Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.11.2012, 4326 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Autos

Der Autobauer Daimler will nach einem "Spiegel"-Bericht seine Konzernspitze um einen China- Experten erweitern. Der Vorstand des Stuttgarter Autokonzerns werde von sieben auf acht Mitglieder vergrößert. Ein Manager solle künftig das China-Geschäft steuern, berichtete das Nachrichtenmagazin am Sonntag vorab. Konzernsprecher Jörg Howe sagte dazu auf dpa- Anfrage: "Das sind Spekulationen, die wir grundsätzlich nicht kommentieren." Laut "Spiegel" soll die Erweiterung auf der nächsten Aufsichtsratssitzung beschlossen werden. Auf dem Wachstumsmarkt China fährt Daimler den Konkurrenten Audi und BMW seit längerem hinterher und droht den Anschluss zu verlieren.

Banken

Die US-Börsenaufsicht SEC hat mit der größten US-Bankgesellschaft JPMorgan Chase eine Vereinbarung über eine Zahlung in Höhe von 297 Mio. US-Dollar geschlossen. Die Vergleichszahlung betrifft Hypotheken-besicherte Anleihen (RMBS), die von der später übernommen Investmentbank Bear Stearns und JPM Residential Mortgage-Backed Securities stammen. Offenbar hatten die Banken die betroffenen Investoren nicht davon in Kenntnis gesetzt, dass die der Anleihe zugrundeliegenden Hauseigentümer zum Teil mit Zahlungen im Rückstand waren. Die Vergleichszahlung soll an geschädigte Anleger ausgezahlt werden. Die Aktie von JPMorgan gewann 0,4 Prozent hinzu.

Die Spitze der Deutschen Bank hat sich strikt gegen eine Trennung des risikoreichen Investmentbankings vom klassischen Kundengeschäft gewandt. "Wenn man das Privatkunden- vom Geschäftskundengeschäft trennt, gibt man den Markt frei für die Amerikaner", sagte Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain am Samstag bei einem Auftritt mit seinem Co-Vorsitzenden Jürgen Fitschen in Berlin. Die großen Geschäfte würden in diesem Fall von den Amerikanern gemacht. Das könne nicht im Interesse Europas sein. An dem Führungstreffen Wirtschaft der "Süddeutschen Zeitung" nahm auch der designierte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD) teil, der sich ebenfalls für das Trennbanken-System starkmacht.

Freizeit

Ferner setzt der Sportartikelhersteller Nike seine Fokussierung auf das Kerngeschäft weiter fort und hat sich von der Marke Cole Haan getrennt. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, wurde eine Vereinbarung über den Verkauf von Cole Haan an den Finanzinvestor Apax Partners für insgesamt 570 Mio. US-Dollar geschlossen. Die Transaktion soll voraussichtlich Anfang 2013 abgeschlossen werden.

Technologie

Am Freitag nach Börsenschluss veröffentlichte Dell seine Zahlen für das dritte Fiskalquartal 2012/13. Der Computerhersteller musste sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn einen Rückgang hinnehmen. Die Analystenerwartungen wurden verfehlt. Heute kündigte Dell zudem die Übernahme von Gale Technologies an. Im Zusammenhang mit der Übernahme des Anbieters von Infrastruktur-Automationssoftware wird Dell die neue Division Enterprise Systems & Solutions gründen, die konvergierte und Enterprise Workload-Lösungen entwickeln wird. Aktien von Dell verloren heute 7,3 Prozent.

Für Nintendo schlägt die Stunde der Wahrheit: Der Spielespezialist hat am Sonntag den Verkauf seiner neuen Konsole Wii U in den USA gestartet. Vom Erfolg des neuen Geräts hängt maßgeblich auch die Zukunft der japanischen Traditionsfirma ab. Denn die Wii U muss nicht nur gegen die gewohnte Konkurrenz wie Sonys Playstation oder Microsofts Xbox antreten. Eine Herausforderung ist auch ein neues Verhalten der Nutzer, die viel Zeit mit günstigen Spielen auf Smartphones und Tablets verbringen. In Deutschland kommt die Konsole Ende November auf den Markt.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Guten Morgen mit Dell, JPMorgan Chase, Nike, Daimler, Nintendo, Deutsche Bank


    19.11.2012, 4326 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Autos

    Der Autobauer Daimler will nach einem "Spiegel"-Bericht seine Konzernspitze um einen China- Experten erweitern. Der Vorstand des Stuttgarter Autokonzerns werde von sieben auf acht Mitglieder vergrößert. Ein Manager solle künftig das China-Geschäft steuern, berichtete das Nachrichtenmagazin am Sonntag vorab. Konzernsprecher Jörg Howe sagte dazu auf dpa- Anfrage: "Das sind Spekulationen, die wir grundsätzlich nicht kommentieren." Laut "Spiegel" soll die Erweiterung auf der nächsten Aufsichtsratssitzung beschlossen werden. Auf dem Wachstumsmarkt China fährt Daimler den Konkurrenten Audi und BMW seit längerem hinterher und droht den Anschluss zu verlieren.

    Banken

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat mit der größten US-Bankgesellschaft JPMorgan Chase eine Vereinbarung über eine Zahlung in Höhe von 297 Mio. US-Dollar geschlossen. Die Vergleichszahlung betrifft Hypotheken-besicherte Anleihen (RMBS), die von der später übernommen Investmentbank Bear Stearns und JPM Residential Mortgage-Backed Securities stammen. Offenbar hatten die Banken die betroffenen Investoren nicht davon in Kenntnis gesetzt, dass die der Anleihe zugrundeliegenden Hauseigentümer zum Teil mit Zahlungen im Rückstand waren. Die Vergleichszahlung soll an geschädigte Anleger ausgezahlt werden. Die Aktie von JPMorgan gewann 0,4 Prozent hinzu.

    Die Spitze der Deutschen Bank hat sich strikt gegen eine Trennung des risikoreichen Investmentbankings vom klassischen Kundengeschäft gewandt. "Wenn man das Privatkunden- vom Geschäftskundengeschäft trennt, gibt man den Markt frei für die Amerikaner", sagte Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain am Samstag bei einem Auftritt mit seinem Co-Vorsitzenden Jürgen Fitschen in Berlin. Die großen Geschäfte würden in diesem Fall von den Amerikanern gemacht. Das könne nicht im Interesse Europas sein. An dem Führungstreffen Wirtschaft der "Süddeutschen Zeitung" nahm auch der designierte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD) teil, der sich ebenfalls für das Trennbanken-System starkmacht.

    Freizeit

    Ferner setzt der Sportartikelhersteller Nike seine Fokussierung auf das Kerngeschäft weiter fort und hat sich von der Marke Cole Haan getrennt. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, wurde eine Vereinbarung über den Verkauf von Cole Haan an den Finanzinvestor Apax Partners für insgesamt 570 Mio. US-Dollar geschlossen. Die Transaktion soll voraussichtlich Anfang 2013 abgeschlossen werden.

    Technologie

    Am Freitag nach Börsenschluss veröffentlichte Dell seine Zahlen für das dritte Fiskalquartal 2012/13. Der Computerhersteller musste sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn einen Rückgang hinnehmen. Die Analystenerwartungen wurden verfehlt. Heute kündigte Dell zudem die Übernahme von Gale Technologies an. Im Zusammenhang mit der Übernahme des Anbieters von Infrastruktur-Automationssoftware wird Dell die neue Division Enterprise Systems & Solutions gründen, die konvergierte und Enterprise Workload-Lösungen entwickeln wird. Aktien von Dell verloren heute 7,3 Prozent.

    Für Nintendo schlägt die Stunde der Wahrheit: Der Spielespezialist hat am Sonntag den Verkauf seiner neuen Konsole Wii U in den USA gestartet. Vom Erfolg des neuen Geräts hängt maßgeblich auch die Zukunft der japanischen Traditionsfirma ab. Denn die Wii U muss nicht nur gegen die gewohnte Konkurrenz wie Sonys Playstation oder Microsofts Xbox antreten. Eine Herausforderung ist auch ein neues Verhalten der Nutzer, die viel Zeit mit günstigen Spielen auf Smartphones und Tablets verbringen. In Deutschland kommt die Konsole Ende November auf den Markt.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h