Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.10.2012, 3575 Zeichen

Alles scheint sich immer noch früher zu kommen. Lebkuchen sind im Supermarkt schon seit September zu haben und die traditionellen Marktausblick auf das kommende Börsenjahr gibt es schon im Oktober. HSBC Global Asset Management ist ganz vorn dabei und legt bereits den Ausblick für 2013 vor.

Erfahrungsgemäß werden die ersten Analysen am meisten beachtet. Die von HSBC ohnehin, denn Chefvolkswirt Stefan Schilbe und Chefstratege Chistian Heger genießen aufgrund ihrer guten Prognosen hohes Ansehen in der Branche. Sie haben im Ausblick 2013 gemeinsam mit ihren Kollegen zehn "Kernthesen zur Wirtschaftsentwicklung und Anlagestrategie" zusammengestellt. Hier die Thesen und eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte:

1. Der Euro hält
Das Fortbestehen des Euro begründen die Experten damit, dass sich Poltiker und Notenbanken klar zum Erhalt der Einheitswährung bekannt hätten. HSBC rechnet damit, dass mit Hilfe der flankierenden EZB-Maßnahmen eine längerfristige Beruhigung auf den Finanzmärkten eintreten könnte, sofern die Staaten ihre Hausaufgaben erledigen würden.

2. Die Zinsen und die Inflation in Europa bleiben niedrig
Die konjunkturellen Aspekte wie die geringe Kapazitätsauslastung und die hohe Arbeitslosigkeit dürften die  Notenbanken veranlassen, die Niedrigzinspolitik fortzusetzen. Deutschland könnte allerdings eine Ausnahme darstellen, da aufgrund des robusten Arbeitsmarkts Einkommenssteigerungen eher durchgesetzt werden könnten als in anderen Ländern.

3. Der Immobilienmarkt profitiert, aber es droht keine Blase
Die Sorgen um die langfristige Geldwertstabilität, niedrige Renditen am Kapitalmarkt und attraktive Finanzierungskosten dürften längerfristig für eine Renaissance des deutschen Immobilienmarkts sorgen.

4. Der Euro erholt sich gegenüber dem US-Dollar
HSBC billigt dem Euro Kurse von 1,35 Dollar und höher zu.

5. Der Goldpreis steigt weiter
Dafür sprechen die hohe Liquidität an den Märkten und die Nachfrage der Notenbanken nach Gold.

6. Unternehmensanleihen (Corporates) sind strategisch eine interessante Assetklasse
Zu den Favoriten zählen unter anderem Investmentgrade-Unternehmensanleihen, sprich Anleihen solider Schuldner. Emerging Markets halten die HSBC-Experten sowohl auf der Aktien- als auch auf der Anleihenseite für attraktiv.

7. High-Yield-Anleihen bieten sich zur Beimischung an
Hochverszinsliche Bonds eignen sich für Investoren als Ergänzung, wenn sie mehr Rendite erzielen wollen.

8. Aktien haben Aufwärtspotenzial
Für konservative Anleger rät HSBC zu Aktien mit hohen und stabilen Dividenden. Aber auch Aktien aus den Emerging Marktes seien unverändert zur Anlage geeignet. Favoritenmärkte sind Brasilien und Indien, China könnte sich unter unter der dann neuen politischen Führung 2013 zu einer positiven Überraschung entwickeln.

9. Rentenanlagen in den Emering Markets sind attraktiv
Als großen Risikofaktor sieht HSBC jedoch die Volatilität, da die lokalen Währungen stark schwanken können.

10. Auf die strategische  Allokation kommt es an
Immer wieder kommt die Frage auf, ob im aktuellen Umfeld die langfristige strategische Ausrichtung noch richtig ist oder ob kurzfristiges, taktisches Agieren besser sei. Hier bekennt sich HSBC klar zur langfristigen strategischen Ausrichtung, verteufeln aber auch kurzfristige Engagements nicht. Bei dem im historischen Vergelich extrem niedrigen Zinsniveau könnten substanzielle - zur Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen häufig zwingend benötigte - Renditen nur noch mittels risikobehafteter Investments generiert werden, so die Experten.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte




 

Bildnachweis

1. Finanzjournalisten.blogspot.com: Hans G. Linder, Brigitte Watermann, Antonie Klotz, Gisela Baur. Dieser Artikel von: Antonie Klotz.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 4.82%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Verbund(3), Erste Group(2), Bawag(2), Lenzing(1), OMV(1)
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    Star der Stunde: AT&S 5.11%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Fabasoft(2), voestalpine(1), Porr(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: AT&S 5.88%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Bawag(1), Verbund(1)
    BSN Vola-Event AT&S
    Scheid zu Porr

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Ausblicke für 2013 - 10 Thesen von HSBC (Antonie Klotz)


    28.10.2012, 3575 Zeichen

    Alles scheint sich immer noch früher zu kommen. Lebkuchen sind im Supermarkt schon seit September zu haben und die traditionellen Marktausblick auf das kommende Börsenjahr gibt es schon im Oktober. HSBC Global Asset Management ist ganz vorn dabei und legt bereits den Ausblick für 2013 vor.

