Antwort von den Grünen (Dieter Zakel)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.09.2012, 3397 Zeichen

"Sehr geehrter Herr Dr. Zakel, 

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Die Stellungnahme der ÖVP, auf die Sie in Ihrem Link verweisen, ist schlicht und einfach falsch und stellt eine Fortsetzung der parteipolitisch motivierten Schutzbehauptungen von SPÖ und ÖVP dar. Gemeinsam mit der SPÖ hat die ÖVP bereits in der Sitzung am 11. Juli versucht, mittels Geschäftsordnungstricks den Untersuchungsausschuss abzudrehen. Diese Bemühungen wurden leider nach der Sommerpause fortgesetzt. 

Hier die Vorgänge im Detail: 

In der Sitzung vom 11. Juli 2012 wurde von SPÖ, ÖVP und BZÖ ein Antrag eingebracht, der eine Aussetzung der Aktenlieferungen an den Untersuchungsausschuss zur Folge gehabt hätte. Nachdem im Geschäftsordnungsgesetz des Nationalrats geregelt ist, dass einstimmige Ausschussbeschlüsse auch nur einstimmig geändert werden können und die Anforderung von Akten einstimmig zu Beginn des Untersuchungsausschusses beschlossen wurde, hätte ein derartiger Antrag wiederum Einstimmigkeit benötigt. Diese war nicht gegeben, da Grüne und FPÖ gegen den Antrag gestimmt haben. Vorsitzende Moser hat deshalb den Tatsachen entsprechend bekanntgegeben, dass der Antrag nicht die erforderliche Einstimmigkeit erzielt hat.

In der Sitzung vom 31.8.2012 wurde seitens SPÖ, ÖVP, FPÖ und BZÖ neuerlich versucht, die einstimmigen Beweisbeschlüsse auf Aktenlieferung durch "Geschäftsordnungstricks" zu unterlaufen. So wurde etwa ein Zeitplan auch für Aktenlieferungen beantragt, wobei ein derartiger Zeitplan im Gesetz nur für Zeugenbefragungen, nicht aber für Akten vorgesehen ist. Weiters wurde beantragt, dass dennoch gelieferte Akten im Parlament nicht verteilt werden dürfen. Auch das widerspricht dem Gesetz. Daher hat Dr. Moser diese Anträge als gesetzwidrig nicht zugelassen. Die übrigen Parteien behaupten, dies sei ein "schwerer Fehler", tatsächlich ist es aber die Pflicht als Vorsitzende, gesetzwidrige Anträge zurückzuweisen. 

In der Aussprache bei der Nationalratspräsidentin wurde eine relativ komplizierte Argumentation entwickelt, wie diese Anträge in "nur intern wirksame Willenserklärungen" (sprich: de facto wirkungslose Beschlüsse) umgedeutet und daher doch zugelassen werden könnten. Um die Weiterarbeit des Ausschusses zu ermöglichen, war Dr. Moser bereit, die Anträge nunmehr aufgrund dieser (durchaus nicht unproblematischen) Rechtsinterpretation zuzulassen. Um keine Missverständnisse über die (eben nicht gegebene) Wirksamkeit der Beschlüsse aufkommen zu lassen, erklärte sie vor der Abstimmung nochmals die Rechtslage, und ließ danach eine Information über die Rechtslage und die Gründe für die Zulassung auch den Medien zukommen. 

Wir bedauern sehr, dass das politisch motivierte "Mobbing" gegen die bis dahin als Vorsitzende allseits gelobte Dr. Gabriela Moser von der ÖVP weitegeführt wird. Dieses Verhalten hatte und hat mit einer sachlichen Auseinandersetzung über rechtliche Auslegungen nichts mehr zu tun und ist schlicht skandalös. Es offenbart vielmehr eine höchst bedenkliche Denkweise der Regierungsparteien, die offenbar eine Bindung auch der Mehrheit an gesetzliche Regeln nicht akzeptieren wollen. 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dialogbüro der Grünen

Dialogbüro
Grüner Klub im Parlament 
1017 Wien 
www.gruene.at"

(Wortspende mit freundlicher Genehmigung von Dieter Zakel, Facharzt, Unternehmer http://www.zakel.at bzw.- https://www.facebook.com/dieter.zakel ). Mehr von Dieter Zakel HIER.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Semperit
    BSN MA-Event Fresenius Medical Care

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
    In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Antwort von den Grünen (Dieter Zakel)


    25.09.2012, 3397 Zeichen

    "Sehr geehrter Herr Dr. Zakel, 

    vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Die Stellungnahme der ÖVP, auf die Sie in Ihrem Link verweisen, ist schlicht und einfach falsch und stellt eine Fortsetzung der parteipolitisch motivierten Schutzbehauptungen von SPÖ und ÖVP dar. Gemeinsam mit der SPÖ hat die ÖVP bereits in der Sitzung am 11. Juli versucht, mittels Geschäftsordnungstricks den Untersuchungsausschuss abzudrehen. Diese Bemühungen wurden leider nach der Sommerpause fortgesetzt. 

    Hier die Vorgänge im Detail: 

    In der Sitzung vom 11. Juli 2012 wurde von SPÖ, ÖVP und BZÖ ein Antrag eingebracht, der eine Aussetzung der Aktenlieferungen an den Untersuchungsausschuss zur Folge gehabt hätte. Nachdem im Geschäftsordnungsgesetz des Nationalrats geregelt ist, dass einstimmige Ausschussbeschlüsse auch nur einstimmig geändert werden können und die Anforderung von Akten einstimmig zu Beginn des Untersuchungsausschusses beschlossen wurde, hätte ein derartiger Antrag wiederum Einstimmigkeit benötigt. Diese war nicht gegeben, da Grüne und FPÖ gegen den Antrag gestimmt haben. Vorsitzende Moser hat deshalb den Tatsachen entsprechend bekanntgegeben, dass der Antrag nicht die erforderliche Einstimmigkeit erzielt hat.

    In der Sitzung vom 31.8.2012 wurde seitens SPÖ, ÖVP, FPÖ und BZÖ neuerlich versucht, die einstimmigen Beweisbeschlüsse auf Aktenlieferung durch "Geschäftsordnungstricks" zu unterlaufen. So wurde etwa ein Zeitplan auch für Aktenlieferungen beantragt, wobei ein derartiger Zeitplan im Gesetz nur für Zeugenbefragungen, nicht aber für Akten vorgesehen ist. Weiters wurde beantragt, dass dennoch gelieferte Akten im Parlament nicht verteilt werden dürfen. Auch das widerspricht dem Gesetz. Daher hat Dr. Moser diese Anträge als gesetzwidrig nicht zugelassen. Die übrigen Parteien behaupten, dies sei ein "schwerer Fehler", tatsächlich ist es aber die Pflicht als Vorsitzende, gesetzwidrige Anträge zurückzuweisen. 

    In der Aussprache bei der Nationalratspräsidentin wurde eine relativ komplizierte Argumentation entwickelt, wie diese Anträge in "nur intern wirksame Willenserklärungen" (sprich: de facto wirkungslose Beschlüsse) umgedeutet und daher doch zugelassen werden könnten. Um die Weiterarbeit des Ausschusses zu ermöglichen, war Dr. Moser bereit, die Anträge nunmehr aufgrund dieser (durchaus nicht unproblematischen) Rechtsinterpretation zuzulassen. Um keine Missverständnisse über die (eben nicht gegebene) Wirksamkeit der Beschlüsse aufkommen zu lassen, erklärte sie vor der Abstimmung nochmals die Rechtslage, und ließ danach eine Information über die Rechtslage und die Gründe für die Zulassung auch den Medien zukommen. 

    Wir bedauern sehr, dass das politisch motivierte "Mobbing" gegen die bis dahin als Vorsitzende allseits gelobte Dr. Gabriela Moser von der ÖVP weitegeführt wird. Dieses Verhalten hatte und hat mit einer sachlichen Auseinandersetzung über rechtliche Auslegungen nichts mehr zu tun und ist schlicht skandalös. Es offenbart vielmehr eine höchst bedenkliche Denkweise der Regierungsparteien, die offenbar eine Bindung auch der Mehrheit an gesetzliche Regeln nicht akzeptieren wollen. 

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Dialogbüro der Grünen

    Dialogbüro
    Grüner Klub im Parlament 
    1017 Wien 
    www.gruene.at"

    (Wortspende mit freundlicher Genehmigung von Dieter Zakel, Facharzt, Unternehmer http://www.zakel.at bzw.- https://www.facebook.com/dieter.zakel ). Mehr von Dieter Zakel HIER.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Semperit
      BSN MA-Event Fresenius Medical Care

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
      In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h