Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Werte, 23.7.: Wenig Österreichisches, aber internationaler Gegenwind

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.07.2012, 2012 Zeichen

Wieder angeheizte Sorgen um die Euro-Schuldenkrise dürften den österreichischen Aktienmarkt zum Wochenauftakt weiter ins Minus drücken. Berichte, wonach sowohl der IWF als auch die deutsche Regierung nicht mehr bereit sind, der Regierung in Athen über die bisherigen Zusagen hinaus Kredite zur Verfügung zu stellen, rückten das Thema Schuldenkrise zurück in den Fokus. Darüber hinaus warnte ein Mitglied der chinesischen Zentralbank vor einem sich weiter verlangsamenden Wirtschaftswachstum und trug somit zur negativen Stimmung an den asiatischen Märkten bei. Die Vorgaben belasten entsprechend ebenfalls: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial gab seit ATX-Schluss am Freitag um 0,62 Prozent nach und die Börsen in Asien sackten zum Teil deutlich ab.

Die Agenda bietet kaum Impulse, im Fokus dürfte vor allem die Entwicklung an den Anleihemärkten stehen.

Deutschland wird sich mit unverzinslichen Schatzanweisungen für ein Jahr Geld beschaffen - vermutlich abermals zum Negativzins. Auch Frankreich ist am Geldmarkt mit mehreren Kurzläufern aktiv.

DIE HEADLINES DES HEUTIGEN MORNING SHAKES

GRIECHENLAND -  Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel ist einem Zeitungsbericht zufolge nicht bereit, Griechenland nochmals Finanzhilfe zu gewähren. Da Athen aber wohl weitere Darlehen von bis zu 50 Milliarden Euro benötige, werde ein Bankrott des südeuropäischen Landes immer wahrscheinlicher, berichtete die "SZ".

GRIECHENLAND – Der deutsche Finanzminister Schäuble will keine Prognose über einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone abgeben. Er werde der Troika von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds nicht vorweggreifen, sagte der CDU-Politiker der "Bild"-Zeitung.

SPANIEN - Nach Valencia erwägt auch Murcia als zweite spanische Provinz staatliche Hilfen zum Abbau ihrer Schulden. Sie bezifferte ihren Finanzbedarf auf 200 bis 300 Millionen Euro.

Keine relevanten Unternehmensnachrichten heute in Österreich

(mit freundlicher Genehmigung der Freunde von Vanilla Capital)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Palfinger(1)
    BSN MA-Event Infineon
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1629

    Featured Partner Video

    Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

    Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Wiener Werte, 23.7.: Wenig Österreichisches, aber internationaler Gegenwind


    23.07.2012, 2012 Zeichen

    Wieder angeheizte Sorgen um die Euro-Schuldenkrise dürften den österreichischen Aktienmarkt zum Wochenauftakt weiter ins Minus drücken. Berichte, wonach sowohl der IWF als auch die deutsche Regierung nicht mehr bereit sind, der Regierung in Athen über die bisherigen Zusagen hinaus Kredite zur Verfügung zu stellen, rückten das Thema Schuldenkrise zurück in den Fokus. Darüber hinaus warnte ein Mitglied der chinesischen Zentralbank vor einem sich weiter verlangsamenden Wirtschaftswachstum und trug somit zur negativen Stimmung an den asiatischen Märkten bei. Die Vorgaben belasten entsprechend ebenfalls: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial gab seit ATX-Schluss am Freitag um 0,62 Prozent nach und die Börsen in Asien sackten zum Teil deutlich ab.

    Die Agenda bietet kaum Impulse, im Fokus dürfte vor allem die Entwicklung an den Anleihemärkten stehen.

    Deutschland wird sich mit unverzinslichen Schatzanweisungen für ein Jahr Geld beschaffen - vermutlich abermals zum Negativzins. Auch Frankreich ist am Geldmarkt mit mehreren Kurzläufern aktiv.

    DIE HEADLINES DES HEUTIGEN MORNING SHAKES

    GRIECHENLAND -  Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel ist einem Zeitungsbericht zufolge nicht bereit, Griechenland nochmals Finanzhilfe zu gewähren. Da Athen aber wohl weitere Darlehen von bis zu 50 Milliarden Euro benötige, werde ein Bankrott des südeuropäischen Landes immer wahrscheinlicher, berichtete die "SZ".

    GRIECHENLAND – Der deutsche Finanzminister Schäuble will keine Prognose über einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone abgeben. Er werde der Troika von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds nicht vorweggreifen, sagte der CDU-Politiker der "Bild"-Zeitung.

    SPANIEN - Nach Valencia erwägt auch Murcia als zweite spanische Provinz staatliche Hilfen zum Abbau ihrer Schulden. Sie bezifferte ihren Finanzbedarf auf 200 bis 300 Millionen Euro.

    Keine relevanten Unternehmensnachrichten heute in Österreich

    (mit freundlicher Genehmigung der Freunde von Vanilla Capital)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Palfinger(1)
      BSN MA-Event Infineon
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1629

      Featured Partner Video

      Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

      Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

      Books josefchladek.com

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera