Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Rasinger über Luft-Aktiva, die von zu wenigen ausgeputzt werden ...

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.05.2012, 2259 Zeichen

... und das u.a. gilt meines Erachtens nach noch viel stärker für nicht notierte Konzerne. Da werden bisweilen Fantasiebuchwerte hochgehalten. Bis man dann von heute auf morgen Sanierungskandidat ist ...

"In einer Analyse von Leitner-Hanetseder/Rebhan (erschienen in der SWK 14/15 vom 15.5.2012) wurde festgestellt, dass der Firmenwert (Goodwill) aus Unternehmensakquisitionen fast 9 Prozent der Bilanzsumme bzw. 27 Prozent des Eigenkapitals bei den ATX-20-Unternehmen (Daten 2010) ausmacht. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind das tickende Bomben, die durch notwendig werdende Abschreibungen dramatische Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben kann. 2011 hat es zum Beispiel die Erste Bank Group erwischt. Die Folge war ein Dividendenausfall. Auch die Telekom „sitzt“ auf hohen Firmenwerten.

Die IFRS-Bilanzierungsregeln, die statt einer laufenden Abschreibung einen sehr oft kritikwürdigen „Impairment“-Test vorsehen, haben die hemmungslosen Akquisitionen begünstigt. Der „Impairment“-Test, übersetzt Werthaltigkeitstest, ist insofern problematisch, da er durch eine Bewertung nach der DCF-Methode auf Basis des Business-Planes des Managements durchgeführt wird. Wen wundert es daher, dass bei einem Wechsel des Top-Managements als erstes diese „Luft“-Aktiva ausgeputzt werden. Begründung: Änderung des Business-Planes wegen Strategiewechsels. Es wird so getan, als wäre die Zukunft vorhersehbar und Erträge und Cash Flows exakt planbar. Auf der eine Seite hütet sich jedes Management vor Ergebnisprognosen mit dem Hinweis auf mangelnde „Visibilität“, auf der anderen Seite werden in einer arguumentierbaren Bandbreite Annahmen getroffenen, die wesentliche Auswirkungen auf den „Impairment“-Test haben. Ein weiteres Steuerungselement sind die zur Anwendung kommenden Zinssätze und Ab- und Zuschläge.

Es wundert daher den Praktiker nicht, dass den Jahresabschlüssen immer mehr missstraut wird. Durch die Abkehr vom „Vorsichtsprinzip“ hin zu den internationalen, angelsächsisch beeinflussten IFRS-Regeln wurde die Aussagekraft der Bilanzen ausgehöhlt und eine Wissenschaft für Spezialisten. Hauptmotiv für diese Entwicklung war die Erhöhung der Transparenz. Die Auswirkungen in der Praxis zeigen indes das Gegenteil."

(Wilhelm Rasinger, IVA)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S16/15: Elvira Karahasanovic




 

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, UBM, Palfinger, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, CA Immo, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Athos Immobilien, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Siemens, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, VAS AG, Wolford, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, BASF, Zalando, Mercedes-Benz Group, Allianz.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3DYG5
AT0000A3C5T8
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    #gabb #1756

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S16/15: Elvira Karahasanovic

    Elvira Karahasanovic ist Bankerin, ISO-Zertififzierter Coach, Fitnesstrainerin und Model aus Innsbruck, sie war daher per Telefon zugeschaltet. Die Tirolerin mit bosnischen Wurzeln sieht sich als b...

    Books josefchladek.com

    Charlie Simokaitis
    The Crisis Tapes
    2024
    TIS Books

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Federico Clavarino
    Italia O Italia
    2024
    Void

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Rasinger über Luft-Aktiva, die von zu wenigen ausgeputzt werden ...


    30.05.2012, 2259 Zeichen

    ... und das u.a. gilt meines Erachtens nach noch viel stärker für nicht notierte Konzerne. Da werden bisweilen Fantasiebuchwerte hochgehalten. Bis man dann von heute auf morgen Sanierungskandidat ist ...

    "In einer Analyse von Leitner-Hanetseder/Rebhan (erschienen in der SWK 14/15 vom 15.5.2012) wurde festgestellt, dass der Firmenwert (Goodwill) aus Unternehmensakquisitionen fast 9 Prozent der Bilanzsumme bzw. 27 Prozent des Eigenkapitals bei den ATX-20-Unternehmen (Daten 2010) ausmacht. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind das tickende Bomben, die durch notwendig werdende Abschreibungen dramatische Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben kann. 2011 hat es zum Beispiel die Erste Bank Group erwischt. Die Folge war ein Dividendenausfall. Auch die Telekom „sitzt“ auf hohen Firmenwerten.

    Die IFRS-Bilanzierungsregeln, die statt einer laufenden Abschreibung einen sehr oft kritikwürdigen „Impairment“-Test vorsehen, haben die hemmungslosen Akquisitionen begünstigt. Der „Impairment“-Test, übersetzt Werthaltigkeitstest, ist insofern problematisch, da er durch eine Bewertung nach der DCF-Methode auf Basis des Business-Planes des Managements durchgeführt wird. Wen wundert es daher, dass bei einem Wechsel des Top-Managements als erstes diese „Luft“-Aktiva ausgeputzt werden. Begründung: Änderung des Business-Planes wegen Strategiewechsels. Es wird so getan, als wäre die Zukunft vorhersehbar und Erträge und Cash Flows exakt planbar. Auf der eine Seite hütet sich jedes Management vor Ergebnisprognosen mit dem Hinweis auf mangelnde „Visibilität“, auf der anderen Seite werden in einer arguumentierbaren Bandbreite Annahmen getroffenen, die wesentliche Auswirkungen auf den „Impairment“-Test haben. Ein weiteres Steuerungselement sind die zur Anwendung kommenden Zinssätze und Ab- und Zuschläge.

    Es wundert daher den Praktiker nicht, dass den Jahresabschlüssen immer mehr missstraut wird. Durch die Abkehr vom „Vorsichtsprinzip“ hin zu den internationalen, angelsächsisch beeinflussten IFRS-Regeln wurde die Aussagekraft der Bilanzen ausgehöhlt und eine Wissenschaft für Spezialisten. Hauptmotiv für diese Entwicklung war die Erhöhung der Transparenz. Die Auswirkungen in der Praxis zeigen indes das Gegenteil."

    (Wilhelm Rasinger, IVA)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S16/15: Elvira Karahasanovic




     

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, UBM, Palfinger, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, CA Immo, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Athos Immobilien, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Siemens, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, VAS AG, Wolford, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, BASF, Zalando, Mercedes-Benz Group, Allianz.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3DYG5
    AT0000A3C5T8
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      #gabb #1756

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S16/15: Elvira Karahasanovic

      Elvira Karahasanovic ist Bankerin, ISO-Zertififzierter Coach, Fitnesstrainerin und Model aus Innsbruck, sie war daher per Telefon zugeschaltet. Die Tirolerin mit bosnischen Wurzeln sieht sich als b...

      Books josefchladek.com

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Peter Keetman
      Fotoform
      1988
      Nishen

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers