Heitzinger, Lassner, Winter, Drastil - Mann, waren wir blöd! (Christian Drastil)
03.05.2009, 5854 Zeichen
Gernot Heitzinger, Andreas Lassner, Robert Winter, Christian Drastil - Mann, waren wir blöd!
Zum Start von http://www.foonds.com möchte ich nochmal unserer "AustroStar-Fondsidee" nachtrauern, die am Swimmingpool in Monaco zwischen Gernot Heitzinger (damals Invesvo), Andreas Lassner (erfreulicherweise noch immer Kepler) und meiner Wenigkeit (damals WirtschaftsBlatt) ausgeklügelt wurde. Mein damaliger Kollege Robert Winter (jetzt Format) war zwar nicht in Monaco, aber als unser Fondsspezialist unter den Redakteuren ebenfalls sofort im "Pool".
Der "AustroStar" war ein gemischter Dachfonds mit sehr hohem Österreich-Fokus, der auch gut performt hat. Die Idee war ein gläserner Zugang, Fondsmanager Gernot Heitzinger schrieb zu jedem Kauf eine Story.
Als Investoren konnten wir tolle Start-Follower gewinnen: Beko-Chef Peter Kotaucek, AvW-Boss Wolfgang Auer von Welsbach, EMTS-Aufsichtsrat Thomas Lenzinger, CyberTron-Aufsichtsrat Christoph Senft und das Aktienforum sind eingestiegen.
Bis auf knapp 10 Mio. Schilling brachten wir das Volumen, aber das Konzept war etwas zu jugendlich ehrgeizig. Obwohl wir alles gläsern machten und ich vorab mit der FMA gesprochen habe, war es dann doch das Dilemma, dass "niemand" den Fonds so richtig vermarktet hat. Auch konnte man nicht so richtig drüber schreiben ... und auch das Geschäftsmodell war nicht hundertprozentig ausgeklügelt.
Daher stoppten wir das Ding in aller Freundschaft. "Mann, waren wir blöd", kann man rückwirkend sagen, da sich der ATX in den Folgejahren eh nur (in der Spitze) vervierfacht hat. Wir hätten mit dem 30-prozentigen Österreich-Anteil "abgestaubt". Konjunktiv.
Freilich ist einiges in den BE eingeflossen. Das Börse Wien-Musterdepot (nur für PDF-Abonnenten unter http://www.boerse-express.com/abo ) startete kurz später, im April 2002, und liegt heute um mehr als 400 Prozent im Plus (ATX im gleichen Zeitraum plus 30 Prozent). Das "Gläserne" haben wir uns ebenfalls vom AustroStar entlehnt. Es funktioniert gut ...
Unterm Strich sage ich heute aber ganz relaxed: Ein Medium ist ein Medium und sollte nach Abonnenten und Werbekunden Ausschau halten, aber nicht nach Ausgabeaufschlägen. Der "WirtschaftsBlatt AustroStar" ist ein gemischter Dachfonds mit sehr hohem Österreich-Fokus. Fondsmanager Gernot Heitzinger (Invesco) wird 30 Prozent des Fondsvermögens in österreichische Titel veranlagen - ein Fall für Patrioten. Das herausragende Merkmal ist aber die hundertprozentige Transparenz: Jede Entscheidung wird auf der WirtschaftsBlatt-Homepage kommentiert.
Nach Aktivitäten im Aktiensektor (z.B. BörseStar, Europas erstem Real-Money-Aktienwettbewerb) und im Indexbereich (iFG, IPO-Index und iFA) erfolgt jetzt der logische nächste Schritt: Das WirtschaftsBlatt ist Ideengeber und Sponsor für den Fonds "WirtschaftsBlatt AustroStar". Der AustroStar ist ein Publikumsdachfonds nach den Bestimmungen des Investmentfondsgesetzes 1993 - zu zeichnen ab sofort, die Wertpapier-Kennnummer lautet 70327.
