Buddy-Blog: Max Otte ... über die Goldmänner Draghi, Issing und Papandreou

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.03.2012, 3282 Zeichen

(Autor: Max Otte)  Sehr geehrte Privatanleger,

am Mittwoch veröffentlichte Greg Smith einen Meinungsartikel in der New York Times: „Warum ich Goldman Sachs verlasse.“

Greg Smith war Exekutivdirektor und Leiter des Aktienderivategeschäfts in Europa, im Nahen Osten und in Asien. Er hat zwei der größten Hedgefonds des Planeten beraten, fünf der größten Vermögensverwalter in den USA, und drei der größten Staatsfonds im Nahen Osten und Asien. Seine Mandanten hatten insgesamt ein Vermögen von über einer Billion Dollar.

Smith nennt die Momente, als er in Südafrika ein volles Stipendium für die Stanford University in Kalifornien bekam, dass er die nationale Endausscheidung für die Rodes-Stipendien erreichte und dass er eine Bronzemedaille im Tischtennis bei den Maccabiah Games, der „jüdischen Olympiade“ gewann, die stolzesten in seinem Leben. Alle diese Erfolge habe er durch harte Arbeit erreicht, nicht durch Mogeleien oder Abkürzungen.

Als Smith vor zwölf Jahren bei Goldman Sachs an-fing, fand er in eigenen Worten eine Kultur von Teamwork, Integrität und Dienst am Mandanten vor. Heute sei das Klima so „toxisch und zerstörerisch wie nie zuvor in seiner Zeit“.

Die Mitarbeiter würden kaltherzig darüber sprechen, wie sie ihre Mandanten über den Tisch ziehen. Im letzten Jahre habe er fünf Exekutivdirektoren über ihre Mandanten als „Muppets“ sprechen hören. „Ich weiß von keinem illegalen Verhalten, aber werden Mitarbeiter Grenzen überschreiten und Mandanten komplizierte und profitable Produkte aufschwatzen, selbst wenn es einfachere gäbe, oder welche, die den Interessen des Mandanten besser dienen würden? Absolut! Jeden Tag, sogar.“

Die einfachsten Wege, im Unternehmen aufzusteigen, seien: A) Mandanten Produkte oder Wertpapiere aufschwatzen, die Goldman im Eigenbestand hat, die aber als zu riskant oder zu wenig profitabel angesehen werden. B) „Elefanten jagen“ – Mandanten davon zu überzeugen, das zu handeln, was den größten Profit für Goldman bringt. Smith: „Nennt mich altmodisch, aber ich mag es nicht, meinen Mandaten ein Produkt zu verkaufen, das falsch für sie ist.“ C) Illiquide Produkte mit einer 3-Buchstaben-Abkürzung handeln (CDO, CDS…).

Greg Smith beendet seinen kurzen Artikel mit einem Aufruf an den Aufsichtsrat, die moralisch bankrotten Leute auszumerzen, denn ohne Mandanten würde die Firma auf Dauer kein Geld verdienen. Sie würde nicht einmal existieren.

Lieber Greg Smith – ich glaube Ihnen jedes Wort. Sie haben richtig gehandelt. Aber der Aufsichtsrat wird nichts tun. Ich sehe keinen Wandel in der Kultur der Unehrlichkeit und der Gier auf den Finanzmärkten. Und die Politik ist fest in der Hand von Goldman Sachs & Co. Viele Finanzminister der Vereinigten Staaten waren bei Goldman Sachs. Mario Draghi, der neue Präsident der Europäischen Zentralbank, war bei Goldman Sachs. Prof. Otmar Issing hat nach seiner Amtszeit als Chefvolkswirt bei der EZB angeheuert – und dann die Finanzmarktreformkommission der Deutschen Bundesregierung geleitet. Der griechische Ex-Premier Papandreou hatte ebenfalls beste Beziehungen zu Goldman.

Wir sind auf uns alleine gestellt. Die Finanzoligarchie ist so stark wie noch nie.

Wohl dem, der noch einen ehrlichen Gesprächspartner und Berater hat!

