Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.11.2012, 4247 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Banken

Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, hat die in den USA verschobene Einführung neuer globaler Kapitalregeln für Banken (Basel III) kritisiert. "Das ist besonders tragisch, weil jetzt das ganze Misstrauen wieder hoch kommt", sagte der Manager am Donnerstagabend in Frankfurt bei der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham Germany).

Chemie

Der Wasch- und Putzmittelhersteller Reckitt Benckiser spuckt Bayer in die Suppe: Am späten Donnerstagabend kündigten die Briten ein Gegenangebot für den US-Anbieter von Vitamien und Nahrungsergänzungsmitteln Schiff Nutrition an. Reckitt will 42 US-Dollar je Aktie zahlen. Das Angebot der Leverkusener beläuft sich hingegen bisher nur auf 34 Dollar. Ein Bayer- Sprecher wollte auf Anfrage zunächst keinen Kommentar abgeben. Die Schiff-Titel sprangen im nachbörslichen Handel um knapp 30 Prozent auf 44 Dollar nach oben. Aktionäre scheinen sich also auf einen Bieterkrieg zwischen den Deutschen und den Briten einzurichten.

Konsum

Im Sommer hatte Henkel die Gewinnprognose bereits deutlich erhöht. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie soll statt um mindestens 10 Prozent, nun um 15 Prozent zulegen. Hier sind Beobachter nun sogar noch optimistischer und gehen von einer Steigerung um 16 Prozent aus. Beim Umsatz peilt Henkel ein organisches Wachstum zwischen 3 und 5 Prozent an. Dabei setzt Rorsted auf Asien, Osteuropa und Afrika. Jüngst florierte auch das Geschäft in Nordamerika. Dort wächst die Nachfrage, während sie in Südeuropa lahmt. Nachdem Henkel im Sommer das beste zweite Quartal in der Unternehmensgeschichte verzeichnet hatte, setzte sich die starke Dynamik im dritten fort, sind sich Analysten einig. Der Umsatz stieg laut den von Bloomberg bis Donnerstag befragten Analysten von 4,03 auf 4,3 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) dürfte sogar von 451 auf 617 Millionen Euro angeschwollen, der bereinigte Überschuss von 366 auf 433 Millionen Euro gestiegen sein.

Der US-Sportartikel-Gigant Nike erfreut seine Aktionäre: Die Quartalsdividende werde um 17 Prozent auf 21 US-Cent erhöht, teilte der Adidas-Konkurrent am Donnerstag mit. Zudem verdoppelt Nike die Aktienzahl mittels Split. Eine solche Maßnahme ist beliebt, um den Preis eines Papiers optisch zu senken, was zu einem höheren Interesse und damit steigenden Kursen führen kann. Im nachbörslichen Handel legten Nike-Aktien um 1,07 Prozent zu.
Technologie

Der US-PC-Hersteller Dell hat im dritten Quartal stärker unter dem Siegeszug von Tablet- Computern und Smartphones gelitten als von Experten befürchtet. Der Umsatz sei zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 11 Prozent auf 13,7 Milliarden US-Dollar gesunken, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der bereinigte Gewinn sackte gar um fast ein Drittel auf 679 Millionen Dollar ab. Analysten hatten bessere Zahlen erwartet.

Transport +Logistik

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport bleibt im Bieter-Rennen um die Privatisierung der portugiesischen Flughäfen. Die Fraport AG, die zusammen mit dem australischen Industry Funds Management (IFM) antritt, sei nach der Abgabe einer unverbindlichen Offerte nun in die Liste der fünf verbliebenen Kandidaten aufgenommen worden, teilte die Regierung Portugals am Donnerstag in Lissabon mit. Ohne konkrete Zahlen zu nennen ließ die zuständige Staatssekretärin im Finanzministerium, Maria Luís Albuquerque, durchblicken, dass die abgegebenen Offerten bei 2,4 bis 2,6 Milliarden Euro liegen.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Guten Morgen mit Deutsche Bank, Schiff Nutrition, Henkel, Nike, Dell, Fraport


    16.11.2012, 4247 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Banken

    Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, hat die in den USA verschobene Einführung neuer globaler Kapitalregeln für Banken (Basel III) kritisiert. "Das ist besonders tragisch, weil jetzt das ganze Misstrauen wieder hoch kommt", sagte der Manager am Donnerstagabend in Frankfurt bei der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham Germany).

    Chemie

    Der Wasch- und Putzmittelhersteller Reckitt Benckiser spuckt Bayer in die Suppe: Am späten Donnerstagabend kündigten die Briten ein Gegenangebot für den US-Anbieter von Vitamien und Nahrungsergänzungsmitteln Schiff Nutrition an. Reckitt will 42 US-Dollar je Aktie zahlen. Das Angebot der Leverkusener beläuft sich hingegen bisher nur auf 34 Dollar. Ein Bayer- Sprecher wollte auf Anfrage zunächst keinen Kommentar abgeben. Die Schiff-Titel sprangen im nachbörslichen Handel um knapp 30 Prozent auf 44 Dollar nach oben. Aktionäre scheinen sich also auf einen Bieterkrieg zwischen den Deutschen und den Briten einzurichten.

    Konsum

    Im Sommer hatte Henkel die Gewinnprognose bereits deutlich erhöht. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie soll statt um mindestens 10 Prozent, nun um 15 Prozent zulegen. Hier sind Beobachter nun sogar noch optimistischer und gehen von einer Steigerung um 16 Prozent aus. Beim Umsatz peilt Henkel ein organisches Wachstum zwischen 3 und 5 Prozent an. Dabei setzt Rorsted auf Asien, Osteuropa und Afrika. Jüngst florierte auch das Geschäft in Nordamerika. Dort wächst die Nachfrage, während sie in Südeuropa lahmt. Nachdem Henkel im Sommer das beste zweite Quartal in der Unternehmensgeschichte verzeichnet hatte, setzte sich die starke Dynamik im dritten fort, sind sich Analysten einig. Der Umsatz stieg laut den von Bloomberg bis Donnerstag befragten Analysten von 4,03 auf 4,3 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) dürfte sogar von 451 auf 617 Millionen Euro angeschwollen, der bereinigte Überschuss von 366 auf 433 Millionen Euro gestiegen sein.

    Der US-Sportartikel-Gigant Nike erfreut seine Aktionäre: Die Quartalsdividende werde um 17 Prozent auf 21 US-Cent erhöht, teilte der Adidas-Konkurrent am Donnerstag mit. Zudem verdoppelt Nike die Aktienzahl mittels Split. Eine solche Maßnahme ist beliebt, um den Preis eines Papiers optisch zu senken, was zu einem höheren Interesse und damit steigenden Kursen führen kann. Im nachbörslichen Handel legten Nike-Aktien um 1,07 Prozent zu.
    Technologie

    Der US-PC-Hersteller Dell hat im dritten Quartal stärker unter dem Siegeszug von Tablet- Computern und Smartphones gelitten als von Experten befürchtet. Der Umsatz sei zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 11 Prozent auf 13,7 Milliarden US-Dollar gesunken, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der bereinigte Gewinn sackte gar um fast ein Drittel auf 679 Millionen Dollar ab. Analysten hatten bessere Zahlen erwartet.

    Transport +Logistik

    Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport bleibt im Bieter-Rennen um die Privatisierung der portugiesischen Flughäfen. Die Fraport AG, die zusammen mit dem australischen Industry Funds Management (IFM) antritt, sei nach der Abgabe einer unverbindlichen Offerte nun in die Liste der fünf verbliebenen Kandidaten aufgenommen worden, teilte die Regierung Portugals am Donnerstag in Lissabon mit. Ohne konkrete Zahlen zu nennen ließ die zuständige Staatssekretärin im Finanzministerium, Maria Luís Albuquerque, durchblicken, dass die abgegebenen Offerten bei 2,4 bis 2,6 Milliarden Euro liegen.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h