Buddy-Blog: Wolfgang Matejka ... über emotionelle und strukturelle Verkaufsorders

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.01.2012, 2721 Zeichen

(Autor: Wolfgang Matejka) Wir schlittern schon wieder über dünnes Eis. Die Doom-Propheten auf der einen und die Konjunktur-Optimisten auf der anderen Seite. Dazwischen … Trading. Kennen wir schon.

Der schmerzhafte Blick in die Kapitalmärkte wird dabei aber immer mehr von hoffnungsvollen Bewertungsanalysen begleitet. Wir haben ein Bewertungsniveau erreicht, das so ziemlich alles Schlechte einpreisen sollte. Der Grund dafür liegt paradoxerweise nicht einmal in der analytischen Beurteilung des ökonomischen „Worst Case-Szenarios“, sondern viel mehr in der emotionellen und strukturellen Verkaufsorder begraben. Wie schon mehrmals beschrieben, dürfen etliche Investoren keine Aktien mehr haben und haben, gehorsam wie immer, ihre Bestände eben verkauft. Preis egal. Bewertung Nebensache. Hauptsache weg.

Na ja. Jetzt sind wir die wenigen die noch übrig sind und sitzen inmitten der „Zuckerln“ und fragen uns, ob wir je von diesen süßen Dingern überhaupt naschen dürfen. Sprich, ob das Thema „Bewertung“ überhaupt noch zählt.

Die Frage ist berechtigt. Deutschland emittiert seine Bonds im Wochentakt im negativen Renditebereich. Quasi, zahlen, damit man etwas bekommt was weniger wert ist als man bezahlt. Realrendite schon längst zur Lachnummer verkommen. Inflation, who cares? Hauptsache sicher, Hauptsache investiert, Hauptsache keiner fragt nach.

Dagegen werden Aktien als Sachwerte, die sie ja nun einmal sind, komplett ignoriert. Deren volkswirtschaftlicher Wert konstant geleugnet. Dabei liegt es völlig auf der Hand, dass wir in 2001 gar keine Krise hatten! In der Realwirtschaft verzeichneten wir Rekordumsätze und Rekordgewinne. Einzig den Banken geht es schlecht. Und die drohen halt seit Jahren, ihre Schwäche an die Wirtschaft abzugeben (dies sei nur zum x-ten Male wiederholt, falls dies ja doch ein paar politische Entscheidungsträger lesen und dabei vielleicht die positive Rolle von Kapitalmärkten erkennen).

Später, in Zukunft, werden die Verantwortung für obige Investitionsmuster wohl wieder die institutionellen Vermögensverwalter intern tragen dürfen, in Wirklichkeit ist sie aber den Regulatoren und der Politik geschuldet. Deren Aktivitäten, bzw. Nichtaktivitäten, und deren sinnfremde Regularien vernichten gerade Werte die die Notenbanken gar nicht nachkommen frisch zu drucken.

Anyhow. Der langfristige und wissende Investor wird mit ein wenig Geduld und Disziplin in der Faktenkontrolle historisch günstige Investments machen, deren Wertzuwächse die kommenden Wirtschaftsbücher füllen werden. Das Eis, auf dem wir fahren, ist daher nur scheinbar dünn, denn das Wasser aus dem es besteht ist inzwischen glasklar und wir sehen bis auf den Grund. Wer das weiß, erlebt beim Eislaufen das pure Vergnügen.


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)
    BSN Vola-Event Porr

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Buddy-Blog: Wolfgang Matejka ... über emotionelle und strukturelle Verkaufsorders


    11.01.2012, 2721 Zeichen

    (Autor: Wolfgang Matejka) Wir schlittern schon wieder über dünnes Eis. Die Doom-Propheten auf der einen und die Konjunktur-Optimisten auf der anderen Seite. Dazwischen … Trading. Kennen wir schon.

    Der schmerzhafte Blick in die Kapitalmärkte wird dabei aber immer mehr von hoffnungsvollen Bewertungsanalysen begleitet. Wir haben ein Bewertungsniveau erreicht, das so ziemlich alles Schlechte einpreisen sollte. Der Grund dafür liegt paradoxerweise nicht einmal in der analytischen Beurteilung des ökonomischen „Worst Case-Szenarios“, sondern viel mehr in der emotionellen und strukturellen Verkaufsorder begraben. Wie schon mehrmals beschrieben, dürfen etliche Investoren keine Aktien mehr haben und haben, gehorsam wie immer, ihre Bestände eben verkauft. Preis egal. Bewertung Nebensache. Hauptsache weg.

    Na ja. Jetzt sind wir die wenigen die noch übrig sind und sitzen inmitten der „Zuckerln“ und fragen uns, ob wir je von diesen süßen Dingern überhaupt naschen dürfen. Sprich, ob das Thema „Bewertung“ überhaupt noch zählt.

    Die Frage ist berechtigt. Deutschland emittiert seine Bonds im Wochentakt im negativen Renditebereich. Quasi, zahlen, damit man etwas bekommt was weniger wert ist als man bezahlt. Realrendite schon längst zur Lachnummer verkommen. Inflation, who cares? Hauptsache sicher, Hauptsache investiert, Hauptsache keiner fragt nach.

    Dagegen werden Aktien als Sachwerte, die sie ja nun einmal sind, komplett ignoriert. Deren volkswirtschaftlicher Wert konstant geleugnet. Dabei liegt es völlig auf der Hand, dass wir in 2001 gar keine Krise hatten! In der Realwirtschaft verzeichneten wir Rekordumsätze und Rekordgewinne. Einzig den Banken geht es schlecht. Und die drohen halt seit Jahren, ihre Schwäche an die Wirtschaft abzugeben (dies sei nur zum x-ten Male wiederholt, falls dies ja doch ein paar politische Entscheidungsträger lesen und dabei vielleicht die positive Rolle von Kapitalmärkten erkennen).

    Später, in Zukunft, werden die Verantwortung für obige Investitionsmuster wohl wieder die institutionellen Vermögensverwalter intern tragen dürfen, in Wirklichkeit ist sie aber den Regulatoren und der Politik geschuldet. Deren Aktivitäten, bzw. Nichtaktivitäten, und deren sinnfremde Regularien vernichten gerade Werte die die Notenbanken gar nicht nachkommen frisch zu drucken.

    Anyhow. Der langfristige und wissende Investor wird mit ein wenig Geduld und Disziplin in der Faktenkontrolle historisch günstige Investments machen, deren Wertzuwächse die kommenden Wirtschaftsbücher füllen werden. Das Eis, auf dem wir fahren, ist daher nur scheinbar dünn, denn das Wasser aus dem es besteht ist inzwischen glasklar und wir sehen bis auf den Grund. Wer das weiß, erlebt beim Eislaufen das pure Vergnügen.


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)
      BSN Vola-Event Porr

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h