Wiener Werte, 30.5.: voestalpine, Telekom Austria, Polytec, Andritz

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.05.2012, 3788 Zeichen

Anhaltende Sorgen um das spanische Bankensystem belasten den österreichischen Aktienmarkt am Mittwoch. Am Vortag hatte der Leitindex einen Befreiungsschlag versucht und 0,46 Prozent zugelegt. Ein Bericht dämpfte am Morgen die Hoffnung auf ein größeres Stimulierungspaket aus China und damit auch die Stimmung an den Börsen. In Europa sorgte die Zurückhaltung der Europäischen Zentralbank bei den Hilfen für die in Schieflage geratene Bankia-Sparkasse für Unsicherheit.

Marktteilnehmer verwiesen auch auf den schwachen Euro als Zeichen für die Unsicherheit im Markt. Die Gemeinschaftswährung hat bei 1,2458 US-Dollar ein neues Tief seit fast zwei Jahren markiert. Auch die asiatischen Börsen litten am Morgen unter der Europa-Unsicherheit und brachten eine negative Vorgabe. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,25 Prozent seit dem ATX-Schluss am Vortag.

Im Tagesverlauf könnten noch Konjunkturzahlen aus Europa sowie weitere Daten zum US-Häusermarkt für Bewegung sorgen.

Griechenlands größte Bank warnt vor Austritt aus der Euro-Zone - Ein drastischer Rückgang des Lebensstandards, die Halbierung der Einkommen und ein explosionsartiger Anstieg von Arbeitslosigkeit und Inflation: Mit derart düsteren Prognosen warnt die National Bank of Greece die Griechen rund drei Wochen vor der Neuauflage der Parlamentswahl vor einem Austritt aus der Euro-Zone. Das Pro-Kopf-Einkommen würde um 55 Prozent sinken, die neue Währung gegenüber dem Euro um 65 Prozent an Wert verlieren und die seit fünf Jahren andauernde Rezession um 22 Prozent anziehen, schrieb die größte griechische Bank, die bei Vorlage ihrer Zahlen für das erste Quartal am Mittwoch einen Verlust ausweisen dürfte.

Die NBG erklärte, sie wolle mit ihrer Warnung vor den Folgen eines Austritts aus der Euro-Zone zum Dialog beitragen. Die Parlamentswahl am 6. Mai hatte keine klaren Mehrheitsverhältnisse zwischen Anhängern und Gegnern eines mit den Gläubigern Griechenlands vereinbarten 130 Milliarden Euro schweren Konsolidierungs- und Sparprogramms erbracht. Nach der jüngsten Umfrage liegen die Befürworter des Programms derzeit leicht in Führung. Die Wahl wurde für den 17. Juni angesetzt.

Neben dem möglichen Austritt aus der Eurozone bereitet sich die Europäische Union auch auf die Wiedereinführung von Grenzkontrollen für Griechenland vor.

"Es gibt im Rat (der Innenminister) eine Diskussion darüber, wie man die Grenzen im Fall eines Ausnahmezustandes wieder schließen könnte", schreibt die Tageszeitung "Der Standard" unter Berufung auf Kreise der Ratspräsidentschaft. "Alle Staaten bereiten sich auf eine solche Möglichkeit vor", hieß es aus Brüssel. Details werden nicht genannt. Die Notfallpläne seien eine "sehr heikle Sache", sagt ein Experte in Brüssel zum "Der Standard".

VOESTALPINE - Rekordumsatz von 12,1 Mrd. EUR trotz schwierigem Wirtschaftsumfeld im GJ 2011/12 - Ergebnis durch Einmaleffekt belastet

Ausblick: Aus heutiger Sicht sollte für das Geschäftsjahr 2012/13 aufgrund der Downstream-Stärke des Konzerns, trotz des schwierigen Umfeldes im Stahlbereich, wieder ein operatives Ergebnis in etwa auf dem Niveau des abgelaufenen Jahres möglich sein. Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung: 0,80 EUR je Aktie

TELEKOM AUSTRIA - war nicht Teil des Tetron-Konsortiums

POLYTEC - Beschlusses der 12. ordentlichen Hauptversammlung über die Ermächtigung des Vorstandes zum Rückerwerb eigener Aktien des Paketerwerbs der Aktien der Schuler-Beteiligungen GmbH sowie das Übernahmeangebot stehen allein unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe beider Transaktionen.

ANDRITZ - hat gestern bekanntgegeben die in Deutschland börsennotierte Schuler AG mit Sitz in Göppingen zu übernehmen. Der Preis je Aktie beträgt 20,00 EUR in bar.

