Gefragt war die Facebook-Runde: Politik oder Banken? Wer ist an der Krise schuld?

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.02.2012, 3783 Zeichen

Frage auf facebook.com/drastil – Motto: Achtung: Antworten, die hier kommen, veröffentliche ich auf meinem Blog …

 Gernot Heitzinger Es waren sicher nicht die Banken, die waren das Instrument aber es waren nicht nur die Politiker. Es ist ein gesellschaftliches Phaenomen. Geblendet von zig Jahren steigendem Wohlstand hat sich ueberall die "ich will haben und zwar sofort, gerne auch auf Pump" Mentalitaet durchgesetzt. Dieser sofortige Konsum hat uns ein nie fuer moeglich gehaltenes Wirtschaftswachstum beschert und auch einen Schuldenberg der doppelt so hoch ist wie 1929. Die Politik hat gerne zugesehen, denn kurzfristig war kreditfinanziertes Wachstum besser als kein Wachstum. Die Blase musste/wird irgendwann platzen. Die Suche nach Schuldigen ist aber eher einerlei. Die Suche nach vernuenftigen Loesungen waere gefragt




  •  Johann Schmit Die Frage "Politik kontra Banken" ist zu allgemein, dass seriöser weise nur mit „sowohl als auch“ beantwortet werden kann. Das ist so wie mit dem Vorwurf die Politiker sind schuld daran, dass sich der Wiener Aktienmarkt auf dem Weg in die Nachkriegsjahre befindet. Lieber Christian, versetzen wir uns ein Mal in die Lage eine typischen Austro-Privatanlegers. Was fäll dem guten Mann zur Wiener Börse ein: Als erstes hat er bei der Internetblase viel Geld verloren, dann wurde er mit Immobilienpapieren zur Kasse gebeten, dann folgten Privatisierungen an den einige sich die Taschen vollstopften. Dann muss er zur Kenntnis nehmen, dass man sich in Wien Kurse kaufen kann ohne – und das ist das besonders Schlimme daran -, dass irgendjemand in dieser Angelegenheit bis heute zur Verantwortung gezogen wird. Die Pensionsvorsorge ist ein Flop, wegen des Aktienanteils in diesen Konstruktionen. Der Ostaufschwung für die Wiener Börse wird durch tägliche Katastrophenmeldungen aus Ungarn, Rumänien, Bulgarien usw. usf. in einen Gegenwind umgedreht. Hand aufs Herz, wenn jetzt Werner Faymann, Michael Spindelegger & Co ein Hohelied auf die Wiener Aktie anstimmen, würde dann um ein Stück mehr gehandelt werden? Das glaubt doch niemand im Ernst.


  •  



  •  Susanne Lederer Bin der Meinung Gernots - ist eine gesellschaftliche Krise und Politiker und Banken gehören ja auch zu unserer Gesellschaft - der Machtwahn und die Gier haben uns dahin gebracht - es ist höchste Zeit für ein Umdenken in allen Bereichen, vor allem gehört Spirit in die Businesswelt!


  •  Markus Fichtinger Die Krise ist das Resultat von vier Jahrzehnten expansiver staatlicher Fiskalpolitik und staatlich gelenkter Geldpolitik. Die Banken haben diese Entwicklung natürlich gerne unterstützt, die Wählerschaft in den "Industrienationen" natürlich ebenso. Derzeit geht dieses staatlich gelenkte Ponzi-Schema zu Ende, mit allen negativen Auswirkungen für die breite Masse. Wir werden Zeugen des Endes einer Epoche, Historiker werden sie die Ära des demokratischen Sozialismus nennen.



  •  Gernot Heitzinger Schwer, hier, "gefaellt mir" zu druecken, Markus, aber leider hast du vollinhaltlich recht und das was in der naechsten Phase folgt wird zunaechst einmal sehr herausfordernd...



  •  Markus Fichtinger ‎...das auf jeden Fall, vor allem solange es sich die Verantwortlichen nicht eingestehen wollen. Politische Systeme, die sich nicht an die realen Verhältnisse anpassen, werden dann eben "unsanft" entfernt. Dass wissen wir aus 6000 Jahren Geschichte, unabhängig von Zeit und Ort...



  •  Gernot Heitzinger Auch das "gefaellt mir" nur zu jenem Teil als die "Entfernung" der derzeitigen Helden wohl kein grosses Uebel waere. Mehr schon die Frage der Alternativen






BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Gefragt war die Facebook-Runde: Politik oder Banken? Wer ist an der Krise schuld?


    08.02.2012, 3783 Zeichen

    Frage auf facebook.com/drastil – Motto: Achtung: Antworten, die hier kommen, veröffentliche ich auf meinem Blog …

     Gernot Heitzinger Es waren sicher nicht die Banken, die waren das Instrument aber es waren nicht nur die Politiker. Es ist ein gesellschaftliches Phaenomen. Geblendet von zig Jahren steigendem Wohlstand hat sich ueberall die "ich will haben und zwar sofort, gerne auch auf Pump" Mentalitaet durchgesetzt. Dieser sofortige Konsum hat uns ein nie fuer moeglich gehaltenes Wirtschaftswachstum beschert und auch einen Schuldenberg der doppelt so hoch ist wie 1929. Die Politik hat gerne zugesehen, denn kurzfristig war kreditfinanziertes Wachstum besser als kein Wachstum. Die Blase musste/wird irgendwann platzen. Die Suche nach Schuldigen ist aber eher einerlei. Die Suche nach vernuenftigen Loesungen waere gefragt




    •  Johann Schmit Die Frage "Politik kontra Banken" ist zu allgemein, dass seriöser weise nur mit „sowohl als auch“ beantwortet werden kann. Das ist so wie mit dem Vorwurf die Politiker sind schuld daran, dass sich der Wiener Aktienmarkt auf dem Weg in die Nachkriegsjahre befindet. Lieber Christian, versetzen wir uns ein Mal in die Lage eine typischen Austro-Privatanlegers. Was fäll dem guten Mann zur Wiener Börse ein: Als erstes hat er bei der Internetblase viel Geld verloren, dann wurde er mit Immobilienpapieren zur Kasse gebeten, dann folgten Privatisierungen an den einige sich die Taschen vollstopften. Dann muss er zur Kenntnis nehmen, dass man sich in Wien Kurse kaufen kann ohne – und das ist das besonders Schlimme daran -, dass irgendjemand in dieser Angelegenheit bis heute zur Verantwortung gezogen wird. Die Pensionsvorsorge ist ein Flop, wegen des Aktienanteils in diesen Konstruktionen. Der Ostaufschwung für die Wiener Börse wird durch tägliche Katastrophenmeldungen aus Ungarn, Rumänien, Bulgarien usw. usf. in einen Gegenwind umgedreht. Hand aufs Herz, wenn jetzt Werner Faymann, Michael Spindelegger & Co ein Hohelied auf die Wiener Aktie anstimmen, würde dann um ein Stück mehr gehandelt werden? Das glaubt doch niemand im Ernst.


    •  



    •  Susanne Lederer Bin der Meinung Gernots - ist eine gesellschaftliche Krise und Politiker und Banken gehören ja auch zu unserer Gesellschaft - der Machtwahn und die Gier haben uns dahin gebracht - es ist höchste Zeit für ein Umdenken in allen Bereichen, vor allem gehört Spirit in die Businesswelt!


    •  Markus Fichtinger Die Krise ist das Resultat von vier Jahrzehnten expansiver staatlicher Fiskalpolitik und staatlich gelenkter Geldpolitik. Die Banken haben diese Entwicklung natürlich gerne unterstützt, die Wählerschaft in den "Industrienationen" natürlich ebenso. Derzeit geht dieses staatlich gelenkte Ponzi-Schema zu Ende, mit allen negativen Auswirkungen für die breite Masse. Wir werden Zeugen des Endes einer Epoche, Historiker werden sie die Ära des demokratischen Sozialismus nennen.



    •  Gernot Heitzinger Schwer, hier, "gefaellt mir" zu druecken, Markus, aber leider hast du vollinhaltlich recht und das was in der naechsten Phase folgt wird zunaechst einmal sehr herausfordernd...



    •  Markus Fichtinger ‎...das auf jeden Fall, vor allem solange es sich die Verantwortlichen nicht eingestehen wollen. Politische Systeme, die sich nicht an die realen Verhältnisse anpassen, werden dann eben "unsanft" entfernt. Dass wissen wir aus 6000 Jahren Geschichte, unabhängig von Zeit und Ort...



    •  Gernot Heitzinger Auch das "gefaellt mir" nur zu jenem Teil als die "Entfernung" der derzeitigen Helden wohl kein grosses Uebel waere. Mehr schon die Frage der Alternativen






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h