Auf gute Investments,

Ihr
Prof. Dr. Max Otte
http://www.privatinvestor.de



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Buddy-Blog: Max Otte ... über die Goldmänner Draghi, Issing und Papandreou


    19.03.2012, 3282 Zeichen

    (Autor: Max Otte)  Sehr geehrte Privatanleger,

    am Mittwoch veröffentlichte Greg Smith einen Meinungsartikel in der New York Times: „Warum ich Goldman Sachs verlasse.“

    Greg Smith war Exekutivdirektor und Leiter des Aktienderivategeschäfts in Europa, im Nahen Osten und in Asien. Er hat zwei der größten Hedgefonds des Planeten beraten, fünf der größten Vermögensverwalter in den USA, und drei der größten Staatsfonds im Nahen Osten und Asien. Seine Mandanten hatten insgesamt ein Vermögen von über einer Billion Dollar.

    Smith nennt die Momente, als er in Südafrika ein volles Stipendium für die Stanford University in Kalifornien bekam, dass er die nationale Endausscheidung für die Rodes-Stipendien erreichte und dass er eine Bronzemedaille im Tischtennis bei den Maccabiah Games, der „jüdischen Olympiade“ gewann, die stolzesten in seinem Leben. Alle diese Erfolge habe er durch harte Arbeit erreicht, nicht durch Mogeleien oder Abkürzungen.

    Als Smith vor zwölf Jahren bei Goldman Sachs an-fing, fand er in eigenen Worten eine Kultur von Teamwork, Integrität und Dienst am Mandanten vor. Heute sei das Klima so „toxisch und zerstörerisch wie nie zuvor in seiner Zeit“.

    Die Mitarbeiter würden kaltherzig darüber sprechen, wie sie ihre Mandanten über den Tisch ziehen. Im letzten Jahre habe er fünf Exekutivdirektoren über ihre Mandanten als „Muppets“ sprechen hören. „Ich weiß von keinem illegalen Verhalten, aber werden Mitarbeiter Grenzen überschreiten und Mandanten komplizierte und profitable Produkte aufschwatzen, selbst wenn es einfachere gäbe, oder welche, die den Interessen des Mandanten besser dienen würden? Absolut! Jeden Tag, sogar.“

    Die einfachsten Wege, im Unternehmen aufzusteigen, seien: A) Mandanten Produkte oder Wertpapiere aufschwatzen, die Goldman im Eigenbestand hat, die aber als zu riskant oder zu wenig profitabel angesehen werden. B) „Elefanten jagen“ – Mandanten davon zu überzeugen, das zu handeln, was den größten Profit für Goldman bringt. Smith: „Nennt mich altmodisch, aber ich mag es nicht, meinen Mandaten ein Produkt zu verkaufen, das falsch für sie ist.“ C) Illiquide Produkte mit einer 3-Buchstaben-Abkürzung handeln (CDO, CDS…).

    Greg Smith beendet seinen kurzen Artikel mit einem Aufruf an den Aufsichtsrat, die moralisch bankrotten Leute auszumerzen, denn ohne Mandanten würde die Firma auf Dauer kein Geld verdienen. Sie würde nicht einmal existieren.

    Lieber Greg Smith – ich glaube Ihnen jedes Wort. Sie haben richtig gehandelt. Aber der Aufsichtsrat wird nichts tun. Ich sehe keinen Wandel in der Kultur der Unehrlichkeit und der Gier auf den Finanzmärkten. Und die Politik ist fest in der Hand von Goldman Sachs & Co. Viele Finanzminister der Vereinigten Staaten waren bei Goldman Sachs. Mario Draghi, der neue Präsident der Europäischen Zentralbank, war bei Goldman Sachs. Prof. Otmar Issing hat nach seiner Amtszeit als Chefvolkswirt bei der EZB angeheuert – und dann die Finanzmarktreformkommission der Deutschen Bundesregierung geleitet. Der griechische Ex-Premier Papandreou hatte ebenfalls beste Beziehungen zu Goldman.

    Wir sind auf uns alleine gestellt. Die Finanzoligarchie ist so stark wie noch nie.

    Wohl dem, der noch einen ehrlichen Gesprächspartner und Berater hat!

    Auf gute Investments,

    Ihr
    Prof. Dr. Max Otte
    http://www.privatinvestor.de



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h