Ad Generali-HV (2): Übernahmekommission hat jetzt schnell reagiert (Christian Drastil)
18.05.2006, 2772 Zeichen
Wichtig sind vor allem die Zeilen:
1. " ... einschließlich der Zusage übernahmerechtlicher Gleichbehandlung inkl. Nachbesserungsfrist und Zusage der Überprüfung durch einen Sachverständigen ..."
2. "Es besteht daher kein übernahmerechtliches Hindernis, im Verlauf der Hauptversammlung das Angebot zu erhöhen."
PRESSEMITTEILUNG der Übernahmekommission
Hauptversammlung der Generali Holding Vienna AG vom 18. Mai 2006
(Wien, 18. Mai 2006)
Eine APA-Meldung vom heutigen Tag (APA 0455, 2006-05-18/14:24) veranlasst die
Übernahmekommission zur Veröffentlichung der nachfolgenden Information. In der APAMeldung heißt es unter anderem:
Generali-Vorstandschef Karl Stoss deutete heute eine Bereitschaft des Vorstands an, dieses Angebot zu erhöhen und ´den Minderheitsaktionären zur Vermeidung von
gerichtlichen Auseinandersetzungen ein über dem festgestellten Unternehmenswert hinausgehendes attraktives Angebot vorzuschlagen´. Dem Vernehmen nach wären mehr als 50 Euro angeboten worden.
Auf Grund einer erst gestern, Mittwochabend, eingegangenen Stellungnahme der
Übernahmekommission sieht sich der Generali-Vorstand aber nicht mehr in der Lage, dieses Angebot aufrecht zu erhalten. Laut Übernahmekommission hätte nämlich ein höheres Angebot - für die bei der Hauptversammlung anwesenden Aktionäre - eine Anwendung des Übernahmegesetzes erforderlich gemacht.
Diese Meldung könnte dahingehend missverstanden werden, dass die Erhöhung der gebotenen Abfindung an der Rechtsaufassung der Übernahmekommission gescheitert sei.
Dies ist nicht zutreffend. Die Übernahmekommission hat innerhalb kürzester Frist (ca eine Stunde, nachdem ihr die Zweifelsfrage bekannt geworden war) durch folgendes Schreiben an den Herrn Vorsitzenden der Hauptversammlung eine Klarstellung herbeigeführt: Die Verbesserung (Erhöhung) der Zuzahlung eines Dritten kann die Rechtsposition der beiden von der Spaltung unmittelbar betroffenen Gesellschaften denknotwendiger Weise nicht beeinträchtigen.
Für den Fall, dass trotzdem registerrechtliche Bedenken gegen die förmliche Abänderung der entsprechenden Stellen des Spaltungsplanes bestehen, stellt der Vorsitzende des zuständigen Senates klar, dass gegen die Verbesserung der Zusage (einschließlich der Zusage übernahmerechtlicher Gleichbehandlung inkl. Nachbesserungsfrist und Zusage der Überprüfung durch einen Sachverständigen) in einer getrennten Urkunde, die Bestandteil des HV-Protokolls ist und in einer für den Kapitalmarkt üblichen Weise veröffentlicht wird, kein Einwand besteht.
Es besteht daher kein übernahmerechtliches Hindernis, im Verlauf der Hauptversammlung das Angebot zu erhöhen.
Univ.-Prof. Dr. Peter Doralt
Vorsitzender der Übernahmekommission
Ende der Mitteilung
Rückfragehinweis:
Mario Gall
T: 01/5322830 613
F: 01/5322830 650
E: mario.gall@wienerborse.at
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und RHI vs. Palfinger und Wienerberger...
- Hannover Rück und Münchener Rück vs. Zurich Insur...
- Orange und Swisscom vs. Vodafone und Drillisch – ...
- ArcelorMittal und Salzgitter vs. voestalpine und ...
- bet-at-home.com und William Hill vs. adidas und W...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth