Buddy-Blog: Hasssteuer ist kürzer als Spekulationssteuer (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.07.2012, 2110 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)
Da ist es wieder, dieses Wort: Die Spekulationssteuer. Nicht einmal Bundeskanzler Werner Faymann titulierte die geplante und voraussichtlich auf einige Euro-Staaten geschrumpfte Finanztransaktionssteuer zuletzt so, für die Österreich sich ja - primär mit dem ClubMed (also Spanien, Italien, Frankreich) - stark einsetzt. Wenn man Eva Glawischnig, Bundessprecherin der Grünen, im ZiB2-Interview am Montag zugehört hat, dann haben die Grünen für ihre Zustimmung zum ESM-Pakt den Regierungsparteien nicht nur „europaweit einzigartige“ Mitbestimmungsrechte des Parlaments abgeluchst, sondern - gemeinsam mit den deutschen Grünen - auch Kanzlerin Merkel in Sachen Spekulationssteuer in die Knie gezwungen.„Ein grosser Erfolg“, wurde Glawischnig - angesichts der dann zu erwartenden Wachstumsinvestitionen -, nicht müde zu betonen.
Wir werden an dieser Stelle auch nicht müde herauszustreichen, dass diese „Spekulationssteuer“ letztendlich die Realwirtschaft und die Privatanleger blechen müssen und sich u.a. die Kosten für die Republik bei ihren Absicherungsgeschäften für die Staatsschuld deutlich erhöhen werden.

Glawischnig gab auch andere Einblicke in ihr Verständnis von Budgetpolitik und Finanzmärkten. Wie sie richtig erkannte, sorgen die diversen Rettungsfonds und -schirme auf EU-Ebene für eine „gewisse Beruhigung“. Sie geht in der Rechtfertigung für die ESM-Zustimmung und somit zu den Haftungen, die Österreich eingeht, aber noch einen Schritt weiter: So können „die Österreicher mit einer gewissen Beruhigung in die Zukunft gehen, dass auch wir einmal unter den Rettungsschirm schlüpfen können, wenn es mal schlecht läuft“.
Abgesehen davon, dass dann wohl schon ziemlich lang kein Platz mehr unterm Rettungsschirm sein wird (angesichts schwergewichtigerer Hilfskandidaten als Österreich, die früher Schutz suchen), lässt Glawischnigs Ansage für vielleicht spätere Regierungszeiten befürchten, dass die Grünen dem Motto „Wachstum auf Pump“ ziemlich viel abgewinnen können. Was wiederum ziemlich beunruhigend

(aus dem Börse Express vom 3.7., mehr Kommentare von Bettina HIER)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Buddy-Blog: Hasssteuer ist kürzer als Spekulationssteuer (Bettina Schragl)


    04.07.2012, 2110 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)
    Da ist es wieder, dieses Wort: Die Spekulationssteuer. Nicht einmal Bundeskanzler Werner Faymann titulierte die geplante und voraussichtlich auf einige Euro-Staaten geschrumpfte Finanztransaktionssteuer zuletzt so, für die Österreich sich ja - primär mit dem ClubMed (also Spanien, Italien, Frankreich) - stark einsetzt. Wenn man Eva Glawischnig, Bundessprecherin der Grünen, im ZiB2-Interview am Montag zugehört hat, dann haben die Grünen für ihre Zustimmung zum ESM-Pakt den Regierungsparteien nicht nur „europaweit einzigartige“ Mitbestimmungsrechte des Parlaments abgeluchst, sondern - gemeinsam mit den deutschen Grünen - auch Kanzlerin Merkel in Sachen Spekulationssteuer in die Knie gezwungen.„Ein grosser Erfolg“, wurde Glawischnig - angesichts der dann zu erwartenden Wachstumsinvestitionen -, nicht müde zu betonen.
    Wir werden an dieser Stelle auch nicht müde herauszustreichen, dass diese „Spekulationssteuer“ letztendlich die Realwirtschaft und die Privatanleger blechen müssen und sich u.a. die Kosten für die Republik bei ihren Absicherungsgeschäften für die Staatsschuld deutlich erhöhen werden.

    Glawischnig gab auch andere Einblicke in ihr Verständnis von Budgetpolitik und Finanzmärkten. Wie sie richtig erkannte, sorgen die diversen Rettungsfonds und -schirme auf EU-Ebene für eine „gewisse Beruhigung“. Sie geht in der Rechtfertigung für die ESM-Zustimmung und somit zu den Haftungen, die Österreich eingeht, aber noch einen Schritt weiter: So können „die Österreicher mit einer gewissen Beruhigung in die Zukunft gehen, dass auch wir einmal unter den Rettungsschirm schlüpfen können, wenn es mal schlecht läuft“.
    Abgesehen davon, dass dann wohl schon ziemlich lang kein Platz mehr unterm Rettungsschirm sein wird (angesichts schwergewichtigerer Hilfskandidaten als Österreich, die früher Schutz suchen), lässt Glawischnigs Ansage für vielleicht spätere Regierungszeiten befürchten, dass die Grünen dem Motto „Wachstum auf Pump“ ziemlich viel abgewinnen können. Was wiederum ziemlich beunruhigend

    (aus dem Börse Express vom 3.7., mehr Kommentare von Bettina HIER)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h