Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.11.2012, 4610 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Autos

Der Autobauer Daimler überlegt, sich von einigen seiner Handelsniederlassungen zu trennen. "Wir wollen nachhaltig wettbewerbsfähige Niederlassungen. Dabei stehen einzelne Standorte auf dem Prüfstand", sagte Harald Schuff, Chef des Mercedes Benz Vertrieb Deutschland, der "Automobilwoche". In der Autobranche gelten Niederlassungen aufgrund der höheren Kosten durch die Konzernzugehörigkeit im Vergleich zum Händlernetz als weniger profitabel. Grundsätzlich müssten Niederlassungen zu den gleichen Konditionen wirtschaftlich arbeiten wie Vertreter, betonte Schuff. Mercedes hat in Deutschland 34 Niederlassungen mit 139 Standorten.

Einzelhandel

Die Aktie von Branchenprimus Wal-Mart verbesserte sich um 1,9 Prozent. Wie der Konzern außerdem bekannt gab, wurden mehrere Mitarbeiter in Indien aufgrund des Verdachts der Korruption zwangsbeurlaubt. Unternehmensangaben zufolge wurden mehrere Angestellte des Joint Ventures Bharti Walmart während der laufenden internen Untersuchungen freigestellt.

Industrie

Der Industriekonzern Thyssen-Krupp hat einen Medienbericht über eine Vermischung von Privat- und Dienstreisen seines Vorstands Jürgen Claassen zurückgewiesen. In einer von der dpa erbetenen Stellungnahme hieß es am Sonntag: "Die beschriebene Reise diente der Vorbereitung der Eröffnung des neuen Stahlwerks von ThyssenKrupp in Alabama im Dezember 2010 mit 4.000 Teilnehmern. Die Reise war dienstlich veranlasst." Alle privaten Anteile der Reise seien auch privat gezahlt worden. Die Durchführung der Reise entspreche damit vollständig der Reisekostenrichtlinie des Konzerns. Die "Welt am Sonntag" hatte berichtet, Claassen, damals im Oktober 2010 noch Konzernsprecher, habe länger als nötig und in teuren Hotel-Suiten mit Familie übernachtet.

Konsum

Der Sportartikelhersteller Adidas wächst auf einem wichtigen Zukunftsmarkt deutlich stärker als bislang erwartet. "In Russland werden wir bereits in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro umsetzen", sagte Vorstandschef Herbert Hainer der "Welt am Sonntag". Damit habe der Konzern dieses Ziel ein Jahr früher erreicht als eigentlich geplant. Das Unternehmen will bis 2017 den Umsatz auf 17 Milliarden Euro steigern. Die Hälfte des Wachstums soll dabei in den drei Märkten Asien, USA und Russland erzielt werden.

Technologie

Die Aktie des kanadischen BlackBerry-Herstellers Research In Motion (RIM) verzeichnete Kursgewinne von 13,7 Prozent und war damit der größte Gewinner im Nasdaq 100. Hintergrund der Aufschläge war eine positive Analysteneinschätzung. Kris Thompson, Analyst von National Bank Financial, stuft die Aktie unverändert mit "outperform" ein und hob das Kursziel von 12,00 auf 15,00 US-Dollar an. Die Verkaufszahlen der neuen BB10-basierten BlackBerrys dürften höher ausfallen als bislang angenommen. Im Geschäftsjahr 2014 könnten von den Smartphones, die ab Februar 2013 in den Verkauf gehen dürften, 35,5 Mio. Einheiten abgesetzt werden. Bislang sei nur mit 31,6 Mio. Geräten gerechnet worden. Die meisten Marktteilnehmer würden noch von einem Verkaufsbeginn im März ausgehen. Das Management scheine sich jedoch auf eine Verfügbarkeit im Februar einzustellen. Investoren sollten in den Titel einsteigen, bevor die Absatzschätzungen des Marktes in die Höhe gehen würden.

Deutschlands zweitgrößtes Softwareunternehmen hat eine weitere große Übernahme im Blick. "Wir sind operativ und von der Bilanzstruktur so gut aufgestellt, dass wir theoretisch auch größere Übernahmen bis zu einer Milliarde Euro stemmen könnten", sagte der Finanzvorstand der Darmstädter Software AG , Arnd Zinnhardt, der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag". Er schließe nicht aus, dass nächstes Jahr wieder eine Übernahme stattfinden könnte. Die mit einem Kaufpreis von 487 Millionen Euro bislang größte Übernahme war der Zukauf des IT- Dienstleisters IDS Scheer im Jahr 2009.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A2VYE4
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1), RBI(1), Kontron(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Guten Morgen mit Macys, Research in Motion, Wal-Mart, Thyssen-Krup, Daimler, Adidas, Software AG


