Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Post steigert Umsatz und Ergebnis - Ausblick bekräftigt

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.11.2023, 2115 Zeichen

Die Umsatzerlöse der Österreichischen Post erhöhten sich in den ersten drei Quartalen 2023 um 8,5 Prozent auf 1.969,3 Mio. Euro. Einen starken Umsatzanstieg verzeichnete in den ersten neun Monaten 2023 die Division Paket & Logistik mit ihrem Türkei-Geschäft in Höhe von 16,6 Prozent bzw. 29,8 Prozent im 3. Quartal. Exklusive Paket Türkei erwirtschaftete die Division einen Umsatzanstieg in den ersten drei Quartalen von 9,1 Prozent bzw. im dritten Quartal von 14,0 Prozent. Ein starkes Umsatzplus von 39,3 Prozent auf 118,6 Mio. Euro generierte auch die Division Filiale & Bank durch das verbesserte Zinsumfeld für Banken. 

Das EBITDA lag in den ersten drei Quartalen 2023 mit 282,4 Mio. Euro um 9,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahres, das entspricht einer EBITDA-Marge von 14,3 Prozent. Das EBIT lag trotz höherer Abschreibungen um 4,4 Prozent höher bei 130,8 Mio Euro in den ersten drei Quartalen 2023. Die EBIT-Marge in den ersten 9 Monaten 2023 betrug 6,6 Prozent. Das Periodenergebnis für die ersten neun Monate 2023 liegt bei 90,8 Mio. Euro nach 84,8 Mio Euro im Vorjahr. Generaldirektor Georg Pölzl: „Das Wachstum im Paketbereich, aber auch der Anstieg bei Finanzdienstleistungen, konnten den Rückgang bei Brief- und Werbesendungen kompensieren."   

Im Ausblick heißt es: "Auch für die nächsten Quartale werden Inflation, Konsumverhalten und die Entwicklung im Handel bestimmende Herausforderungen in den Märkten der Österreichischen Post sein. Wachstumschancen zu nutzen und gleichzeitig Effizienzmaßnahmen umzusetzen, bleibt oberste Priorität. Das Unternehmen behält den Ausblick bei und erwartet für das Geschäftsjahr 2023 ein Wachstum zumindest im mittleren einstelligen Bereich. Prognoseschwankungen ergeben sich speziell durch das Inflationsumfeld in der Türkei sowie durch den schwankenden Wechselkurs der türkischen Lira. Das Ziel bleibt aufrecht, 2023 ein Konzernergebnis (EBIT) auf dem Niveau des Vorjahres zu erreichen. Auch für 2024 wird ein Umsatzwachstum – insbesondere im Paketbereich – angepeilt, um dem Kostenauftrieb zu begegnen und die langjährige stabile Ergebnisentwicklung fortzusetzen."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Post , (© https://de.depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Post, (© https://de.depositphotos.com)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3CT72
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Der Scheich trägt Birkenstock. Juds (Credo) über Qualitätsaktien:

    "Du bist mir vielleicht ne Marke!" Qualitätsaktien wie Apple oder LVMH zeichnet ein nachhaltiges, kontinuierliches Wachstum aus. Vielleicht müssen diese Werte auch erst reifen wie ein vollmundiger ...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Post steigert Umsatz und Ergebnis - Ausblick bekräftigt


    14.11.2023, 2115 Zeichen

    Die Umsatzerlöse der Österreichischen Post erhöhten sich in den ersten drei Quartalen 2023 um 8,5 Prozent auf 1.969,3 Mio. Euro. Einen starken Umsatzanstieg verzeichnete in den ersten neun Monaten 2023 die Division Paket & Logistik mit ihrem Türkei-Geschäft in Höhe von 16,6 Prozent bzw. 29,8 Prozent im 3. Quartal. Exklusive Paket Türkei erwirtschaftete die Division einen Umsatzanstieg in den ersten drei Quartalen von 9,1 Prozent bzw. im dritten Quartal von 14,0 Prozent. Ein starkes Umsatzplus von 39,3 Prozent auf 118,6 Mio. Euro generierte auch die Division Filiale & Bank durch das verbesserte Zinsumfeld für Banken. 

    Das EBITDA lag in den ersten drei Quartalen 2023 mit 282,4 Mio. Euro um 9,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahres, das entspricht einer EBITDA-Marge von 14,3 Prozent. Das EBIT lag trotz höherer Abschreibungen um 4,4 Prozent höher bei 130,8 Mio Euro in den ersten drei Quartalen 2023. Die EBIT-Marge in den ersten 9 Monaten 2023 betrug 6,6 Prozent. Das Periodenergebnis für die ersten neun Monate 2023 liegt bei 90,8 Mio. Euro nach 84,8 Mio Euro im Vorjahr. Generaldirektor Georg Pölzl: „Das Wachstum im Paketbereich, aber auch der Anstieg bei Finanzdienstleistungen, konnten den Rückgang bei Brief- und Werbesendungen kompensieren."   

    Im Ausblick heißt es: "Auch für die nächsten Quartale werden Inflation, Konsumverhalten und die Entwicklung im Handel bestimmende Herausforderungen in den Märkten der Österreichischen Post sein. Wachstumschancen zu nutzen und gleichzeitig Effizienzmaßnahmen umzusetzen, bleibt oberste Priorität. Das Unternehmen behält den Ausblick bei und erwartet für das Geschäftsjahr 2023 ein Wachstum zumindest im mittleren einstelligen Bereich. Prognoseschwankungen ergeben sich speziell durch das Inflationsumfeld in der Türkei sowie durch den schwankenden Wechselkurs der türkischen Lira. Das Ziel bleibt aufrecht, 2023 ein Konzernergebnis (EBIT) auf dem Niveau des Vorjahres zu erreichen. Auch für 2024 wird ein Umsatzwachstum – insbesondere im Paketbereich – angepeilt, um dem Kostenauftrieb zu begegnen und die langjährige stabile Ergebnisentwicklung fortzusetzen."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Post , (© https://de.depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    stock3
    Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Post, (© https://de.depositphotos.com)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3CT72
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Der Scheich trägt Birkenstock. Juds (Credo) über Qualitätsaktien:

      "Du bist mir vielleicht ne Marke!" Qualitätsaktien wie Apple oder LVMH zeichnet ein nachhaltiges, kontinuierliches Wachstum aus. Vielleicht müssen diese Werte auch erst reifen wie ein vollmundiger ...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books