Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.11.2012, 4779 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Die EU-Länder brauchen im Ringen um das künftige Budget der Europäischen Union angesichts massiver Differenzen mehr Zeit. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bezweifelte eine Einigung bereits auf dem Sondergipfel an diesem Freitag. Es werde "mit großer Wahrscheinlichkeit" eine zweite Etappe erforderlich sein.

Bei dem Ifo-Geschäftsklima Index rechnen die von dpa-AFX befragten Analysten mit einem Rückgang von 100,0 auf 99,5 Zähler. Bei der Einschätzung der aktuellen Lage erwarten Experten einen Rückgang von 107,3 auf 106,3 Punkte . Die Ifo-Geschäftserwartungen dürften von 93,2 auf 93,0 Zähler sinken.

Beim EU-Gipfel in Brüssel haben die Staats- und Regierungschef den Gouverneur der luxemburgischen Zentralbank, Yves Mersch, ins Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) berufen. Mit der Entscheidung geht ein quälender Ernennungsprozess zu Ende, der sich bereits seit Monaten hinzieht. Die EU-Chefs setzten sich damit gegen das Europäische Parlament durch, das Merschs Wechsel ins Direktorium abgelehnt hatte.

Banken

Die UBS und die Finanzmarktaufsichtsbehörden in Grossbritannien und der Schweiz stehen einem Pressebericht zufolge kurz vor einer Einigung um Aufsichtsverstöße im Fall des früheren Händlers Kweku Adoboli. Der Vergleich könnte eine Buße in Höhe von bis zu 50 Millionen Britische Pfund sowie verschärfte Aufsichtsmaßnahmen nach sich ziehen, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf Kreise am Donnerstagabend auf ihrer Internetseite.

Industrie

Wegen der erneuten Lieferverzögerungen bei den ICE-3-Zügen von Siemens an die Deutsche Bahn soll nach einem Zeitungsbericht ein Krisengipfel auf Vorstandsebene einberufen werden. Das Treffen solle noch vor Weihnachten stattfinden, berichtete die "Bild"-Zeitung (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Industriekreise. Auf der Agenda solle demnach unter anderem über einen möglichen Schadenersatz und das weitere Vorgehen wegen der Lieferverzögerung beraten werden.

Medien

Die Deutsche Telekom will einen Großteil der Internetanschlüsse in Deutschland mit einer neuen Technik auf superschnelles Tempo bringen. Dazu ist aber eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes erforderlich. Die Konkurrenten sind skeptisch, weil sie einseitige Vorteile für den Bonner Konzern befürchten. Unser Ziel ist es, den Anteil der deutschen Haushalte mit superschnellem Internetzugang auf 60 Prozent zu bringen", sagte der fürs Deutschlandgeschäft zuständige Telekom-Vorstand Niek Jan van Damme in Köln.

Der Internetdienstleister United Internet hat im dritten Quartal dank eines starken Geschäfts mit neuen Produkten den Umsatz gesteigert und seine Jahresprognose bestätigt. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 603 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstag in Montabaur mitteilte. Der Quartalsgewinn stagnierte bei 44,5 Millionen Euro (Vorjahr: 44,1 Mio Euro). Mit dem Verkauf eines letzten Aktienpakets von 2,98 % an Freenet hat United Internet laut Börsen-Zeitung dieses Kapitel ihrer Beteiligungsgeschichte geschlossen. Wie aus dem Zwischenbericht in einem Nachtrag hervorgeht, wurden die verbliebenen 3,8 Millionen Aktien Anfang Oktober zu je 12,60 Euro verkauft, so dass der Internetkonzern im laufenden Quartal einen Sondererlös von 48,1 Mill. Euro verbuchen kann.

Die Verlagsgruppe Gruner + Jahr hat am Donnerstag die Verkaufsverhandlungen mit einem potenziellen Investor für die "Financial Times Deutschland" (FTD) abgebrochen. "Gruner + Jahr lag ein ernsthaftes Angebot vor, allerdings konnte der G+J Vorstand dem dort dargestellten Fortführungsszenario weder konzeptionell noch wirtschaftlich folgen", teilte ein Unternehmenssprecher am Abend mit. Damit sei mit einer Schließung der "FTD" zu rechnen. Am Freitagvormittag (11.00 Uhr) sollen Betriebsräte und Mitarbeiter informiert werden. Über das Schicksal der anderen Wirtschaftsmedien - darunter die Magazine "Capital", "Impulse" und "Börse Online" - will Gruner + Jahr die Öffentlichkeit ebenfalls am Freitag informieren.

Telekom

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Ein großes Handball-Fest

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Guten Morgen mit dem EU-Budget, ifo Geschäftsklima, Yves Mersch, UBS, Siemens, FTD, Dt. Telekom, United Internet


    23.11.2012, 4779 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Die EU-Länder brauchen im Ringen um das künftige Budget der Europäischen Union angesichts massiver Differenzen mehr Zeit. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bezweifelte eine Einigung bereits auf dem Sondergipfel an diesem Freitag. Es werde "mit großer Wahrscheinlichkeit" eine zweite Etappe erforderlich sein.

    Bei dem Ifo-Geschäftsklima Index rechnen die von dpa-AFX befragten Analysten mit einem Rückgang von 100,0 auf 99,5 Zähler. Bei der Einschätzung der aktuellen Lage erwarten Experten einen Rückgang von 107,3 auf 106,3 Punkte . Die Ifo-Geschäftserwartungen dürften von 93,2 auf 93,0 Zähler sinken.

    Beim EU-Gipfel in Brüssel haben die Staats- und Regierungschef den Gouverneur der luxemburgischen Zentralbank, Yves Mersch, ins Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) berufen. Mit der Entscheidung geht ein quälender Ernennungsprozess zu Ende, der sich bereits seit Monaten hinzieht. Die EU-Chefs setzten sich damit gegen das Europäische Parlament durch, das Merschs Wechsel ins Direktorium abgelehnt hatte.

    Banken

    Die UBS und die Finanzmarktaufsichtsbehörden in Grossbritannien und der Schweiz stehen einem Pressebericht zufolge kurz vor einer Einigung um Aufsichtsverstöße im Fall des früheren Händlers Kweku Adoboli. Der Vergleich könnte eine Buße in Höhe von bis zu 50 Millionen Britische Pfund sowie verschärfte Aufsichtsmaßnahmen nach sich ziehen, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf Kreise am Donnerstagabend auf ihrer Internetseite.

    Industrie

    Wegen der erneuten Lieferverzögerungen bei den ICE-3-Zügen von Siemens an die Deutsche Bahn soll nach einem Zeitungsbericht ein Krisengipfel auf Vorstandsebene einberufen werden. Das Treffen solle noch vor Weihnachten stattfinden, berichtete die "Bild"-Zeitung (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Industriekreise. Auf der Agenda solle demnach unter anderem über einen möglichen Schadenersatz und das weitere Vorgehen wegen der Lieferverzögerung beraten werden.

    Medien

    Die Deutsche Telekom will einen Großteil der Internetanschlüsse in Deutschland mit einer neuen Technik auf superschnelles Tempo bringen. Dazu ist aber eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes erforderlich. Die Konkurrenten sind skeptisch, weil sie einseitige Vorteile für den Bonner Konzern befürchten. Unser Ziel ist es, den Anteil der deutschen Haushalte mit superschnellem Internetzugang auf 60 Prozent zu bringen", sagte der fürs Deutschlandgeschäft zuständige Telekom-Vorstand Niek Jan van Damme in Köln.

    Der Internetdienstleister United Internet hat im dritten Quartal dank eines starken Geschäfts mit neuen Produkten den Umsatz gesteigert und seine Jahresprognose bestätigt. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 603 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstag in Montabaur mitteilte. Der Quartalsgewinn stagnierte bei 44,5 Millionen Euro (Vorjahr: 44,1 Mio Euro). Mit dem Verkauf eines letzten Aktienpakets von 2,98 % an Freenet hat United Internet laut Börsen-Zeitung dieses Kapitel ihrer Beteiligungsgeschichte geschlossen. Wie aus dem Zwischenbericht in einem Nachtrag hervorgeht, wurden die verbliebenen 3,8 Millionen Aktien Anfang Oktober zu je 12,60 Euro verkauft, so dass der Internetkonzern im laufenden Quartal einen Sondererlös von 48,1 Mill. Euro verbuchen kann.

    Die Verlagsgruppe Gruner + Jahr hat am Donnerstag die Verkaufsverhandlungen mit einem potenziellen Investor für die "Financial Times Deutschland" (FTD) abgebrochen. "Gruner + Jahr lag ein ernsthaftes Angebot vor, allerdings konnte der G+J Vorstand dem dort dargestellten Fortführungsszenario weder konzeptionell noch wirtschaftlich folgen", teilte ein Unternehmenssprecher am Abend mit. Damit sei mit einer Schließung der "FTD" zu rechnen. Am Freitagvormittag (11.00 Uhr) sollen Betriebsräte und Mitarbeiter informiert werden. Über das Schicksal der anderen Wirtschaftsmedien - darunter die Magazine "Capital", "Impulse" und "Börse Online" - will Gruner + Jahr die Öffentlichkeit ebenfalls am Freitag informieren.

    Telekom

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Ein großes Handball-Fest

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h