Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.10.2012, 2078 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)

Jetzt haben wir den Salat. Keiner kennt sich mehr aus. Die Anleihen in Europa steigen, weil die Notenbanken kaufen. Und die Aktien steigen, weil die Konjunktur zwar schlecht ist, aber doch nicht so schlecht wie befürchtet. Was hält jetzt? Wo müssen wir uns hinwenden?

Die Antwort liegt wie immer im Auge des Betrachters. Etliche Versicherungen und Pensionskassen haben ihre Veranlagungsmodelle auf Anleihen ausgerichtet und wollen vorerst dabei bleiben. Ein mühsamer Weg, weil die aktuellen Renditen nicht einmal einen realen, sprich inflationsbereinigten, Gewinn ermöglichen. Aber sicherer ist eben für viele besser. Diese Investoren haben Mario Draghi sicher inzwischen ganz lieb gewonnen. Die anderen Investoren beginnen sich langsam aber doch mit der Aktienlandschaft wieder auseinander zu setzen. Und zwar wohl aus zwei Gründen: Einerseits haben die Hedgefunds ihre leerverkauften Stücke schon länger zurückgekauft und seither nicht mehr erneut verkauft. Ein Zeichen, dass das Risiko in einer steigenden Aktienbewegung gefangen zu sein als hoch eingeschätzt wird. Andererseits werden die Konjunkturdaten mehr und mehr ernst genommen, was zwar aufgrund derer relativer Schwäche ernüchternd wirkt, aber aufgrund ihrer Glaubwürdigkeit den Boden für künftige Sicherheit wieder zementiert. Die Investitionszeiträume werden wieder länger.

Das Szenario, das aber beide Investorengruppen betrifft, ist nach wie vor das Thema Inflation. Die Bewertung der aktuellen Situation wird dabei durch etliche Verwerfungen in der Wahrnehmung erschwert. Einerseits haben wir die statistischen Daten mit ihren lange zurückreichenden Berechnungszeiträumen, die uns ein beruhigend tiefes Inflationsbild zimmern. Andererseits brennt uns der tägliche Konsum unserer Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände ein empfindliches Loch in unsere Geldbörsen. Was glauben? Wie reagieren? Wenn man an solch mystische Kräfte wie den Kapitalmarkt weiter glaubt, wird sich selbst auf diese Frage eine Antwort finden lassen. Normalerweise tendiert der Markt dorthin, wo die Lösung liegt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Anleihen und Aktien steigen. Was hält? (Wolfgang Matejka)


    04.10.2012, 2078 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)

    Jetzt haben wir den Salat. Keiner kennt sich mehr aus. Die Anleihen in Europa steigen, weil die Notenbanken kaufen. Und die Aktien steigen, weil die Konjunktur zwar schlecht ist, aber doch nicht so schlecht wie befürchtet. Was hält jetzt? Wo müssen wir uns hinwenden?

    Die Antwort liegt wie immer im Auge des Betrachters. Etliche Versicherungen und Pensionskassen haben ihre Veranlagungsmodelle auf Anleihen ausgerichtet und wollen vorerst dabei bleiben. Ein mühsamer Weg, weil die aktuellen Renditen nicht einmal einen realen, sprich inflationsbereinigten, Gewinn ermöglichen. Aber sicherer ist eben für viele besser. Diese Investoren haben Mario Draghi sicher inzwischen ganz lieb gewonnen. Die anderen Investoren beginnen sich langsam aber doch mit der Aktienlandschaft wieder auseinander zu setzen. Und zwar wohl aus zwei Gründen: Einerseits haben die Hedgefunds ihre leerverkauften Stücke schon länger zurückgekauft und seither nicht mehr erneut verkauft. Ein Zeichen, dass das Risiko in einer steigenden Aktienbewegung gefangen zu sein als hoch eingeschätzt wird. Andererseits werden die Konjunkturdaten mehr und mehr ernst genommen, was zwar aufgrund derer relativer Schwäche ernüchternd wirkt, aber aufgrund ihrer Glaubwürdigkeit den Boden für künftige Sicherheit wieder zementiert. Die Investitionszeiträume werden wieder länger.

    Das Szenario, das aber beide Investorengruppen betrifft, ist nach wie vor das Thema Inflation. Die Bewertung der aktuellen Situation wird dabei durch etliche Verwerfungen in der Wahrnehmung erschwert. Einerseits haben wir die statistischen Daten mit ihren lange zurückreichenden Berechnungszeiträumen, die uns ein beruhigend tiefes Inflationsbild zimmern. Andererseits brennt uns der tägliche Konsum unserer Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände ein empfindliches Loch in unsere Geldbörsen. Was glauben? Wie reagieren? Wenn man an solch mystische Kräfte wie den Kapitalmarkt weiter glaubt, wird sich selbst auf diese Frage eine Antwort finden lassen. Normalerweise tendiert der Markt dorthin, wo die Lösung liegt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

      Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h