Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.12.2012, 2829 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)

Gott Janus hat zwei Gesichter.

Als unser Kalender im einstigen Rom entstand wurde die römische Mythologie keck in diesen miteingebunden. Der Jänner steht beispielsweise mit Gott Janus stellvertretend für den Jahreswechsel. Diesbezüglich hat dieser Gott als einziger zwei Gesichter. Eines das zurück und eines das nach vorne blickt. Und so geht es uns gerade.

Die Einen betonen die schwache Konjunktur, das noch immer nur in Ansätzen gelöste GIIPS-Thema, Fiscal Cliff und Chinas Ausfall als permanente globale Turbo-Zugmaschine. Die Anderen denken ein wenig „länger“, betonen, dass volkswirtschaftliche Daten ja logischerweise noch nicht glänzen können weil Maßnahmen erst wirken müssen und daher auch die statistischen Aussagen immer den wahren Ereignissen hinterherhinken werden. Dazwischen Jene, denen es egal ist, Hauptsache sie sind „dabei“. Opportunismus war schon immer die wahre Stärke der liquiden Börsen. Und auch jene, denen die Socken in den Investmentschuhen zu rauchen beginnen, weil der Boden auf dem sie stehen aus Anleihen gemacht ist, deren Kurse es enorm schwer haben werden im nächsten Jahr.

Dabei, wenn wir Eines aus diesen ganzen „Krisen“ der vergangenen Jahre gelernt haben, dann Jenes, dass die volkswirtschaftlichen Effekte nie so ankommen wie eben jetzt apostrophiert. Sie sind immer durch die Reagibilität der Wirtschaft beeinflusst. Und das in immer stärkerem Maße, weil wir es uns angewöhnt, manchmal sehr schmerzhaft angewöhnt haben, auf Medien, Finanznachrichten oder Analysten- und Ökonomenkommentare zu reagieren. Ein (ganz) stilles Hoch den Medien. Sie haben uns dazu genötigt, den übermittelten Nachrichten die Schärfe zu rauben. Anders formuliert, sie haben sich selbst, durch den Ansporn zu reagieren, die Schärfe der Wahrheit genommen. Die Heisenberg’sche Unschärferelation der Ökonomie!

Was bleibt ist die Erwartung, dass dieser Prozess der Verarbeitung von Bad News, bevor sie noch „bad“ werden können weiter anhält. Dass die politischen Kräfte inmitten dieses Prozesses sich weiterhin befinden und fest daran arbeiten, sich selbst das Gegenteil zu beweisen. Und diese Schritte sind auf dem besten Weg, gemacht zu werden. Kein Wunder, dass die Aktienmärkte zuletzt so gar gegen jede „ökonomische Vernunft“ gestiegen sind. Sie sind in Wirklichkeit davor viel zu lange gegen jede ökonomische Vernunft gefallen!

Jene Investoren, die sich an diesen Divergenzen zwischen dem Heute und dem „Morgen in sechs Monaten“ in ihrer Allokation ausrichten gelten oft als unberechenbar oder gar halsbrecherisch. Ich denke das stimmt nicht. Schon gar nicht für jemanden der mit höchster Verantwortung Gelder verwaltet. Im schlimmsten Fall sind es Zyniker. In den meisten Fällen saugute Analysten unser aller Ängste und Oberflächlichkeiten.

Anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at ...





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Ein paar Namen der Sportpolitik

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Zyniker sind saugute Analysten (Wolfgang Matejka)


    05.12.2012, 2829 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)

    Gott Janus hat zwei Gesichter.

    Als unser Kalender im einstigen Rom entstand wurde die römische Mythologie keck in diesen miteingebunden. Der Jänner steht beispielsweise mit Gott Janus stellvertretend für den Jahreswechsel. Diesbezüglich hat dieser Gott als einziger zwei Gesichter. Eines das zurück und eines das nach vorne blickt. Und so geht es uns gerade.

    Die Einen betonen die schwache Konjunktur, das noch immer nur in Ansätzen gelöste GIIPS-Thema, Fiscal Cliff und Chinas Ausfall als permanente globale Turbo-Zugmaschine. Die Anderen denken ein wenig „länger“, betonen, dass volkswirtschaftliche Daten ja logischerweise noch nicht glänzen können weil Maßnahmen erst wirken müssen und daher auch die statistischen Aussagen immer den wahren Ereignissen hinterherhinken werden. Dazwischen Jene, denen es egal ist, Hauptsache sie sind „dabei“. Opportunismus war schon immer die wahre Stärke der liquiden Börsen. Und auch jene, denen die Socken in den Investmentschuhen zu rauchen beginnen, weil der Boden auf dem sie stehen aus Anleihen gemacht ist, deren Kurse es enorm schwer haben werden im nächsten Jahr.

    Dabei, wenn wir Eines aus diesen ganzen „Krisen“ der vergangenen Jahre gelernt haben, dann Jenes, dass die volkswirtschaftlichen Effekte nie so ankommen wie eben jetzt apostrophiert. Sie sind immer durch die Reagibilität der Wirtschaft beeinflusst. Und das in immer stärkerem Maße, weil wir es uns angewöhnt, manchmal sehr schmerzhaft angewöhnt haben, auf Medien, Finanznachrichten oder Analysten- und Ökonomenkommentare zu reagieren. Ein (ganz) stilles Hoch den Medien. Sie haben uns dazu genötigt, den übermittelten Nachrichten die Schärfe zu rauben. Anders formuliert, sie haben sich selbst, durch den Ansporn zu reagieren, die Schärfe der Wahrheit genommen. Die Heisenberg’sche Unschärferelation der Ökonomie!

    Was bleibt ist die Erwartung, dass dieser Prozess der Verarbeitung von Bad News, bevor sie noch „bad“ werden können weiter anhält. Dass die politischen Kräfte inmitten dieses Prozesses sich weiterhin befinden und fest daran arbeiten, sich selbst das Gegenteil zu beweisen. Und diese Schritte sind auf dem besten Weg, gemacht zu werden. Kein Wunder, dass die Aktienmärkte zuletzt so gar gegen jede „ökonomische Vernunft“ gestiegen sind. Sie sind in Wirklichkeit davor viel zu lange gegen jede ökonomische Vernunft gefallen!

    Jene Investoren, die sich an diesen Divergenzen zwischen dem Heute und dem „Morgen in sechs Monaten“ in ihrer Allokation ausrichten gelten oft als unberechenbar oder gar halsbrecherisch. Ich denke das stimmt nicht. Schon gar nicht für jemanden der mit höchster Verantwortung Gelder verwaltet. Im schlimmsten Fall sind es Zyniker. In den meisten Fällen saugute Analysten unser aller Ängste und Oberflächlichkeiten.

    Anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at ...





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Ein paar Namen der Sportpolitik

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h