(mit freundlicher Genehmigung der Freunde von Vanilla Capital)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Wiener Werte, 30.5.: voestalpine, Telekom Austria, Polytec, Andritz


    30.05.2012, 3788 Zeichen

    Anhaltende Sorgen um das spanische Bankensystem belasten den österreichischen Aktienmarkt am Mittwoch. Am Vortag hatte der Leitindex einen Befreiungsschlag versucht und 0,46 Prozent zugelegt. Ein Bericht dämpfte am Morgen die Hoffnung auf ein größeres Stimulierungspaket aus China und damit auch die Stimmung an den Börsen. In Europa sorgte die Zurückhaltung der Europäischen Zentralbank bei den Hilfen für die in Schieflage geratene Bankia-Sparkasse für Unsicherheit.

    Marktteilnehmer verwiesen auch auf den schwachen Euro als Zeichen für die Unsicherheit im Markt. Die Gemeinschaftswährung hat bei 1,2458 US-Dollar ein neues Tief seit fast zwei Jahren markiert. Auch die asiatischen Börsen litten am Morgen unter der Europa-Unsicherheit und brachten eine negative Vorgabe. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,25 Prozent seit dem ATX-Schluss am Vortag.

    Im Tagesverlauf könnten noch Konjunkturzahlen aus Europa sowie weitere Daten zum US-Häusermarkt für Bewegung sorgen.

    Griechenlands größte Bank warnt vor Austritt aus der Euro-Zone - Ein drastischer Rückgang des Lebensstandards, die Halbierung der Einkommen und ein explosionsartiger Anstieg von Arbeitslosigkeit und Inflation: Mit derart düsteren Prognosen warnt die National Bank of Greece die Griechen rund drei Wochen vor der Neuauflage der Parlamentswahl vor einem Austritt aus der Euro-Zone. Das Pro-Kopf-Einkommen würde um 55 Prozent sinken, die neue Währung gegenüber dem Euro um 65 Prozent an Wert verlieren und die seit fünf Jahren andauernde Rezession um 22 Prozent anziehen, schrieb die größte griechische Bank, die bei Vorlage ihrer Zahlen für das erste Quartal am Mittwoch einen Verlust ausweisen dürfte.

    Die NBG erklärte, sie wolle mit ihrer Warnung vor den Folgen eines Austritts aus der Euro-Zone zum Dialog beitragen. Die Parlamentswahl am 6. Mai hatte keine klaren Mehrheitsverhältnisse zwischen Anhängern und Gegnern eines mit den Gläubigern Griechenlands vereinbarten 130 Milliarden Euro schweren Konsolidierungs- und Sparprogramms erbracht. Nach der jüngsten Umfrage liegen die Befürworter des Programms derzeit leicht in Führung. Die Wahl wurde für den 17. Juni angesetzt.

    Neben dem möglichen Austritt aus der Eurozone bereitet sich die Europäische Union auch auf die Wiedereinführung von Grenzkontrollen für Griechenland vor.

    "Es gibt im Rat (der Innenminister) eine Diskussion darüber, wie man die Grenzen im Fall eines Ausnahmezustandes wieder schließen könnte", schreibt die Tageszeitung "Der Standard" unter Berufung auf Kreise der Ratspräsidentschaft. "Alle Staaten bereiten sich auf eine solche Möglichkeit vor", hieß es aus Brüssel. Details werden nicht genannt. Die Notfallpläne seien eine "sehr heikle Sache", sagt ein Experte in Brüssel zum "Der Standard".

    VOESTALPINE - Rekordumsatz von 12,1 Mrd. EUR trotz schwierigem Wirtschaftsumfeld im GJ 2011/12 - Ergebnis durch Einmaleffekt belastet

    Ausblick: Aus heutiger Sicht sollte für das Geschäftsjahr 2012/13 aufgrund der Downstream-Stärke des Konzerns, trotz des schwierigen Umfeldes im Stahlbereich, wieder ein operatives Ergebnis in etwa auf dem Niveau des abgelaufenen Jahres möglich sein. Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung: 0,80 EUR je Aktie

    TELEKOM AUSTRIA - war nicht Teil des Tetron-Konsortiums

    POLYTEC - Beschlusses der 12. ordentlichen Hauptversammlung über die Ermächtigung des Vorstandes zum Rückerwerb eigener Aktien des Paketerwerbs der Aktien der Schuler-Beteiligungen GmbH sowie das Übernahmeangebot stehen allein unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe beider Transaktionen.

    ANDRITZ - hat gestern bekanntgegeben die in Deutschland börsennotierte Schuler AG mit Sitz in Göppingen zu übernehmen. Der Preis je Aktie beträgt 20,00 EUR in bar.

    (mit freundlicher Genehmigung der Freunde von Vanilla Capital)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h