Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.02.2012, 3196 Zeichen

Die Amerikanische Handelskammer in Österreich hat das Sparpaket auf seinen Einfluss auf Österreichs Position im internationalen Standort-Wettbewerb geprüft. Das Ergebnis fällt durchwachsen aus.

„Das von der Regierung vorgelegte Maßnahmenpaket ist ein insgesamt positiver, relativ ausgewogener erster Schritt zur Budget-Konsolidierung. Alles in allem ist es jedoch nicht ambitioniert genug, um den Negativ-Trend Österreichs im internationalen Standort-Ranking zu stoppen“, so Daniela Homan, Executive Director der AmCham Österreich. Die Steuerbelastung spielt bei unternehmerischen Investitionsentscheidungen eine wichtige Rolle: nicht nur die Höhe, sondern auch die Struktur des Steuersystems haben daher einen wesentlichen Einfluss auf die Attraktivität eines Standortes – und somit auch auf Wachstum und Beschäftigung. Es ist daher bedauerlich, dass die ohnehin schon hohe Abgabenquote in den nächsten Jahren weiter steigen wird, während für die notwendigen Strukturreformen nur vage Absichtserklärungen vorliegen.

Ausdrücklich begrüßt wird seitens der AmCham Austria, dass die im internationalen Vergleich vorbildliche Gruppenbesteuerung im Wesentlichen beibehalten wird (siehe Grafik): Die Gruppenbesteuerung hilft, das Anfangsrisiko einer Investition abzufedern und ist damit ein wichtiges Argument im Standortwettbewerb. Jede Diskussion um Änderungen bei der Gruppenbesteuerung sorgt für Verunsicherung potentieller Investoren. Positiv zu beurteilen ist auch die Anhebung des "Deckels" für begünstigungsfähige externe Forschungsaufwendungen – für die AmCham ein Schritt in die richtige Richtung, um die Innovationskraft vor allem der kleineren und mittleren Unternehmen zu stärken und Forschungsaufträge an Universitäten attraktiver zu machen.

Der Solidarzuschlag als Standort-Nachteil

Eine Standort-Sünde jedoch ist der Best-Verdiener-Solidarzuschlag. Die Gehaltskosten für hoch qualifizierte Mitarbeiter und Experten sind gerade für Konzern-Zentralen ("Headquarters") sowie für Forschungs- und Innovationszentren ein wesentlicher Kostenfaktor. Der Grenzsteuersatz für Besserverdienende liegt damit in Österreich europaweit im absoluten Spitzenfeld und ist ein nicht zu unterschätzender Standortnachteil gegenüber benachbarten Ländern wie der Schweiz oder der Slowakei und in Zukunft auch gegenüber Deutschland. Sehr bedauerlich ist, dass keine Schritte zur Vereinfachung des Steuersystems gesetzt wurden und es aufgrund der budgetären Situation offenbar nicht möglich war, die enorme Belastung der Arbeitgeber mit Lohnnebenkosten zu reduzieren.

Der Umstand, dass die Regierung in relativ kurzer Zeit ein Sparpaket ausverhandeln konnte, ist jedenfalls ein von der Wirtschaft erhofftes und erwartetes Signal: „Wir hoffen, dass dies der Koalition den Mut macht, sofort die Verhandlungen für einen nächsten Schritt über das doppelte Volumen mit wirklichen Struktur-Reformen anzugehen. Das wird notwendig sein, um den nötigen Spielraum zu schaffen, wirklich standort-relevante Maßnahmen wie die Entlastung des Faktors Arbeit und die dringenden Investitionen in Innovation, Bildung und Infrastruktur zu ermöglichen“, fordert Daniela Homan.

(Aussendung Amerikanische Handelskammer in Österreich)
 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. Daniela Homan (Copyright: AmCham): Daniela und ich arbeiteten früher gemeinsam beim WirtschaftsBlatt

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Zertifikat des Tages #11: Long Bitcoin via Raiffeisen Zertifikate für zB jene, die keine Wallet wollen, aber bullish sind

    Structures are my best Friends. Mein Name ist Christian Drastil und ich bin Host der Zertifikate Podcasts auf audio-cd.at, da gibt es die monatliche "Zertifikate Party" jeweils zum Verfalls...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    US-Handelskammer zu Ö-Sparpaket: Bestverdiener-Solidarzuschlag ist Sünde, Gruppenbesteuerung Stärke


    20.02.2012, 3196 Zeichen

    Die Amerikanische Handelskammer in Österreich hat das Sparpaket auf seinen Einfluss auf Österreichs Position im internationalen Standort-Wettbewerb geprüft. Das Ergebnis fällt durchwachsen aus.

