Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.12.2012, 2080 Zeichen

von 

Die meisten Kunden denken auf den ersten Blick, sie bezahlen einen Ausgabeaufschlag beim Erwerb und damit hat es sich in punkto Gebühren. Weit gefehlt. Jahr für Jahr kassiert ihre Bank Bestandsprovisionen, wenn sie Fonds im Depot liegen haben. Ein Thema, über das weder die Fondsanbieter noch die Banken gern sprechen.
Ganz offen geht dagegen Isolde Regensburger von der Vermögensverwaltung Schäfer Regensburger damit um. Dort werden alle Provisionen an die Kunden weitergereicht, weshalb sie frei von Produkt- und Provisionsvorgaben agieren kann. Regensburger berichtet, dass bei Aktienfonds im Schnitt zwischen 60 und 80 Basispunkten (also 0,6 bis 0,8 Prozent) jährlich an Bestandsprovisionen bezahlt würden, bei Rentenfonds seien zehn bis 40 Basispunkte üblich. Das klingt wenig, ist aber bei der aktuell niedrigen Verzinsung relativ gesehen sehr viel. Und im Lauf der Jahre kommt da ein stattliches Sümmchen zusammen. Aus diesem Grund sollten Sie die Bestände prüfen und Ihren Bankberater fragen, wie viel er genau kassiert!

Eine Alternative zu den aktiv gemanagten Fonds sind Exchange Traded Funds (ETFs), für die im Börsenhandel keine Ausgabeaufschläge und nur geringe jährliche Verwaltungsgebühren berechnet werden. Bestandsprovisionen wie bei aktiv gemanagten Fonds fließen hier nicht, bestätigt Regensburger. Auf Nachfrage sagt sie aber: "Trotzdem setzen wir ETFs nur begrenzt ein, da wir anstelle eines umfangreichen Markt-ETFs, zum Beispiel auf den DAX, doch lieber attraktive Einzelwerte kaufen". Als Einzelwerte nennt sie Titel wie Andritz, Gea, Henkel, Linde, SAP oder Siemens.

Zudem setzen sie und ihre Kollegin Inge Schäfer-Schmidbauer gern auch aktiv gemanagte Fonds ein. "In der Vermögensverwaltung können wir die Fonds ohne Ausgabeaufschlag erwerben und bevorzugen - sofern möglich - Tranchen für institutionelle Kunden, da bei diesen keine Bestandsprovisionen berechnet werden.", so die Expertin. Eine Variante, die dem klassischen Privatanleger mit kleinem Vermögen aber verwehrt bleibt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Was verschweigen die Banken dem Anleger beim Fondskauf? (Antonie Klotz)


    01.12.2012, 2080 Zeichen

    von 

    Die meisten Kunden denken auf den ersten Blick, sie bezahlen einen Ausgabeaufschlag beim Erwerb und damit hat es sich in punkto Gebühren. Weit gefehlt. Jahr für Jahr kassiert ihre Bank Bestandsprovisionen, wenn sie Fonds im Depot liegen haben. Ein Thema, über das weder die Fondsanbieter noch die Banken gern sprechen.
    Ganz offen geht dagegen Isolde Regensburger von der Vermögensverwaltung Schäfer Regensburger damit um. Dort werden alle Provisionen an die Kunden weitergereicht, weshalb sie frei von Produkt- und Provisionsvorgaben agieren kann. Regensburger berichtet, dass bei Aktienfonds im Schnitt zwischen 60 und 80 Basispunkten (also 0,6 bis 0,8 Prozent) jährlich an Bestandsprovisionen bezahlt würden, bei Rentenfonds seien zehn bis 40 Basispunkte üblich. Das klingt wenig, ist aber bei der aktuell niedrigen Verzinsung relativ gesehen sehr viel. Und im Lauf der Jahre kommt da ein stattliches Sümmchen zusammen. Aus diesem Grund sollten Sie die Bestände prüfen und Ihren Bankberater fragen, wie viel er genau kassiert!

    Eine Alternative zu den aktiv gemanagten Fonds sind Exchange Traded Funds (ETFs), für die im Börsenhandel keine Ausgabeaufschläge und nur geringe jährliche Verwaltungsgebühren berechnet werden. Bestandsprovisionen wie bei aktiv gemanagten Fonds fließen hier nicht, bestätigt Regensburger. Auf Nachfrage sagt sie aber: "Trotzdem setzen wir ETFs nur begrenzt ein, da wir anstelle eines umfangreichen Markt-ETFs, zum Beispiel auf den DAX, doch lieber attraktive Einzelwerte kaufen". Als Einzelwerte nennt sie Titel wie Andritz, Gea, Henkel, Linde, SAP oder Siemens.

    Zudem setzen sie und ihre Kollegin Inge Schäfer-Schmidbauer gern auch aktiv gemanagte Fonds ein. "In der Vermögensverwaltung können wir die Fonds ohne Ausgabeaufschlag erwerben und bevorzugen - sofern möglich - Tranchen für institutionelle Kunden, da bei diesen keine Bestandsprovisionen berechnet werden.", so die Expertin. Eine Variante, die dem klassischen Privatanleger mit kleinem Vermögen aber verwehrt bleibt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h