>> Die Nr. 1 als Partner <<
Für den Fonds hat das WirtschaftsBlatt zwei starke Partner an Bord geholt: Betreut wird der WirtschaftsBlatt AustroStar von niemand Geringerem als der Invesco Bank, dem weltgrössten börsenotierten Asset Manager. Als Kapitalanlagegesellschaft fungiert die Kepler KAG, einer der aufstrebendsten Player in der österreichischen Fondsszene. Die KAG rangiert längst unter den Top 10 des Landes.
Die WirtschaftsBlatt-Rolle ist auf die eines Mediums beschränkt, dafür mit einer Innovation versehen: "Wir haben den Fonds gemeinsam mit Kepler und Invesco hundert Prozent gläsern ausgerichtet", sagt WirtschaftsBlatt Online-Chefredakteur Christian Drastil, der im Frühsommer die Idee zum AustroStar hatte.
Das heisst im Klartext: Der Fondsmanager Gernot Heitzinger wird Einblick in sämtliche Entscheidungsprozesse bieten, die hinter dem Anlagevehikel Fonds stehen.
Der 32-jährige Heitzinger ist vielen WirtschaftsBlatt-Lesern vielleicht noch als langjährig erfolgreicher Fondsmanager der Erste Bank Sparinvest-Fonds EKA Stock Austria und Vienna Invest bekannt, er konnte den ATX stets outperformen. Im Jahr 1998 wechselte er als Leiter Asset Management zur ÖPAG Pensionskassen AG. Im November 2000 erfolgte der nächste Karriereschub: Der Oberösterreicher wurde Chief Investment Officer und Head of Institutional Banking bei Invesco Austria. Heitzinger: "Für mich ist es beim AustroStar besonders wichtig, Vertrauen zu bilden und die Investmentfonds, die viele als Black Box sehen, verständlich zu machen."
>> Wichtiger Part der KAG <<
Das hat sich auch Andreas Lassner, Geschäftsführer der Kepler KAG, vorgenommen. Er wird Einblick in sämtliche Dinge geben, die bei Fonds - speziell bei Dachfonds - aus KAG-Sicht wichtig sind. Das beginnt bereits bei den Vorarbeiten. Und all dies wird im Internet nachzulesen sein. Laufend und täglich aktuell, ein echtes Alleinstellungsmerkmal (siehe unten).
>> Fonds für Patrioten <<
Ein Alleinstellungsmerkmal ist auch der hohe Österreich-Bezug des Fonds: 30 Prozent des Volumens werden in Austro-Aktien angelegt, 40 Prozent in Aktien weltweit und 30 Prozent in Euro-Renten.
Heitzinger: "Österreich bewegt sich meist anders als die internationalen Aktienmärkte, dadurch kann das Gesamtrisiko des Portfolios gesenkt werden." Ausserdem sei das Bewertungsniveau in Österreich attraktiv. "Wir wollen in vollem Umfang an der Entwicklung der eigenen Wirtschaft teilhaben", sagt Heitzinger. Drastil untermauert: "Gemäss dem Zugriffsverhalten auf unserer Site sieht man genau, dass unsere Leser Österreich-Fans sind."
>> Austrostar <<
WPKNr des Fonds: 70327
KAG: Kepler-Fonds KAG
Fondsmanager: Invesco
Fondsart: gem. Dachfonds
Fondswährung: Euro
Ausgabeaufschlag: 3,75%
AGA Zeichnungsfrist: 1,875%
Ertragstyp: Thesaurierung
Erster err. Wert: 2. Nov. 2001
Subfonds: Aktien/Renten (70:30)
Zu zeichnen: Bei jeder Bank
Ansprechpartner KAG: GF Andreas Lassner 0732/6596/5303
D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Random Partner
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....
» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...
» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...
» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...
» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...
» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...
» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...
» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith
- Kapsch TrafficCom-System unterstützt kritische In...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (14/02/2025)
- 21st Austria weekly - Strabag (13/02/2025)
- 21st Austria weekly - wienerberger, KTM, DO & CO ...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom, EuroTele...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #830: Strabag hat es geschafft, Scope wünscht höhere Erwerbsbeteiligung in Österreich
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Books josefchladek.com
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha
Agnieszka Sosnowska
För
2024
Trespasser
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk