halten, dass das wohl jeder Staat und jedes Unternehmen so handhabt.

Wer über Europa den Kopf schüttelt, muss aber auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass die USA als weltweit führende Marktwirtschaft an der Klippe zu einer massiven Rezession dahintaumeln, nur weil die Politik wiederholt nicht imstande ist, sich über fiskalische Maßnahmen zu einigen – noch dazu wenn ein anhaltender Disput das Zeug hat, das Land in die Rezession zu schicken (und damit nicht nur die USA).

Das Getöse rund um die Fiskalklippe ist anhaltend laut, Investoren fürchten sich einmal mehr, einmal weniger, und Finanzminister Geithner haut auf den Tisch und gibt vor, die Regierung sei absolut bereit, das Land von der sogenannten Fiskalklippe fallen zu lassen, sollten die Republikaner sich weiter gegen Steuererhöhungen für Wohlhabende stemmen.

In der Tonart wird es noch einige Tage weitergehen. Dennoch, vorherrschende Meinung ist, es wird wohl eine Einigung erreicht werden, bevor es zu spät ist. „Die Fiskalklippe wird meiner Meinung nach in den Medien überdramatisiert“, sagte Pioneer-Fondsmanager John Carey in dieser Woche in Wien (wobei man ergänzen muss, dass die Dramatik wohl nicht nur von den Medien ausgeht).

Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass eine Einigung noch vor Weihnachten kommt. „They’ll all want to go home for Christmas, so we’ll get a deal during the last week before the holidays”, meint etwa UniCredit-Chefvolkswirt Erik Nielsen.

Also, durchhalten und bedenken, dass dies- und jenseits des Atlantiks erhebliche Probleme zu lösen sind.

 (aus dem Börse Express vom 6.12.., mehr Kommentare von Bettina HIER)
Und anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at, Suche passend zum Artikel ...





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1.

2.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U2W8
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Portfoliomanagerin Stefanie Dyballa über die sinnvolle Währungsdiversifikation: "Erst das Investment, dann die Währung"

    V-Bank Vermögenstag: Portfoliomanagement ist Risikomanagement - insbesondere bei Währungen im Depot. Wie sieht eine sinnvolle Währungsdiversifikation aus? Portfoliomanagerin Stefanie Dyballa von de...

    Books josefchladek.com

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Fiskalklippe, Haircut: Da wird es lustige Weihnachtsdeals geben (Bettina Schragl)


    06.12.2012, 2443 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)

    Europas Politiker sind wohl mittlerweile daran gewöhnt, sich in regelmäßigen Abständen von internationaler Seite ihre Unfähigkeit zur Problembewältigung in Sachen Griechenland und restlicher Euro-Peripherie vorhalten zu lassen und mit guten oder teils arroganten Lösungsratschlägen bombardiert zu werden.

    Natürlich ist die Frage zulässig, wie es sein kann, dass sich Europa jahrelang von Griechenland in Geiselhaft nehmen lässt und „vor dem Haircut“ nichts anderes als „nach dem Haircut“ bedeutet. Wer allerdings angesichts des aktuellen Rückkaufangebots für Griechen-Bonds mit dem Finger nach Athen zeigt und sich wundert, dass die Griechen mit geliehenem Geld anderes geliehenes Geld zurückzahlen, sollte sich vor Augen halten, dass das wohl jeder Staat und jedes Unternehmen so handhabt.

    Wer über Europa den Kopf schüttelt, muss aber auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass die USA als weltweit führende Marktwirtschaft an der Klippe zu einer massiven Rezession dahintaumeln, nur weil die Politik wiederholt nicht imstande ist, sich über fiskalische Maßnahmen zu einigen – noch dazu wenn ein anhaltender Disput das Zeug hat, das Land in die Rezession zu schicken (und damit nicht nur die USA).

    Das Getöse rund um die Fiskalklippe ist anhaltend laut, Investoren fürchten sich einmal mehr, einmal weniger, und Finanzminister Geithner haut auf den Tisch und gibt vor, die Regierung sei absolut bereit, das Land von der sogenannten Fiskalklippe fallen zu lassen, sollten die Republikaner sich weiter gegen Steuererhöhungen für Wohlhabende stemmen.

    In der Tonart wird es noch einige Tage weitergehen. Dennoch, vorherrschende Meinung ist, es wird wohl eine Einigung erreicht werden, bevor es zu spät ist. „Die Fiskalklippe wird meiner Meinung nach in den Medien überdramatisiert“, sagte Pioneer-Fondsmanager John Carey in dieser Woche in Wien (wobei man ergänzen muss, dass die Dramatik wohl nicht nur von den Medien ausgeht).

    Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass eine Einigung noch vor Weihnachten kommt. „They’ll all want to go home for Christmas, so we’ll get a deal during the last week before the holidays”, meint etwa UniCredit-Chefvolkswirt Erik Nielsen.

    Also, durchhalten und bedenken, dass dies- und jenseits des Atlantiks erhebliche Probleme zu lösen sind.

     (aus dem Börse Express vom 6.12.., mehr Kommentare von Bettina HIER)
    Und anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at, Suche passend zum Artikel ...





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1.

    2.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U2W8
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Portfoliomanagerin Stefanie Dyballa über die sinnvolle Währungsdiversifikation: "Erst das Investment, dann die Währung"

      V-Bank Vermögenstag: Portfoliomanagement ist Risikomanagement - insbesondere bei Währungen im Depot. Wie sieht eine sinnvolle Währungsdiversifikation aus? Portfoliomanagerin Stefanie Dyballa von de...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books