Buddy-Blog: Opposition liest und übernimmt Leitartikel zur Telekom (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.06.2012, 3293 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)
Die Schrecksekunde dauert ziemlich lange - fünf Tage, um genau zu sein. Wir haben an dieser Stelle bereits am Montag verwundert angemerkt, dass Carlos Slims Einstieg bei der Telekom Austria so gar keine politische Reaktion (ausser Freude bei der ÖIAG) hervorruft und vermutet, dass dies nicht ewig halten wird.
Nachdem sich einige Medien-Kommentatoren kritisch geäussert haben (Reinhard Göweil in der „Wiener Zeitung“: „Die Republik Österreich hat sich die Telekom Austria unterm Hintern wegziehen lassen“; oder Eric Frey im „Standard“: „Er (Slim, Anm.) will an der Telekom verdienen, ohne etwas zu geben. Als unternehmerischer Partner ist America Movil noch unbrauchbarer, als es einst die Telecom Italia war“), ist nun auch die Opposition munter geworden.

Gabriela Moser, Telekom-Sprecherin der Grünen, macht heute den Anfang und schickt ähnliche Argumente ins Rennen. Die generellen Vermutungen: Slim wolle an der Telekom nur verdienen (das haben Investoren, u.a. auch Herr Pecik, nun mal so an sich, auch wenn hierzulande Börsegewinne ideologisch nur dann geduldet sind, wenn sie möglichst hoch besteuert werden), Know-how absaugen und trage nichts an Innovation bei (als ob der weltweit zweitgrösste Telekom-Konzern keine Erfahrung mit Emerging Markets hat).

Freilich, welche Pläne Slim im Detail hat bzw. welche Synergien ihm zwischen Telekom und KPN vorschweben, ist noch unbekannt. Den Aktienkursen tut sein Einstieg aber in beiden Fällen sehr gut.

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass heimische Analysten den Statements von AMX-Managern, sich mit Minderheiten begnügen zu wollen, nicht so recht Glauben schenken. Erste Group Analystin Vera Sutedja weist in ihrem heutigen Update zur Telekom darauf hin, dass America Movil bei allen Beteiligungen einen Anteil zwischen 87,5% und 100% hält. Das könne wohl dahingehend gedeutet werden, dass Carlos Slim gern die volle Kontrolle über die Unternehmen hat. De RCB spielt in der Analyse ebenfalls Szenarien durch, wo Slim langfristig auf über 50% an der Telekom kommt.

Ziemlich heftige Probleme hat auch das Management des niederländischen Telekom-Konzerns KPN mit Carlos Slim. Dieser will knapp 28% zu 8 Euro je Aktie erwerben - ein zu grosser Anteil für zu wenig Geld, kontert das Management und will zu teils als „gefährlich“ eingestuften (weil mit schwierigen Rechtsfragen verbundenen) Giftpillen greifen. KPN-Chef Blok hat zudem versucht, den Mexikanern eine Beschränkung ihrer Stimmrechte abzuluchsen. Die - durchaus verständliche - Replik von AMX: Man könne alle Punkte akzeptieren, aber nicht den Bruch des Grundsatzes „eine Aktie - eine Stimme“.

Keine Frage, Slim wirbelt Europas Telekomlandschaft, in der es zuletzt an Wachstumsfantasie und -ideen gemangelt hat, auf. Was er einbringen kann, wird sich zeigen. Natürlich wäre auch sehr interessant zu wissen, wie sich die Republik die weitere Vorgehensweise vorstellt - etwa hinsichtlich möglicher Aufstockung Slims, Mitziehen oder Verwässern lassen bei Kapitalerhöhungen, Syndikatsvertrag etc. Vielleicht wäre es nicht schlecht, sich hier strategiemässig ein bisschen vorzubereiten und zu kommunizieren und sich nicht im Kleinkrieg über die Zukunft der ÖIAG zu verheddern ...
(aus dem Börse Express vom 20.6., mehr Kommentare von Bettina HIER)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

    Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Buddy-Blog: Opposition liest und übernimmt Leitartikel zur Telekom (Bettina Schragl)


    20.06.2012, 3293 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)
    Die Schrecksekunde dauert ziemlich lange - fünf Tage, um genau zu sein. Wir haben an dieser Stelle bereits am Montag verwundert angemerkt, dass Carlos Slims Einstieg bei der Telekom Austria so gar keine politische Reaktion (ausser Freude bei der ÖIAG) hervorruft und vermutet, dass dies nicht ewig halten wird.
    Nachdem sich einige Medien-Kommentatoren kritisch geäussert haben (Reinhard Göweil in der „Wiener Zeitung“: „Die Republik Österreich hat sich die Telekom Austria unterm Hintern wegziehen lassen“; oder Eric Frey im „Standard“: „Er (Slim, Anm.) will an der Telekom verdienen, ohne etwas zu geben. Als unternehmerischer Partner ist America Movil noch unbrauchbarer, als es einst die Telecom Italia war“), ist nun auch die Opposition munter geworden.

    Gabriela Moser, Telekom-Sprecherin der Grünen, macht heute den Anfang und schickt ähnliche Argumente ins Rennen. Die generellen Vermutungen: Slim wolle an der Telekom nur verdienen (das haben Investoren, u.a. auch Herr Pecik, nun mal so an sich, auch wenn hierzulande Börsegewinne ideologisch nur dann geduldet sind, wenn sie möglichst hoch besteuert werden), Know-how absaugen und trage nichts an Innovation bei (als ob der weltweit zweitgrösste Telekom-Konzern keine Erfahrung mit Emerging Markets hat).

    Freilich, welche Pläne Slim im Detail hat bzw. welche Synergien ihm zwischen Telekom und KPN vorschweben, ist noch unbekannt. Den Aktienkursen tut sein Einstieg aber in beiden Fällen sehr gut.

    Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass heimische Analysten den Statements von AMX-Managern, sich mit Minderheiten begnügen zu wollen, nicht so recht Glauben schenken. Erste Group Analystin Vera Sutedja weist in ihrem heutigen Update zur Telekom darauf hin, dass America Movil bei allen Beteiligungen einen Anteil zwischen 87,5% und 100% hält. Das könne wohl dahingehend gedeutet werden, dass Carlos Slim gern die volle Kontrolle über die Unternehmen hat. De RCB spielt in der Analyse ebenfalls Szenarien durch, wo Slim langfristig auf über 50% an der Telekom kommt.

    Ziemlich heftige Probleme hat auch das Management des niederländischen Telekom-Konzerns KPN mit Carlos Slim. Dieser will knapp 28% zu 8 Euro je Aktie erwerben - ein zu grosser Anteil für zu wenig Geld, kontert das Management und will zu teils als „gefährlich“ eingestuften (weil mit schwierigen Rechtsfragen verbundenen) Giftpillen greifen. KPN-Chef Blok hat zudem versucht, den Mexikanern eine Beschränkung ihrer Stimmrechte abzuluchsen. Die - durchaus verständliche - Replik von AMX: Man könne alle Punkte akzeptieren, aber nicht den Bruch des Grundsatzes „eine Aktie - eine Stimme“.

    Keine Frage, Slim wirbelt Europas Telekomlandschaft, in der es zuletzt an Wachstumsfantasie und -ideen gemangelt hat, auf. Was er einbringen kann, wird sich zeigen. Natürlich wäre auch sehr interessant zu wissen, wie sich die Republik die weitere Vorgehensweise vorstellt - etwa hinsichtlich möglicher Aufstockung Slims, Mitziehen oder Verwässern lassen bei Kapitalerhöhungen, Syndikatsvertrag etc. Vielleicht wäre es nicht schlecht, sich hier strategiemässig ein bisschen vorzubereiten und zu kommunizieren und sich nicht im Kleinkrieg über die Zukunft der ÖIAG zu verheddern ...
    (aus dem Börse Express vom 20.6., mehr Kommentare von Bettina HIER)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

      Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      h