    26.11.2012, 4610 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Autos

    Der Autobauer Daimler überlegt, sich von einigen seiner Handelsniederlassungen zu trennen. "Wir wollen nachhaltig wettbewerbsfähige Niederlassungen. Dabei stehen einzelne Standorte auf dem Prüfstand", sagte Harald Schuff, Chef des Mercedes Benz Vertrieb Deutschland, der "Automobilwoche". In der Autobranche gelten Niederlassungen aufgrund der höheren Kosten durch die Konzernzugehörigkeit im Vergleich zum Händlernetz als weniger profitabel. Grundsätzlich müssten Niederlassungen zu den gleichen Konditionen wirtschaftlich arbeiten wie Vertreter, betonte Schuff. Mercedes hat in Deutschland 34 Niederlassungen mit 139 Standorten.

    Einzelhandel

    Die Aktie von Branchenprimus Wal-Mart verbesserte sich um 1,9 Prozent. Wie der Konzern außerdem bekannt gab, wurden mehrere Mitarbeiter in Indien aufgrund des Verdachts der Korruption zwangsbeurlaubt. Unternehmensangaben zufolge wurden mehrere Angestellte des Joint Ventures Bharti Walmart während der laufenden internen Untersuchungen freigestellt.

    Industrie

    Der Industriekonzern Thyssen-Krupp hat einen Medienbericht über eine Vermischung von Privat- und Dienstreisen seines Vorstands Jürgen Claassen zurückgewiesen. In einer von der dpa erbetenen Stellungnahme hieß es am Sonntag: "Die beschriebene Reise diente der Vorbereitung der Eröffnung des neuen Stahlwerks von ThyssenKrupp in Alabama im Dezember 2010 mit 4.000 Teilnehmern. Die Reise war dienstlich veranlasst." Alle privaten Anteile der Reise seien auch privat gezahlt worden. Die Durchführung der Reise entspreche damit vollständig der Reisekostenrichtlinie des Konzerns. Die "Welt am Sonntag" hatte berichtet, Claassen, damals im Oktober 2010 noch Konzernsprecher, habe länger als nötig und in teuren Hotel-Suiten mit Familie übernachtet.

    Konsum

    Der Sportartikelhersteller Adidas wächst auf einem wichtigen Zukunftsmarkt deutlich stärker als bislang erwartet. "In Russland werden wir bereits in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro umsetzen", sagte Vorstandschef Herbert Hainer der "Welt am Sonntag". Damit habe der Konzern dieses Ziel ein Jahr früher erreicht als eigentlich geplant. Das Unternehmen will bis 2017 den Umsatz auf 17 Milliarden Euro steigern. Die Hälfte des Wachstums soll dabei in den drei Märkten Asien, USA und Russland erzielt werden.

    Technologie

    Die Aktie des kanadischen BlackBerry-Herstellers Research In Motion (RIM) verzeichnete Kursgewinne von 13,7 Prozent und war damit der größte Gewinner im Nasdaq 100. Hintergrund der Aufschläge war eine positive Analysteneinschätzung. Kris Thompson, Analyst von National Bank Financial, stuft die Aktie unverändert mit "outperform" ein und hob das Kursziel von 12,00 auf 15,00 US-Dollar an. Die Verkaufszahlen der neuen BB10-basierten BlackBerrys dürften höher ausfallen als bislang angenommen. Im Geschäftsjahr 2014 könnten von den Smartphones, die ab Februar 2013 in den Verkauf gehen dürften, 35,5 Mio. Einheiten abgesetzt werden. Bislang sei nur mit 31,6 Mio. Geräten gerechnet worden. Die meisten Marktteilnehmer würden noch von einem Verkaufsbeginn im März ausgehen. Das Management scheine sich jedoch auf eine Verfügbarkeit im Februar einzustellen. Investoren sollten in den Titel einsteigen, bevor die Absatzschätzungen des Marktes in die Höhe gehen würden.

    Deutschlands zweitgrößtes Softwareunternehmen hat eine weitere große Übernahme im Blick. "Wir sind operativ und von der Bilanzstruktur so gut aufgestellt, dass wir theoretisch auch größere Übernahmen bis zu einer Milliarde Euro stemmen könnten", sagte der Finanzvorstand der Darmstädter Software AG , Arnd Zinnhardt, der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag". Er schließe nicht aus, dass nächstes Jahr wieder eine Übernahme stattfinden könnte. Die mit einem Kaufpreis von 487 Millionen Euro bislang größte Übernahme war der Zukauf des IT- Dienstleisters IDS Scheer im Jahr 2009.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1), RBI(1), Kontron(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published