Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.11.2012, 2275 Zeichen

Lange haben alle darauf gewartet. Jetzt ist er da: Der Bericht der "Troika", also der drei wichtigsten Geldgeber Griechenlands, über die athener Sparbemühungen. Und er fällt freundlich positiv aus: Die Abgeordneten von Internationalem Währungsfonds, EU und Europäischer Zentralbank attestieren den Griechen dabei Fortschritte. Doch die Glaubwürdigkeit dieses Berichtes wird von Beobachtern angezweifelt. Denn politisch hat sich Europa längst auf weitere Hilfen für das tief verschuldete Land festgelegt. Und der dazu passende Bericht ließ lange auf sich warten.

Zwei Jahre mehr Zeit und frisches Geld werden die Griechen nun von den internationalen Geldgebern erhalten. Ob die Probleme des Landes damit in den Griff zu bekommen sind, ist aber mehr als fraglich. Immer noch ist die Wirtschaft auf Schrumpfkurs und gerade wurde wieder ein neues Sparpaket verabschiedet, das die Krise weiter verschärfen dürfte. Das Ganze wie immer begleitet von den Protesten zehntausender Menschen in Athen.

Dass Griechenland sich aus eigener Kraft so sanieren kann, gilt unter Fachleuten inzwischen als ziemlich unwahrscheinlich. Doch vermutlich geht es tatsächlich auch eher um den Rest Europas und die Stabilität des Euro. Zum Beispiel um Portugal. Vor Ihrem Besuch dort lobte Bundeskanzlerin Merkel die Refombemühungen dort Landes und betonte, dass sie in Portugal keine Notwendigkeit für ein zweites Sparpaket sieht.

Und tatsächlich gibt es erste zarte Anzeichen, dass die Therapie bei einigen angeschlagenen europäischen Schuldenpatienten allmählich erste positive Wirkungen zeigt. Für Griechenland gilt das meiner Ansicht nach nicht. Denn diese Land ist tatsächlich eine Ausnahme in Europa. Zwar zeigt auch diese Land die Symptome einer schwerwiegenden Verschuldung. Die Krankheit geht hier aber wesentlich tiefer: Die Defizite in der Verwaltung, die tief verwurzelte Korruption und die mangelhaften Wirtschaftsstrukturen machen es so gut wie unregierbar und damit unreformierbar.

Tiefergehende Maßnahmen und Hilfen von der EU wollen aber weder die Griechen noch die anderen europäischen Partner.  Das bedeutet aber auch, dass Griechenland weiter mit den falschen Therapien behandelt wird. Mindestens bis zum nächsten Troikabericht.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 42/365: Bankensteuer? Zahlenunterlegte Argumente, warum das ein Eigentor für Österreich wäre

    Episode 42/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. FPÖ, SPÖ und ÖGB wollen, dass die Banken einen "gerechten" Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssen, sie "Übergewinne" in de...

    Books josefchladek.com

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Wahrheit oder Lüge? Der Troika-Griechenlandbericht ist da (Gisela Baur)


    12.11.2012, 2275 Zeichen

    Lange haben alle darauf gewartet. Jetzt ist er da: Der Bericht der "Troika", also der drei wichtigsten Geldgeber Griechenlands, über die athener Sparbemühungen. Und er fällt freundlich positiv aus: Die Abgeordneten von Internationalem Währungsfonds, EU und Europäischer Zentralbank attestieren den Griechen dabei Fortschritte. Doch die Glaubwürdigkeit dieses Berichtes wird von Beobachtern angezweifelt. Denn politisch hat sich Europa längst auf weitere Hilfen für das tief verschuldete Land festgelegt. Und der dazu passende Bericht ließ lange auf sich warten.

    Zwei Jahre mehr Zeit und frisches Geld werden die Griechen nun von den internationalen Geldgebern erhalten. Ob die Probleme des Landes damit in den Griff zu bekommen sind, ist aber mehr als fraglich. Immer noch ist die Wirtschaft auf Schrumpfkurs und gerade wurde wieder ein neues Sparpaket verabschiedet, das die Krise weiter verschärfen dürfte. Das Ganze wie immer begleitet von den Protesten zehntausender Menschen in Athen.

    Dass Griechenland sich aus eigener Kraft so sanieren kann, gilt unter Fachleuten inzwischen als ziemlich unwahrscheinlich. Doch vermutlich geht es tatsächlich auch eher um den Rest Europas und die Stabilität des Euro. Zum Beispiel um Portugal. Vor Ihrem Besuch dort lobte Bundeskanzlerin Merkel die Refombemühungen dort Landes und betonte, dass sie in Portugal keine Notwendigkeit für ein zweites Sparpaket sieht.

    Und tatsächlich gibt es erste zarte Anzeichen, dass die Therapie bei einigen angeschlagenen europäischen Schuldenpatienten allmählich erste positive Wirkungen zeigt. Für Griechenland gilt das meiner Ansicht nach nicht. Denn diese Land ist tatsächlich eine Ausnahme in Europa. Zwar zeigt auch diese Land die Symptome einer schwerwiegenden Verschuldung. Die Krankheit geht hier aber wesentlich tiefer: Die Defizite in der Verwaltung, die tief verwurzelte Korruption und die mangelhaften Wirtschaftsstrukturen machen es so gut wie unregierbar und damit unreformierbar.

    Tiefergehende Maßnahmen und Hilfen von der EU wollen aber weder die Griechen noch die anderen europäischen Partner.  Das bedeutet aber auch, dass Griechenland weiter mit den falschen Therapien behandelt wird. Mindestens bis zum nächsten Troikabericht.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 42/365: Bankensteuer? Zahlenunterlegte Argumente, warum das ein Eigentor für Österreich wäre

      Episode 42/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. FPÖ, SPÖ und ÖGB wollen, dass die Banken einen "gerechten" Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssen, sie "Übergewinne" in de...

      Books josefchladek.com

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk