Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.09.2012, 3119 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka)

Das nächste globale Thema wird … Öl ?

Der Erdölpreis hat eine zunehmend unsichere Zukunft vor sich. Die Anstiege im Energierohstoff Nummer 1 sind außer Tritt und kraftlos geworden. Das hat seine Gründe.

Die Euro Krise, Chinas kurzfristiges Stolpern auf dem Wachstumspfad und auch die Arbeitsmarktsituation in USA machen ein gravierendes Wirtschaftswachstum unglaubwürdig. Der Energieverbrauch sinkt. Ebenso verhallen die politischen Drohungen gegen den Iran zunehmend wirkungslos. Die Krisenreserven werden weniger dringlich. Die Effizienz der Energienutzung steigt konstant, daher sinkt auch die Nachfrage relativ. Und mit Shale Gas in USA tritt ein ernsthafter Konkurrent zum nach wie vor dominierenden Energierohstoff Öl auf den Platz. Das könnte der Auslöser sein.

Oberflächlich dominieren aber noch die Nachteile: Erdgas ist schwer über längere Strecken zu transportieren, insbesondere übers Meer. Um hier den gleichen Handelsanteil wie Rohöl zu erreichen sind massive Investitionen in neue Tankerschiffe notwendig und die will bzw. kann sich derzeit niemand leisten. Also bleibt der Preiseinfluss von Erdgas auf andere Energierohstoffe zumeist lokal begrenzt. Und in den USA herrscht gerade ein Shale Gas Boom …

Die Auswirkungen dieser Gas-Schwemme sind inzwischen mehr und mehr sichtbar. Einerseits ist das Preisniveau für Erdgas in Relation zu den historischen Verhältnissen enorm tief gesunken, andererseits verändert dies auch das Investitionsverhalten der energieverarbeitenden Industrie. Es wird vermutet, dass nahezu 60% der US-amerikanischen industriellen Energiekonsumenten auf Gas umstellen werden oder bereits tun.  Eine solch gravierende Veränderung im Investitionsverhalten färbt naturgemäß auf herkömmliche Energieträger ab. Und hier ist es vorerst nicht Erdöl, sondern Kohle die im Preisgefüge nachgibt. Die Preise für US-amerikanische Kohle fallen. Und Kohle wird sehr wohl in Massen verschifft. Der Kursverfall des Baltic Dry erklärt sich zum Teil aus dieser Ableitung.

Europas Preise scheinen hingegen noch ein Hort der Sicherheit und Isolation zu sein, doch auch hier wackeln bereits die Dominosteine im Hintergrund. Russisches Erdgas, das ja nach wie vor eng an den Ölpreis gekoppelt ist, wird diese Preisbindung aufbrechen. Die Nabucco On-Off Thematik beleuchtet diesen Tatbestand taghell. Europas Energiekäufe werden dadurch billiger werden (müssen). Und selbst wenn Polen zuletzt seine Shale Gas Bohrungen auf die lange Bank geschoben hat und auch die OMV das Gas noch unterm Weinviertel ruhen lässt drehen sich in der Ukraine mit den akzeptiert höchsten Shale Gasreserven Europas nach wie vor munter die Bohrer.

Da überrascht die Meldung, dass die US-Öllagerbestände inzwischen auf einem Mehrmonatshoch angelangt sind gar nicht mehr, denn sie zeigt, wie rückläufig der Verbrauch und wie eng es daher um den Ölpreis bestellt ist. Inflation, als einziges etabliertes und akzeptiertes Instrument zur Schuldenreduktion unserer Staatshaushalte, verbleibt als Argumentativ gegen schwächere Energiepreise. Tanken als staatstragende Sozialinvestition, wer hätte das gedacht.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    Rainer64 zu Palfinger
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.14%, Rutsch der Stunde: Porr -1.34%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)

    Aktien haben sich in den letzten Jahrzehnten als wunderbares Instrument zum Vermögensaufbau bewährt. Dadurch ist es für jeden Menschen möglich, am Weltwirtschaftswachstum teilzuhaben und am Erfolg ...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Tanken als staatstragende Sozialinvestition (Wolfgang Matejka)


    26.09.2012, 3119 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka)

    Das nächste globale Thema wird … Öl ?

    Der Erdölpreis hat eine zunehmend unsichere Zukunft vor sich. Die Anstiege im Energierohstoff Nummer 1 sind außer Tritt und kraftlos geworden. Das hat seine Gründe.

    Die Euro Krise, Chinas kurzfristiges Stolpern auf dem Wachstumspfad und auch die Arbeitsmarktsituation in USA machen ein gravierendes Wirtschaftswachstum unglaubwürdig. Der Energieverbrauch sinkt. Ebenso verhallen die politischen Drohungen gegen den Iran zunehmend wirkungslos. Die Krisenreserven werden weniger dringlich. Die Effizienz der Energienutzung steigt konstant, daher sinkt auch die Nachfrage relativ. Und mit Shale Gas in USA tritt ein ernsthafter Konkurrent zum nach wie vor dominierenden Energierohstoff Öl auf den Platz. Das könnte der Auslöser sein.

    Oberflächlich dominieren aber noch die Nachteile: Erdgas ist schwer über längere Strecken zu transportieren, insbesondere übers Meer. Um hier den gleichen Handelsanteil wie Rohöl zu erreichen sind massive Investitionen in neue Tankerschiffe notwendig und die will bzw. kann sich derzeit niemand leisten. Also bleibt der Preiseinfluss von Erdgas auf andere Energierohstoffe zumeist lokal begrenzt. Und in den USA herrscht gerade ein Shale Gas Boom …

    Die Auswirkungen dieser Gas-Schwemme sind inzwischen mehr und mehr sichtbar. Einerseits ist das Preisniveau für Erdgas in Relation zu den historischen Verhältnissen enorm tief gesunken, andererseits verändert dies auch das Investitionsverhalten der energieverarbeitenden Industrie. Es wird vermutet, dass nahezu 60% der US-amerikanischen industriellen Energiekonsumenten auf Gas umstellen werden oder bereits tun.  Eine solch gravierende Veränderung im Investitionsverhalten färbt naturgemäß auf herkömmliche Energieträger ab. Und hier ist es vorerst nicht Erdöl, sondern Kohle die im Preisgefüge nachgibt. Die Preise für US-amerikanische Kohle fallen. Und Kohle wird sehr wohl in Massen verschifft. Der Kursverfall des Baltic Dry erklärt sich zum Teil aus dieser Ableitung.

    Europas Preise scheinen hingegen noch ein Hort der Sicherheit und Isolation zu sein, doch auch hier wackeln bereits die Dominosteine im Hintergrund. Russisches Erdgas, das ja nach wie vor eng an den Ölpreis gekoppelt ist, wird diese Preisbindung aufbrechen. Die Nabucco On-Off Thematik beleuchtet diesen Tatbestand taghell. Europas Energiekäufe werden dadurch billiger werden (müssen). Und selbst wenn Polen zuletzt seine Shale Gas Bohrungen auf die lange Bank geschoben hat und auch die OMV das Gas noch unterm Weinviertel ruhen lässt drehen sich in der Ukraine mit den akzeptiert höchsten Shale Gasreserven Europas nach wie vor munter die Bohrer.

    Da überrascht die Meldung, dass die US-Öllagerbestände inzwischen auf einem Mehrmonatshoch angelangt sind gar nicht mehr, denn sie zeigt, wie rückläufig der Verbrauch und wie eng es daher um den Ölpreis bestellt ist. Inflation, als einziges etabliertes und akzeptiertes Instrument zur Schuldenreduktion unserer Staatshaushalte, verbleibt als Argumentativ gegen schwächere Energiepreise. Tanken als staatstragende Sozialinvestition, wer hätte das gedacht.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      Rainer64 zu Palfinger
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.14%, Rutsch der Stunde: Porr -1.34%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)

      Aktien haben sich in den letzten Jahrzehnten als wunderbares Instrument zum Vermögensaufbau bewährt. Dadurch ist es für jeden Menschen möglich, am Weltwirtschaftswachstum teilzuhaben und am Erfolg ...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h