    Erfahrungsgemäß werden die ersten Analysen am meisten beachtet. Die von HSBC ohnehin, denn Chefvolkswirt Stefan Schilbe und Chefstratege Chistian Heger genießen aufgrund ihrer guten Prognosen hohes Ansehen in der Branche. Sie haben im Ausblick 2013 gemeinsam mit ihren Kollegen zehn "Kernthesen zur Wirtschaftsentwicklung und Anlagestrategie" zusammengestellt. Hier die Thesen und eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte:

    1. Der Euro hält
    Das Fortbestehen des Euro begründen die Experten damit, dass sich Poltiker und Notenbanken klar zum Erhalt der Einheitswährung bekannt hätten. HSBC rechnet damit, dass mit Hilfe der flankierenden EZB-Maßnahmen eine längerfristige Beruhigung auf den Finanzmärkten eintreten könnte, sofern die Staaten ihre Hausaufgaben erledigen würden.

    2. Die Zinsen und die Inflation in Europa bleiben niedrig
    Die konjunkturellen Aspekte wie die geringe Kapazitätsauslastung und die hohe Arbeitslosigkeit dürften die  Notenbanken veranlassen, die Niedrigzinspolitik fortzusetzen. Deutschland könnte allerdings eine Ausnahme darstellen, da aufgrund des robusten Arbeitsmarkts Einkommenssteigerungen eher durchgesetzt werden könnten als in anderen Ländern.

    3. Der Immobilienmarkt profitiert, aber es droht keine Blase
    Die Sorgen um die langfristige Geldwertstabilität, niedrige Renditen am Kapitalmarkt und attraktive Finanzierungskosten dürften längerfristig für eine Renaissance des deutschen Immobilienmarkts sorgen.

    4. Der Euro erholt sich gegenüber dem US-Dollar
    HSBC billigt dem Euro Kurse von 1,35 Dollar und höher zu.

    5. Der Goldpreis steigt weiter
    Dafür sprechen die hohe Liquidität an den Märkten und die Nachfrage der Notenbanken nach Gold.

    6. Unternehmensanleihen (Corporates) sind strategisch eine interessante Assetklasse
    Zu den Favoriten zählen unter anderem Investmentgrade-Unternehmensanleihen, sprich Anleihen solider Schuldner. Emerging Markets halten die HSBC-Experten sowohl auf der Aktien- als auch auf der Anleihenseite für attraktiv.

    7. High-Yield-Anleihen bieten sich zur Beimischung an
    Hochverszinsliche Bonds eignen sich für Investoren als Ergänzung, wenn sie mehr Rendite erzielen wollen.

    8. Aktien haben Aufwärtspotenzial
    Für konservative Anleger rät HSBC zu Aktien mit hohen und stabilen Dividenden. Aber auch Aktien aus den Emerging Marktes seien unverändert zur Anlage geeignet. Favoritenmärkte sind Brasilien und Indien, China könnte sich unter unter der dann neuen politischen Führung 2013 zu einer positiven Überraschung entwickeln.

    9. Rentenanlagen in den Emering Markets sind attraktiv
    Als großen Risikofaktor sieht HSBC jedoch die Volatilität, da die lokalen Währungen stark schwanken können.

    10. Auf die strategische  Allokation kommt es an
    Immer wieder kommt die Frage auf, ob im aktuellen Umfeld die langfristige strategische Ausrichtung noch richtig ist oder ob kurzfristiges, taktisches Agieren besser sei. Hier bekennt sich HSBC klar zur langfristigen strategischen Ausrichtung, verteufeln aber auch kurzfristige Engagements nicht. Bei dem im historischen Vergelich extrem niedrigen Zinsniveau könnten substanzielle - zur Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen häufig zwingend benötigte - Renditen nur noch mittels risikobehafteter Investments generiert werden, so die Experten.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte




     

    Bildnachweis

    1. Finanzjournalisten.blogspot.com: Hans G. Linder, Brigitte Watermann, Antonie Klotz, Gisela Baur. Dieser Artikel von: Antonie Klotz.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 4.82%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Verbund(3), Erste Group(2), Bawag(2), Lenzing(1), OMV(1)
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      Star der Stunde: AT&S 5.11%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Fabasoft(2), voestalpine(1), Porr(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: AT&S 5.88%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Bawag(1), Verbund(1)
      BSN Vola-Event AT&S
      Scheid zu Porr

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h