    „Das von der Regierung vorgelegte Maßnahmenpaket ist ein insgesamt positiver, relativ ausgewogener erster Schritt zur Budget-Konsolidierung. Alles in allem ist es jedoch nicht ambitioniert genug, um den Negativ-Trend Österreichs im internationalen Standort-Ranking zu stoppen“, so Daniela Homan, Executive Director der AmCham Österreich. Die Steuerbelastung spielt bei unternehmerischen Investitionsentscheidungen eine wichtige Rolle: nicht nur die Höhe, sondern auch die Struktur des Steuersystems haben daher einen wesentlichen Einfluss auf die Attraktivität eines Standortes – und somit auch auf Wachstum und Beschäftigung. Es ist daher bedauerlich, dass die ohnehin schon hohe Abgabenquote in den nächsten Jahren weiter steigen wird, während für die notwendigen Strukturreformen nur vage Absichtserklärungen vorliegen.

    Ausdrücklich begrüßt wird seitens der AmCham Austria, dass die im internationalen Vergleich vorbildliche Gruppenbesteuerung im Wesentlichen beibehalten wird (siehe Grafik): Die Gruppenbesteuerung hilft, das Anfangsrisiko einer Investition abzufedern und ist damit ein wichtiges Argument im Standortwettbewerb. Jede Diskussion um Änderungen bei der Gruppenbesteuerung sorgt für Verunsicherung potentieller Investoren. Positiv zu beurteilen ist auch die Anhebung des "Deckels" für begünstigungsfähige externe Forschungsaufwendungen – für die AmCham ein Schritt in die richtige Richtung, um die Innovationskraft vor allem der kleineren und mittleren Unternehmen zu stärken und Forschungsaufträge an Universitäten attraktiver zu machen.

    Der Solidarzuschlag als Standort-Nachteil

    Eine Standort-Sünde jedoch ist der Best-Verdiener-Solidarzuschlag. Die Gehaltskosten für hoch qualifizierte Mitarbeiter und Experten sind gerade für Konzern-Zentralen ("Headquarters") sowie für Forschungs- und Innovationszentren ein wesentlicher Kostenfaktor. Der Grenzsteuersatz für Besserverdienende liegt damit in Österreich europaweit im absoluten Spitzenfeld und ist ein nicht zu unterschätzender Standortnachteil gegenüber benachbarten Ländern wie der Schweiz oder der Slowakei und in Zukunft auch gegenüber Deutschland. Sehr bedauerlich ist, dass keine Schritte zur Vereinfachung des Steuersystems gesetzt wurden und es aufgrund der budgetären Situation offenbar nicht möglich war, die enorme Belastung der Arbeitgeber mit Lohnnebenkosten zu reduzieren.

    Der Umstand, dass die Regierung in relativ kurzer Zeit ein Sparpaket ausverhandeln konnte, ist jedenfalls ein von der Wirtschaft erhofftes und erwartetes Signal: „Wir hoffen, dass dies der Koalition den Mut macht, sofort die Verhandlungen für einen nächsten Schritt über das doppelte Volumen mit wirklichen Struktur-Reformen anzugehen. Das wird notwendig sein, um den nötigen Spielraum zu schaffen, wirklich standort-relevante Maßnahmen wie die Entlastung des Faktors Arbeit und die dringenden Investitionen in Innovation, Bildung und Infrastruktur zu ermöglichen“, fordert Daniela Homan.

    (Aussendung Amerikanische Handelskammer in Österreich)
     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. Daniela Homan (Copyright: AmCham): Daniela und ich arbeiteten früher gemeinsam beim WirtschaftsBlatt

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Wolftank-Adisa
    Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Zertifikat des Tages #11: Long Bitcoin via Raiffeisen Zertifikate für zB jene, die keine Wallet wollen, aber bullish sind

      Structures are my best Friends. Mein Name ist Christian Drastil und ich bin Host der Zertifikate Podcasts auf audio-cd.at, da gibt es die monatliche "Zertifikate Party" jeweils zum Verfalls...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera