Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.01.2012, 3347 Zeichen

(Autor: Hans Huber) Es blieb ein Wintermärchen, dieses Sportjahr 2011. Voll mit Schneeköniginnen und Schanzenprinzen, aber nur mit einem stürmischen Happy End im Sommer für Graz. Unterschiedlicher könnte die Bilanz kaum ausfallen. Im Schnee die jubelnden Sieger auf dem grünen Rasen enttäuschte Hoffnungsträger, die zwar für volle Häuser aber zu wenig gefüllte Punkte- Konten in der EM-Qualifikation sorgten.

Umso eindrucksvoller schärft sich die Erinnerung an die goldene Speedqueen Liz Görgl, an die unglaubliche Marlies Schild und an Anna Fenninger, die in Garmisch die Gunst der Stunde nützten und ein Rekordergebnis einfuhren. Die Damen übertrumpften diesmal die Herren mit vier Mal Gold und einmal Silber bei weitem und bewiesen damit, dass sie in diesem Jahr das starke Geschlecht bei den Alpinen waren.

Übertroffen wurden sie vielleicht nur noch von den Höheflügen auf Schanzen und Loipen. Die Weitenjäger Morgenstern und Schlierenzauer durften sich über je zwei Goldene im Einzel und mit der Mannschaft freuen und die nordischen Kombinierer bewiesen starken Teamgeist: zweimal Gold mit der Mannschaft, auch als Abschiedsgeschenk für einen ganz Großen: Felix Gottwald, der seine Karriere endgültig beendete.

Abrupt geendet haben im Fußball zwei Trainer –Engagements. Jene von Peter Pacult nach einer Komödie der Irrungen und Verwirrungen bei Rapid und jene von Didi Constantini beim ÖFB. Ohne den Respekt zu allen anderen großen Leistungen im österreichischen Sportjahr 2011 zu verhehlen, ist dies der Sprung zum zweiten großen TV-Quotenbringer, dem Fußball. In einer Meisterschaft, in der die Favoriten beinahe den Eindruck machten, den Meistertitel gar nicht ernsthaft und Rapid seinen Erfolgstrainer Peter Pacult unter kuriosen Umständen, nach Leipzig ziehen ließ, stürmte plötzlich Sturm als erster über Ziellinie. Immerhin konnte sich Salzburg mit der Qualifikation in die K.o Phase der Europa-League auf internationaler Ebene zumindest als österreichischer Spitzenklub positionieren. Und bei aller Kritik am Niveau der österreichischen Bundesliga: in der Europa –Wertung haben sich die österreichischen Klubs verbessert, voraussichtlich einen zweiten Platz in der Champions- League -Qualifikation ( einen Platz mehr in den europäischen Bewerben) erobert. Vielleicht gelang sogar die Basis für einen Fix –Platz in der Königsklasse des Klubfußballs…

Das macht Hoffnung, so wie auch bei der Nationalmannschaft einige Faktoren für eine verbesserte Bilanz im Jahr 2012 sprechen. Eine Fülle von jungen Spielern, die meist schon als Legionäre anreisen, gibt durchaus Anlass zu neuem Optimismus. Ein Team, das in seiner Grundkonzeption noch von Didi Constantini zusammengestellt wurde. Die Bilanz von 10 Spielen mit nur zwei Siegen und die hoffnungslose Ausgangsposition in der EM-Qualifikation ließen die im Fußball üblichen Mechanismen greifen.

Mit Marcel Koller wurde ein Schweizer mit guten Referenzen, gegen den Widerstand einiger Kritiker installiert. Sein bisheriger Auftritt erscheint- trotz des 1:2 in der Ukraine- durchaus erfolgversprechend. Und der Sturmlauf sollte allein sportlichem Terrain vorbehalten sein. Einen Auftritt der Schande wie den Platzsturm der Rapid-„Fans“ beim Derby gegen die Austria will in Zukunft niemand mehr erleben. Denn der Sport soll das bleiben was er ist: eine schöne, wenn auch wichtige Nebensache…





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




 

Bildnachweis

1. Hans Huber, zu Besuch im (noch unfertigen) Büro Christian Drastil. Das Ganze ist nicht "powered by post.at", die Kugel hat nur eine schöne Farbe ...

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: ATX TR geht heute um 9:13 Uhr erstmals über 10.000 Punkte - Börsegeschichte!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: Heute zehn Stunden früher als sonst, dies mit gutem Grund. Denn der ATX TR (der wie der ATX am 1.1.1991 mit 1000 Punkten gestartet ist und derjenige ist, ...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Buddy-Blog: Hans Huber ... mit einem persönlichen Sport-Jahresrückblick 2011


    04.01.2012, 3347 Zeichen

    (Autor: Hans Huber) Es blieb ein Wintermärchen, dieses Sportjahr 2011. Voll mit Schneeköniginnen und Schanzenprinzen, aber nur mit einem stürmischen Happy End im Sommer für Graz. Unterschiedlicher könnte die Bilanz kaum ausfallen. Im Schnee die jubelnden Sieger auf dem grünen Rasen enttäuschte Hoffnungsträger, die zwar für volle Häuser aber zu wenig gefüllte Punkte- Konten in der EM-Qualifikation sorgten.

    Umso eindrucksvoller schärft sich die Erinnerung an die goldene Speedqueen Liz Görgl, an die unglaubliche Marlies Schild und an Anna Fenninger, die in Garmisch die Gunst der Stunde nützten und ein Rekordergebnis einfuhren. Die Damen übertrumpften diesmal die Herren mit vier Mal Gold und einmal Silber bei weitem und bewiesen damit, dass sie in diesem Jahr das starke Geschlecht bei den Alpinen waren.

    Übertroffen wurden sie vielleicht nur noch von den Höheflügen auf Schanzen und Loipen. Die Weitenjäger Morgenstern und Schlierenzauer durften sich über je zwei Goldene im Einzel und mit der Mannschaft freuen und die nordischen Kombinierer bewiesen starken Teamgeist: zweimal Gold mit der Mannschaft, auch als Abschiedsgeschenk für einen ganz Großen: Felix Gottwald, der seine Karriere endgültig beendete.

    Abrupt geendet haben im Fußball zwei Trainer –Engagements. Jene von Peter Pacult nach einer Komödie der Irrungen und Verwirrungen bei Rapid und jene von Didi Constantini beim ÖFB. Ohne den Respekt zu allen anderen großen Leistungen im österreichischen Sportjahr 2011 zu verhehlen, ist dies der Sprung zum zweiten großen TV-Quotenbringer, dem Fußball. In einer Meisterschaft, in der die Favoriten beinahe den Eindruck machten, den Meistertitel gar nicht ernsthaft und Rapid seinen Erfolgstrainer Peter Pacult unter kuriosen Umständen, nach Leipzig ziehen ließ, stürmte plötzlich Sturm als erster über Ziellinie. Immerhin konnte sich Salzburg mit der Qualifikation in die K.o Phase der Europa-League auf internationaler Ebene zumindest als österreichischer Spitzenklub positionieren. Und bei aller Kritik am Niveau der österreichischen Bundesliga: in der Europa –Wertung haben sich die österreichischen Klubs verbessert, voraussichtlich einen zweiten Platz in der Champions- League -Qualifikation ( einen Platz mehr in den europäischen Bewerben) erobert. Vielleicht gelang sogar die Basis für einen Fix –Platz in der Königsklasse des Klubfußballs…

    Das macht Hoffnung, so wie auch bei der Nationalmannschaft einige Faktoren für eine verbesserte Bilanz im Jahr 2012 sprechen. Eine Fülle von jungen Spielern, die meist schon als Legionäre anreisen, gibt durchaus Anlass zu neuem Optimismus. Ein Team, das in seiner Grundkonzeption noch von Didi Constantini zusammengestellt wurde. Die Bilanz von 10 Spielen mit nur zwei Siegen und die hoffnungslose Ausgangsposition in der EM-Qualifikation ließen die im Fußball üblichen Mechanismen greifen.

    Mit Marcel Koller wurde ein Schweizer mit guten Referenzen, gegen den Widerstand einiger Kritiker installiert. Sein bisheriger Auftritt erscheint- trotz des 1:2 in der Ukraine- durchaus erfolgversprechend. Und der Sturmlauf sollte allein sportlichem Terrain vorbehalten sein. Einen Auftritt der Schande wie den Platzsturm der Rapid-„Fans“ beim Derby gegen die Austria will in Zukunft niemand mehr erleben. Denn der Sport soll das bleiben was er ist: eine schöne, wenn auch wichtige Nebensache…





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Hans Huber, zu Besuch im (noch unfertigen) Büro Christian Drastil. Das Ganze ist nicht "powered by post.at", die Kugel hat nur eine schöne Farbe ...

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: ATX TR geht heute um 9:13 Uhr erstmals über 10.000 Punkte - Börsegeschichte!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: Heute zehn Stunden früher als sonst, dies mit gutem Grund. Denn der ATX TR (der wie der ATX am 1.1.1991 mit 1000 Punkten gestartet ist und derjenige ist, ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h