Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.10.2012, 1434 Zeichen

Die Steuereinnahmen in Deutschland erreichten im September ein rekordverdächtiges Niveau. Bund und Länder nahmen 50,8 Milliarden Euro ein - rund vier Prozent mehr als im Vorjahr. Und für das Gesamtjahr 2012 könnte eine wichtige Marke fallen: Die 600 Milliarden Euro sind erreichbar. Und zu verdanken hat das der Fiskus zum Teil ausgerechnet der Eurokrise.

Denn das hohe Beschäftigungsniveau ist maßgeblich für die Rekordeinnahmen verantwortlich. Und das verdankt Deutschland vor allem einer blühenden Industrie und lebhaften Exporte. Ohne einen vergleichsweise schwachen Euro sähe die Sache sicherlich ganz anders aus, doch die Turbulenzen um die Schuldenstaaten im Euro hatten den Wechselkurs immer wieder gedrückt und niedrig gehalten.

Die Handlungsspielraum für die Regierung wird durch die sprudelnden Steuerquellen aber nicht wesentlich größer. Denn erstens ist kommendes Jahr ein Wahljahr, in dem die Staatsfinanzen ein wichtiges Thema sein werden (und in dem die Regierung sicher gerne Reserven für ein zwei Wohltaten an die Bürger auf Lager hat).

Zweitens weiß auch die Regierung, dass die goldenen Zeiten in Deutschland endlich sind. Erst vor kurzem hat sie ihre Wachstumsprognose für 2013 auf nur ein Prozent gesenkt. Und  drittens gibt es ganz wesentliche Risiken für den Bundeshaushalt, die eine all zu große Spendierfreude eindämmen. Wegen - ja klar - der Eurokrise.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Finanzjournalisten.blogspot.com: Hans G. Linder, Brigitte Watermann, Antonie Klotz, Gisela Baur. Dieser Artikel von: Gisela Baur.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Infineon
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Deutschland strotzt vor Kraft - noch (Gisela Baur)


    28.10.2012, 1434 Zeichen

    Die Steuereinnahmen in Deutschland erreichten im September ein rekordverdächtiges Niveau. Bund und Länder nahmen 50,8 Milliarden Euro ein - rund vier Prozent mehr als im Vorjahr. Und für das Gesamtjahr 2012 könnte eine wichtige Marke fallen: Die 600 Milliarden Euro sind erreichbar. Und zu verdanken hat das der Fiskus zum Teil ausgerechnet der Eurokrise.

    Denn das hohe Beschäftigungsniveau ist maßgeblich für die Rekordeinnahmen verantwortlich. Und das verdankt Deutschland vor allem einer blühenden Industrie und lebhaften Exporte. Ohne einen vergleichsweise schwachen Euro sähe die Sache sicherlich ganz anders aus, doch die Turbulenzen um die Schuldenstaaten im Euro hatten den Wechselkurs immer wieder gedrückt und niedrig gehalten.

    Die Handlungsspielraum für die Regierung wird durch die sprudelnden Steuerquellen aber nicht wesentlich größer. Denn erstens ist kommendes Jahr ein Wahljahr, in dem die Staatsfinanzen ein wichtiges Thema sein werden (und in dem die Regierung sicher gerne Reserven für ein zwei Wohltaten an die Bürger auf Lager hat).

    Zweitens weiß auch die Regierung, dass die goldenen Zeiten in Deutschland endlich sind. Erst vor kurzem hat sie ihre Wachstumsprognose für 2013 auf nur ein Prozent gesenkt. Und  drittens gibt es ganz wesentliche Risiken für den Bundeshaushalt, die eine all zu große Spendierfreude eindämmen. Wegen - ja klar - der Eurokrise.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Finanzjournalisten.blogspot.com: Hans G. Linder, Brigitte Watermann, Antonie Klotz, Gisela Baur. Dieser Artikel von: Gisela Baur.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Infineon
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Das Quartal der Strabag mit nun besten ATX-Chancen und dreistelligen Strabag TR-Kursen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 76/365: Der Jahresstart 2025 an der Wiener Börse darf als sensationell bezeichnet werden. Zu Redaktionsschlus hatten des Börse Social Magazine hatten wir 17,3 Pr...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h