Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Alpine, der letzte, der Prospekt und das Bummerl (Wilhelm Rasinger)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.11.2012, 2431 Zeichen

„Gut gemeint“ ist oft das Gegenteil von „ gut“. Um den Forderungen nach Transparenz und Anlegerschutz zu entsprechen, wurde internationalen Vorgaben folgend, für Kapitalmarktemissionen die Verpflichtung zur Vorlage eines „Prospektes“ eingeführt. Zwischen der Absicht und den Auswirkungen in der Praxis gibt es beachtliche Spannungen. Dieses Instrument hat in dieser Form seinen Zweck weitgehend verfehlt und degeneriert zu honorarträchtigem Betätigungsfeld von Juristen für Juristen. Im Vordergrund stehen die Zahlenwerke und Entwicklungen der Vergangenheit sowie formale Aspekte. Die Risikohinweise sind als Informationsquelle unbrauchbar weil und nur eine Ansammlung von möglichen Risken, deren Eintrittswahrscheinlichkeit nicht näher beschrieben wird.

In der Öffentlichkeit wird in bunten, marktschreierischen Inseraten für Aktien- oder Anleiheemissionen - kaum leserlich im Minidruck wird auf den Prospekt hingewiesen; somit erzeugt die Werbebotschaften erst recht wieder ein einseitig attraktives Bild des Emittenten. Es wird zwar gerne von einer Prospekthaftpflicht gesprochen, aber erfolgreiche Klagen wegen irreführenden oder falschen Darstellungen sind in Österreich wie Deutschland eine Rarität. Es sind mir auch kaum Investoren bekannt, die dieses Konvolut, das oft mehr als 100 Seiten umfasst, vor dem Kauf eines Wertpapiers tatsächlich studieren und verstehen. Brisante Informationen werden oft elegant versteckt. Seit den Enttäuschungen mit Meinl und Meinl European Land hat sich nicht viel geändert.

Die Prüfung durch die Finanzmarktaufsicht erzeugt bei den unerfahrenen Anlegern den Eindruck, dass die Inhalte materiell geprüft wurden. Tatsächlich erfolgt nur eine Prüfung auf Vollständigkeit, d.h. dass keine Überschriften samt kurzem Text ausgelassen werden. Weil diese Prüfung in Österreich eher lang dauert und kostenintensiv ist, nützen immer mehr Emittenten die Möglichkeit, sich dem mittels englischer Sprache und zu geringeren Kosten zu entziehen.
Die verunsicherten „Alpine“-Anleihebesitzer kommen jetzt darauf, dass sie in ihrer Naivität und Gutgläubigkeit 2012 von der Alpine und den Banken schamlos ausgenutzt wurden. Nachdem alle - Alpine, Berater, Rechtsanwälte, Banken - profitiert haben, zahlt wieder einmal der Letzte und Schwächste in der Kette, eben der Privatanleger, die Rechnung. Oder wie es dazu in einem Wienerlied so treffend heisst: „Der letzte hat immer das Bummerl!“

(Wilhelm Rasinger, IVA)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A37NX2
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Österreichische Post(2), Erste Group(2), OMV(2), Pierer Mobility(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Alpine, der letzte, der Prospekt und das Bummerl (Wilhelm Rasinger)


    15.11.2012, 2431 Zeichen

    „Gut gemeint“ ist oft das Gegenteil von „ gut“. Um den Forderungen nach Transparenz und Anlegerschutz zu entsprechen, wurde internationalen Vorgaben folgend, für Kapitalmarktemissionen die Verpflichtung zur Vorlage eines „Prospektes“ eingeführt. Zwischen der Absicht und den Auswirkungen in der Praxis gibt es beachtliche Spannungen. Dieses Instrument hat in dieser Form seinen Zweck weitgehend verfehlt und degeneriert zu honorarträchtigem Betätigungsfeld von Juristen für Juristen. Im Vordergrund stehen die Zahlenwerke und Entwicklungen der Vergangenheit sowie formale Aspekte. Die Risikohinweise sind als Informationsquelle unbrauchbar weil und nur eine Ansammlung von möglichen Risken, deren Eintrittswahrscheinlichkeit nicht näher beschrieben wird.

    In der Öffentlichkeit wird in bunten, marktschreierischen Inseraten für Aktien- oder Anleiheemissionen - kaum leserlich im Minidruck wird auf den Prospekt hingewiesen; somit erzeugt die Werbebotschaften erst recht wieder ein einseitig attraktives Bild des Emittenten. Es wird zwar gerne von einer Prospekthaftpflicht gesprochen, aber erfolgreiche Klagen wegen irreführenden oder falschen Darstellungen sind in Österreich wie Deutschland eine Rarität. Es sind mir auch kaum Investoren bekannt, die dieses Konvolut, das oft mehr als 100 Seiten umfasst, vor dem Kauf eines Wertpapiers tatsächlich studieren und verstehen. Brisante Informationen werden oft elegant versteckt. Seit den Enttäuschungen mit Meinl und Meinl European Land hat sich nicht viel geändert.

    Die Prüfung durch die Finanzmarktaufsicht erzeugt bei den unerfahrenen Anlegern den Eindruck, dass die Inhalte materiell geprüft wurden. Tatsächlich erfolgt nur eine Prüfung auf Vollständigkeit, d.h. dass keine Überschriften samt kurzem Text ausgelassen werden. Weil diese Prüfung in Österreich eher lang dauert und kostenintensiv ist, nützen immer mehr Emittenten die Möglichkeit, sich dem mittels englischer Sprache und zu geringeren Kosten zu entziehen.
    Die verunsicherten „Alpine“-Anleihebesitzer kommen jetzt darauf, dass sie in ihrer Naivität und Gutgläubigkeit 2012 von der Alpine und den Banken schamlos ausgenutzt wurden. Nachdem alle - Alpine, Berater, Rechtsanwälte, Banken - profitiert haben, zahlt wieder einmal der Letzte und Schwächste in der Kette, eben der Privatanleger, die Rechnung. Oder wie es dazu in einem Wienerlied so treffend heisst: „Der letzte hat immer das Bummerl!“

    (Wilhelm Rasinger, IVA)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Österreichische Post(2), Erste Group(2), OMV(2), Pierer Mobility(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books