Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy-Blog: Wolfgang Matejka - über on - off - on - off - on - off an den Börsen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.03.2012, 2608 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka) Unser digitales Risiko.
Wir leben in einer Welt der digitalen Optionen. On – Off – On – Off - … jeden Tag dreht sich das Blatt in seinen Extremen. Oder drehte sich … ? Ein paar Beispiele gefällig?

Griechenland Default, nicht Default, doch Default, mal sehen was die Auktion der CDS bringt, mal sehen was die Depotbanken buchen, mal sehen …
Quantitative Easing in USA oder nicht. Fed sagt „No“. Markt spürt „Yes“.
EZB druckt Geld für die Banken. Die geben es für Government Bonds, EZB Kreditumschuldungen und eigene Bonds aus. Die Kunden der Banken erfahren dafür täglich ob sie ihre Kredite bekommen oder nicht. On – Off der makabren Art.
China in der Balance zwischen Wachstum und Wachstumsverlangsamung. Inflation oder sinkende Inflation. Immobilienblase und globaler Wachstumsmotor. On – Off again.
Und nun haben die Aktienmärkte diesen Zick Zack Kurs endlich einmal hinter sich gelassen. Die Liquiditätsschwemme der EZB hat zwar die Rally ausgelöst, übernommen wurde sie aber von fundamentalen - und Renditefaktoren. Die Ergebnisse der Unternehmen waren zu gut. Die Konsum- und Wirtschaftsdaten zu stabil um den bis dahin fixen Annahmen von Rezession weiter Nahrung zu geben. Und am Ende ist der Gedanke an fallende Rentenmärkte mehr und mehr in den Köpfen institutioneller Anleger zu spüren, was insbesondere Kopfweh bereitet angesichts historisch hoher Rentenquoten in vielen Portfolios.
Dass Angst der größere Motor als Gier ist sieht man auch daran, dass, wenn die Risikoneigung abnimmt die Märkte gewaltig auf fundamentaler Selektion basierend performen. Nicht Liquidität ist der Trigger. Der wäre es, wenn man schnell in die Märkte hinein aber auch genauso schnell wieder aus den Märkten heraus möchte. Man glaubt inzwischen mehr und mehr an den langfristigen Call und nimmt daher die historisch anmutenden Chancen zögerlich, aber auf „sicherem“, weil fundamentalem Boden, wahr.
Tun aber nicht alle. Bei weitem nicht alle. Die große Masse ist nach wie vor ihren digitalen Risiken gefangen, fürchtet sich in Erinnerung an den magensäurepuschenden On-Off-Modus der letzten Jahre nach wie vor, die falsche Entscheidung zu treffen, dafür umgehend von ebenso Gastritis dominierten Gremien zur Verantwortung gezogen zu werden, und entscheiden daher sehr oft gar nicht. Obwohl ja auch die Entscheidung nichts zu tun eigentlich eine Entscheidung ist.
Muss man verstehen. Wendepunkte der Märkte sind nie einfach zu treffen und schon gar nicht einem breiten Gremium darzulegen das dann die Entscheidung ohnehin wieder an den Einzelnen delegiert.
Trotzdem die beste Zeit, den Schalter umzulegen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Buddy-Blog: Wolfgang Matejka - über on - off - on - off - on - off an den Börsen


    14.03.2012, 2608 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka) Unser digitales Risiko.
    Wir leben in einer Welt der digitalen Optionen. On – Off – On – Off - … jeden Tag dreht sich das Blatt in seinen Extremen. Oder drehte sich … ? Ein paar Beispiele gefällig?

    Griechenland Default, nicht Default, doch Default, mal sehen was die Auktion der CDS bringt, mal sehen was die Depotbanken buchen, mal sehen …
    Quantitative Easing in USA oder nicht. Fed sagt „No“. Markt spürt „Yes“.
    EZB druckt Geld für die Banken. Die geben es für Government Bonds, EZB Kreditumschuldungen und eigene Bonds aus. Die Kunden der Banken erfahren dafür täglich ob sie ihre Kredite bekommen oder nicht. On – Off der makabren Art.
    China in der Balance zwischen Wachstum und Wachstumsverlangsamung. Inflation oder sinkende Inflation. Immobilienblase und globaler Wachstumsmotor. On – Off again.
    Und nun haben die Aktienmärkte diesen Zick Zack Kurs endlich einmal hinter sich gelassen. Die Liquiditätsschwemme der EZB hat zwar die Rally ausgelöst, übernommen wurde sie aber von fundamentalen - und Renditefaktoren. Die Ergebnisse der Unternehmen waren zu gut. Die Konsum- und Wirtschaftsdaten zu stabil um den bis dahin fixen Annahmen von Rezession weiter Nahrung zu geben. Und am Ende ist der Gedanke an fallende Rentenmärkte mehr und mehr in den Köpfen institutioneller Anleger zu spüren, was insbesondere Kopfweh bereitet angesichts historisch hoher Rentenquoten in vielen Portfolios.
    Dass Angst der größere Motor als Gier ist sieht man auch daran, dass, wenn die Risikoneigung abnimmt die Märkte gewaltig auf fundamentaler Selektion basierend performen. Nicht Liquidität ist der Trigger. Der wäre es, wenn man schnell in die Märkte hinein aber auch genauso schnell wieder aus den Märkten heraus möchte. Man glaubt inzwischen mehr und mehr an den langfristigen Call und nimmt daher die historisch anmutenden Chancen zögerlich, aber auf „sicherem“, weil fundamentalem Boden, wahr.
    Tun aber nicht alle. Bei weitem nicht alle. Die große Masse ist nach wie vor ihren digitalen Risiken gefangen, fürchtet sich in Erinnerung an den magensäurepuschenden On-Off-Modus der letzten Jahre nach wie vor, die falsche Entscheidung zu treffen, dafür umgehend von ebenso Gastritis dominierten Gremien zur Verantwortung gezogen zu werden, und entscheiden daher sehr oft gar nicht. Obwohl ja auch die Entscheidung nichts zu tun eigentlich eine Entscheidung ist.
    Muss man verstehen. Wendepunkte der Märkte sind nie einfach zu treffen und schon gar nicht einem breiten Gremium darzulegen das dann die Entscheidung ohnehin wieder an den Einzelnen delegiert.
    Trotzdem die beste Zeit, den Schalter umzulegen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void