Buddy-Blog: Bankaktien mittlerweile regelrecht "gehasst" (Tim Schaefer)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.06.2012, 2502 Zeichen

(Von: Tim Schaefer)

Weltweit stehen Bank-Aktien unter Druck. Viele Aktien befinden sich nahe eines Mehrjahrestiefs, weit unterhalb des Buchwerts. Das Image ist zerstört, seitdem die Institute während der Immobilienblase in den USA ziemlich dubiose Papiere verkauft haben.

Nun drohen neue Abschreibungen auf wackelige Staatsanleihen, die sich in den Bankbilanzen türmen. Die Ratingagentur Moodys hat gerade 15 Großbanken abgestuft, nachdem die Sorgen vor neuen Risiken wachsen. Eine niedrigere Bonitäts-Note erhielt auch die Deutsche Bank.

Ich bin der Meinung, dass die Banken mittlerweile als Anlage regelrecht „gehasst“ werden. Nur so kann ich mir die mickrigen Kurse erklären. Mittel- und langfristig werden die stabilsten europäischen und amerikanischen Institute die Finanzkrise "2.0" überstehen und gestärkt aus ihr hervorgehen.

Womöglich ist das eine herrliche Zeit für Schnäppchenjäger mit langem Zeithorizont. Ich bin trotz meiner Kritik fest davon überzeugt, dass die Deutsche Bank zu den Gewinnern der Krise zählen wird. Wenn ich mir beispielsweise die angeschlagenen spanischen oder französischen Konkurrenten anschaue, ergibt sich diese Schlussfolgerung.

Natürlich müssen die Frankfurter ihre Bilanz stärken - so wie all die anderen Häuser. Doch der Marktführer profitiert von den viel schwächeren Konkurrenten in Südeuropa. Womöglich kommt es in Europa zu einer Konsolidierungswelle - aus der wenige starke Giganten hervorgehen werden. Für die Deutsche Bank kann aus der Megakrise die Chance eines Jahrhunderts werden. Wenn Rivalen verschwinden, untergehen oder für einen Appel und ein Ei geschluckt werden, ist das zum Vorteil der führenden Häuser.

Natürlich gibt es gegenwärtig viele Fragezeichen. Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, die Konjunktur an Schwung verliert, haben immer mehr Schuldner Probleme, ihre Kredite pünktlich zu bedienen. Das schwebt wie ein Damoklesschwert über den Banken. Es bleibt die Frage: Wie werthaltig ist das Kreditportfolio? Kriegt die EU endlich die Krise in den Griff, bevor wichtige Zeit verstreicht? Gewiss, bestehen hier Gefahren.

Gleichwohl kann dieses Risiko in den niedrigen Kursen schon eingepreist sein. Die Deutsche Bank notiert über 50 Prozent unterhalb des Buchwerts.

In den USA ist die Stimmungslage zweigeteilt. Zum einen gibt es Value-Anleger, die eine einmalige Chance sehen. Zum anderen gibt es Profianleger, die vor einer Dauerkrise warnen, sie raten zur Vorsicht bei Finanztiteln, weil etliche verlustreiche Jahre drohen könnten. Was meinen Sie?



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    154. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Buddy-Blog: Bankaktien mittlerweile regelrecht "gehasst" (Tim Schaefer)


    23.06.2012, 2502 Zeichen

    (Von: Tim Schaefer)

    Weltweit stehen Bank-Aktien unter Druck. Viele Aktien befinden sich nahe eines Mehrjahrestiefs, weit unterhalb des Buchwerts. Das Image ist zerstört, seitdem die Institute während der Immobilienblase in den USA ziemlich dubiose Papiere verkauft haben.

    Nun drohen neue Abschreibungen auf wackelige Staatsanleihen, die sich in den Bankbilanzen türmen. Die Ratingagentur Moodys hat gerade 15 Großbanken abgestuft, nachdem die Sorgen vor neuen Risiken wachsen. Eine niedrigere Bonitäts-Note erhielt auch die Deutsche Bank.

    Ich bin der Meinung, dass die Banken mittlerweile als Anlage regelrecht „gehasst“ werden. Nur so kann ich mir die mickrigen Kurse erklären. Mittel- und langfristig werden die stabilsten europäischen und amerikanischen Institute die Finanzkrise "2.0" überstehen und gestärkt aus ihr hervorgehen.

    Womöglich ist das eine herrliche Zeit für Schnäppchenjäger mit langem Zeithorizont. Ich bin trotz meiner Kritik fest davon überzeugt, dass die Deutsche Bank zu den Gewinnern der Krise zählen wird. Wenn ich mir beispielsweise die angeschlagenen spanischen oder französischen Konkurrenten anschaue, ergibt sich diese Schlussfolgerung.

    Natürlich müssen die Frankfurter ihre Bilanz stärken - so wie all die anderen Häuser. Doch der Marktführer profitiert von den viel schwächeren Konkurrenten in Südeuropa. Womöglich kommt es in Europa zu einer Konsolidierungswelle - aus der wenige starke Giganten hervorgehen werden. Für die Deutsche Bank kann aus der Megakrise die Chance eines Jahrhunderts werden. Wenn Rivalen verschwinden, untergehen oder für einen Appel und ein Ei geschluckt werden, ist das zum Vorteil der führenden Häuser.

    Natürlich gibt es gegenwärtig viele Fragezeichen. Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, die Konjunktur an Schwung verliert, haben immer mehr Schuldner Probleme, ihre Kredite pünktlich zu bedienen. Das schwebt wie ein Damoklesschwert über den Banken. Es bleibt die Frage: Wie werthaltig ist das Kreditportfolio? Kriegt die EU endlich die Krise in den Griff, bevor wichtige Zeit verstreicht? Gewiss, bestehen hier Gefahren.

    Gleichwohl kann dieses Risiko in den niedrigen Kursen schon eingepreist sein. Die Deutsche Bank notiert über 50 Prozent unterhalb des Buchwerts.

    In den USA ist die Stimmungslage zweigeteilt. Zum einen gibt es Value-Anleger, die eine einmalige Chance sehen. Zum anderen gibt es Profianleger, die vor einer Dauerkrise warnen, sie raten zur Vorsicht bei Finanztiteln, weil etliche verlustreiche Jahre drohen könnten. Was meinen Sie?



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      154. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h