Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Mayr-Melnhof: Der Aktie fehlt derzeit ein Treiber


Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  112.60 / 113.20
Uhrzeit:  16:09:46
Veränderung zu letztem SK:  0.62%
Letzter SK:  112.20 ( -0.53%)

03.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wir haben in dieser Woche unser Kursziel für Mayr-Melnhof auf EUR 130 von EUR 124 erhöht, gleichzeitig aber die Empfehlung von Akkumulieren auf Halten herabgestuft. Das höhere Kursziel ist vorwiegend auf unsere angepassten Schätzungen und den neuen Zeithorizont zurückzuführen.

In der Kartondivision gelang es im 3. Quartal, den starken Preisanstieg beim strategischen Rohstoff Altpapier sukzessive zu kompensieren (EBIT +27,5% im Vergleich zum Vorjahresquartal). Das gute 3. Quartal konnte das durch die gestiegenen Rohstoffpreise beeinflusste 1. Halbjahr nicht ganz wettmachen, damit verzeichneten die ersten neun Monate 2017 einen leichten Rückgang beim Konzern-EBIT von 0,8% auf EUR 158,2 Mio. Wir haben daher unsere EBIT-Schätzung für das GJ 2017 leicht um 1,3% nach unten revidiert (auf EUR 213,8 Mio.). Bei den Preisen für Altpapier ist seit Mitte Oktober jedoch eine Erholung am Markt sichtbar, wir haben daher unsere EBIT Schätzungen für die folgenden Jahre 2018 und 2019 leicht nach oben revidiert. Außerdem glauben wir, dass sich die EBIT Margen in der Division Packaging, gestützt von einem verbesserten Produktmix, weiterhin um die 10%-Grenze bzw. leicht darüber bewegen werden.

Ausblick. Eine deutliche Verbesserung gegenüber den ersten beiden Quartalen war im dritten Quartal 2017 schon spürbar. Wir glauben, dass sich dieser Trend auch in den folgenden Quartalen fortsetzen wird. Gestützt von den Produktivitätssteigerungsmaßnahmen, Produktoptimierungen, sowie der Weitergabe der erhöhten Altpapierpreise sollte das Unternehmen langfristig auf dem Wachstumskurs bleiben. Ziel für 2017 bleibt es, bestmöglich an das Ergebnis von 2016 anzuschließen. Der Aktie fehlt derzeit ein Treiber (z.B. Akquisitionen) um den aktuell hohen Kurs weiter anzukurbeln. Das Unternehmen ist laufend auf der Suche nach Übernahmekandidaten, jedoch seien die Vorstellungen der Verkäufer hinsichtlich des Kaufpreises überzogen. Wir sehen daher aktuell nur eine Halten-Empfehlung.

Company im Artikel

Mayr-Melnhof

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
Show latest Report (25.11.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Mayr-Melnhof-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, ICF BANK AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A2VYE4
AT0000A3CT72
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1), RBI(1), Kontron(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)

    Featured Partner Video

    Ein schwieriger Wahlsonntag

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Ju...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Inbox: Mayr-Melnhof: Der Aktie fehlt derzeit ein Treiber


    03.12.2017, 3249 Zeichen

    03.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wir haben in dieser Woche unser Kursziel für Mayr-Melnhof auf EUR 130 von EUR 124 erhöht, gleichzeitig aber die Empfehlung von Akkumulieren auf Halten herabgestuft. Das höhere Kursziel ist vorwiegend auf unsere angepassten Schätzungen und den neuen Zeithorizont zurückzuführen.

    In der Kartondivision gelang es im 3. Quartal, den starken Preisanstieg beim strategischen Rohstoff Altpapier sukzessive zu kompensieren (EBIT +27,5% im Vergleich zum Vorjahresquartal). Das gute 3. Quartal konnte das durch die gestiegenen Rohstoffpreise beeinflusste 1. Halbjahr nicht ganz wettmachen, damit verzeichneten die ersten neun Monate 2017 einen leichten Rückgang beim Konzern-EBIT von 0,8% auf EUR 158,2 Mio. Wir haben daher unsere EBIT-Schätzung für das GJ 2017 leicht um 1,3% nach unten revidiert (auf EUR 213,8 Mio.). Bei den Preisen für Altpapier ist seit Mitte Oktober jedoch eine Erholung am Markt sichtbar, wir haben daher unsere EBIT Schätzungen für die folgenden Jahre 2018 und 2019 leicht nach oben revidiert. Außerdem glauben wir, dass sich die EBIT Margen in der Division Packaging, gestützt von einem verbesserten Produktmix, weiterhin um die 10%-Grenze bzw. leicht darüber bewegen werden.

    Ausblick. Eine deutliche Verbesserung gegenüber den ersten beiden Quartalen war im dritten Quartal 2017 schon spürbar. Wir glauben, dass sich dieser Trend auch in den folgenden Quartalen fortsetzen wird. Gestützt von den Produktivitätssteigerungsmaßnahmen, Produktoptimierungen, sowie der Weitergabe der erhöhten Altpapierpreise sollte das Unternehmen langfristig auf dem Wachstumskurs bleiben. Ziel für 2017 bleibt es, bestmöglich an das Ergebnis von 2016 anzuschließen. Der Aktie fehlt derzeit ein Treiber (z.B. Akquisitionen) um den aktuell hohen Kurs weiter anzukurbeln. Das Unternehmen ist laufend auf der Suche nach Übernahmekandidaten, jedoch seien die Vorstellungen der Verkäufer hinsichtlich des Kaufpreises überzogen. Wir sehen daher aktuell nur eine Halten-Empfehlung.

    Company im Artikel

    Mayr-Melnhof

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
    Show latest Report (25.11.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Mayr-Melnhof-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, ICF BANK AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Mayr-Melnhof
    Akt. Indikation:  112.60 / 113.20
    Uhrzeit:  16:09:46
    Veränderung zu letztem SK:  0.62%
    Letzter SK:  112.20 ( -0.53%)



     

    Bildnachweis

    1. Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    PwC Österreich
    PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mayr-Melnhof ist am 22. April 1994 an die Wiener Börse gegangen. Die Aktie schlägt den ATX (c) Mayr-Melnhof Homepage


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3CT72
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1), RBI(1), Kontron(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)

      Featured Partner Video

      Ein schwieriger Wahlsonntag

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Ju...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd