Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.10.2012, 2078 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)

Jetzt haben wir den Salat. Keiner kennt sich mehr aus. Die Anleihen in Europa steigen, weil die Notenbanken kaufen. Und die Aktien steigen, weil die Konjunktur zwar schlecht ist, aber doch nicht so schlecht wie befürchtet. Was hält jetzt? Wo müssen wir uns hinwenden?

Die Antwort liegt wie immer im Auge des Betrachters. Etliche Versicherungen und Pensionskassen haben ihre Veranlagungsmodelle auf Anleihen ausgerichtet und wollen vorerst dabei bleiben. Ein mühsamer Weg, weil die aktuellen Renditen nicht einmal einen realen, sprich inflationsbereinigten, Gewinn ermöglichen. Aber sicherer ist eben für viele besser. Diese Investoren haben Mario Draghi sicher inzwischen ganz lieb gewonnen. Die anderen Investoren beginnen sich langsam aber doch mit der Aktienlandschaft wieder auseinander zu setzen. Und zwar wohl aus zwei Gründen: Einerseits haben die Hedgefunds ihre leerverkauften Stücke schon länger zurückgekauft und seither nicht mehr erneut verkauft. Ein Zeichen, dass das Risiko in einer steigenden Aktienbewegung gefangen zu sein als hoch eingeschätzt wird. Andererseits werden die Konjunkturdaten mehr und mehr ernst genommen, was zwar aufgrund derer relativer Schwäche ernüchternd wirkt, aber aufgrund ihrer Glaubwürdigkeit den Boden für künftige Sicherheit wieder zementiert. Die Investitionszeiträume werden wieder länger.

Das Szenario, das aber beide Investorengruppen betrifft, ist nach wie vor das Thema Inflation. Die Bewertung der aktuellen Situation wird dabei durch etliche Verwerfungen in der Wahrnehmung erschwert. Einerseits haben wir die statistischen Daten mit ihren lange zurückreichenden Berechnungszeiträumen, die uns ein beruhigend tiefes Inflationsbild zimmern. Andererseits brennt uns der tägliche Konsum unserer Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände ein empfindliches Loch in unsere Geldbörsen. Was glauben? Wie reagieren? Wenn man an solch mystische Kräfte wie den Kapitalmarkt weiter glaubt, wird sich selbst auf diese Frage eine Antwort finden lassen. Normalerweise tendiert der Markt dorthin, wo die Lösung liegt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 26/365: Zahlen/Fakten nach Woche 4, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 26/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

    Books josefchladek.com

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Anleihen und Aktien steigen. Was hält? (Wolfgang Matejka)


    04.10.2012, 2078 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)

    Jetzt haben wir den Salat. Keiner kennt sich mehr aus. Die Anleihen in Europa steigen, weil die Notenbanken kaufen. Und die Aktien steigen, weil die Konjunktur zwar schlecht ist, aber doch nicht so schlecht wie befürchtet. Was hält jetzt? Wo müssen wir uns hinwenden?

    Die Antwort liegt wie immer im Auge des Betrachters. Etliche Versicherungen und Pensionskassen haben ihre Veranlagungsmodelle auf Anleihen ausgerichtet und wollen vorerst dabei bleiben. Ein mühsamer Weg, weil die aktuellen Renditen nicht einmal einen realen, sprich inflationsbereinigten, Gewinn ermöglichen. Aber sicherer ist eben für viele besser. Diese Investoren haben Mario Draghi sicher inzwischen ganz lieb gewonnen. Die anderen Investoren beginnen sich langsam aber doch mit der Aktienlandschaft wieder auseinander zu setzen. Und zwar wohl aus zwei Gründen: Einerseits haben die Hedgefunds ihre leerverkauften Stücke schon länger zurückgekauft und seither nicht mehr erneut verkauft. Ein Zeichen, dass das Risiko in einer steigenden Aktienbewegung gefangen zu sein als hoch eingeschätzt wird. Andererseits werden die Konjunkturdaten mehr und mehr ernst genommen, was zwar aufgrund derer relativer Schwäche ernüchternd wirkt, aber aufgrund ihrer Glaubwürdigkeit den Boden für künftige Sicherheit wieder zementiert. Die Investitionszeiträume werden wieder länger.

    Das Szenario, das aber beide Investorengruppen betrifft, ist nach wie vor das Thema Inflation. Die Bewertung der aktuellen Situation wird dabei durch etliche Verwerfungen in der Wahrnehmung erschwert. Einerseits haben wir die statistischen Daten mit ihren lange zurückreichenden Berechnungszeiträumen, die uns ein beruhigend tiefes Inflationsbild zimmern. Andererseits brennt uns der tägliche Konsum unserer Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände ein empfindliches Loch in unsere Geldbörsen. Was glauben? Wie reagieren? Wenn man an solch mystische Kräfte wie den Kapitalmarkt weiter glaubt, wird sich selbst auf diese Frage eine Antwort finden lassen. Normalerweise tendiert der Markt dorthin, wo die Lösung liegt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 26/365: Zahlen/Fakten nach Woche 4, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 26/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void