Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Wolford erwartet ab 2018/2019 wieder positives Ergebnis


Wolford
Akt. Indikation:  3.62 / 3.96
Uhrzeit:  17:13:42
Veränderung zu letztem SK:  -1.30%
Letzter SK:  3.84 ( 0.00%)

08.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wolford (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Bereits vor Veröffentlichung des kompletten Jahresabschlusses legt die Wolford AG die wichtigsten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2016/17 (Mai 2016 bis April 2017) vor. Diese bewegen sich im Rahmen der Erwartungen: Der Umsatz sank im abgelaufenen Geschäftsjahr um 5 % auf 154,28 Mio. EUR (währungsbereinigt um -4,1 %). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich auf - 3,39 Mio. EUR nach 8,38 Mio. EUR (angepasster Vorjahreswert). Im Zuge verschiedener Sondereffekte beläuft sich das EBIT auf -15,72 Mio. EUR (angepasster Vorjahreswert: -2,92 Mio. EUR). Ohne diese Effekte (u.a. außerplanmäßige Abschreibungen im Zuge von Wertminderungstests, Restrukturierungsaufwendungen und Sondereffekte in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen) läge das EBITDA bei rd. 4,17 Mio. EUR. Die Abschreibungen summieren sich auf 12,33 Mio. EUR (angepasster Vorjahreswert: 11,30 Mio. EUR). Das Ergebnis nach Steuern beträgt -17,88 Mio. EUR (Vorjahr: -10,66 Mio. EUR, angepasst) und liegt damit im Rahmen der am 12. April 2017 abgegebenen Prognose. Das Ergebnis je Aktie liegt bei -3,64 EUR (Vorjahr: -2,17 EUR, angepasst). Alle Details zu den Ergebnissen des abgelaufenen Geschäftsjahres werden im Rahmen der Veröffentlichung des Jahresabschlusses am 24. August vorgestellt.

Angepasste Vorjahreszahlen: Im Zuge einer Stichprobenprüfung der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR) wurden der Konzernabschluss zum 30. April 2016 sowie die Halbjahresfinanzberichte zum 31. Oktober 2015 und 31. Oktober 2016 der Wolford Gruppe ausgewählt und einer Prüfung gemäß § 2 Abs. 1 Z. 2 Rechnungslegungs-Kontrollgesetz (Prüfung ohne besonderen Anlass) unterzogen. Im Konzernabschluss zum 30. April 2016 waren Annahmen, die den Cashflow- Prognosen für die Ermittlung der Nutzungswerte der nach IAS 36 durchgeführten Wertminderungstests zugrunde lagen, fehlerhaft. Darüber hinaus enthielt die Cashflow-Rechnung für den Zeitraum vom 1. Mai 2015 bis zum 30. April 2016 in einigen Detailpositionen Fehldarstellungen (zum Beispiel aufgrund durchgeführter Saldierungen). Fehler aus früheren Perioden werden rückwirkend angepasst. Die rückwirkenden Anpassungen hatten keine Auswirkung auf die Information in der Bilanz zu Beginn der vorangegangenen Periode (1. Mai 2015). Die Auswirkungen dieser rückwirkenden Anpassungen auf die einzelnen Positionen werden im Anhang zum Konzernabschluss unter II. Anpassungen gemäß IAS 8 dargestellt.

Ausblick bestätigt: In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 (Mai bis Juli 2017) konnte Wolford den Umsatz währungsbereinigt um rund 3 % steigern, für das laufende Geschäftsjahr plant das Management jedoch nur ein leichtes Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr. Für die Umsetzung von geplanten Restrukturierungsmaßnahmen ist ein Zeithorizont von zwei Jahren vorgesehen, diese Maßnahmen werden auch erst ab dem Geschäftsjahr 2018/19 vollständig greifen. Vor diesem Hintergrund rechnet Wolford für das laufend Geschäftsjahr 2017/18 noch mit einem negativen operativen Ergebnis, wie bereits am 12. April 2017 kommuniziert. Ab dem Geschäftsjahr 2018/19 erwartet das Unternehmen wieder ein positives operatives Ergebnis.

Company im Artikel

Wolford

Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wolford-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hauck & Aufhäuser und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Wolford (Fotocredit: Michael J. Plos)



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A37NX2
AT0000A3CT72
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%

    Featured Partner Video

    Schwer verdauliche Kost

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Inbox: Wolford erwartet ab 2018/2019 wieder positives Ergebnis


    08.08.2017, 4099 Zeichen

    08.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wolford (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Bereits vor Veröffentlichung des kompletten Jahresabschlusses legt die Wolford AG die wichtigsten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2016/17 (Mai 2016 bis April 2017) vor. Diese bewegen sich im Rahmen der Erwartungen: Der Umsatz sank im abgelaufenen Geschäftsjahr um 5 % auf 154,28 Mio. EUR (währungsbereinigt um -4,1 %). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich auf - 3,39 Mio. EUR nach 8,38 Mio. EUR (angepasster Vorjahreswert). Im Zuge verschiedener Sondereffekte beläuft sich das EBIT auf -15,72 Mio. EUR (angepasster Vorjahreswert: -2,92 Mio. EUR). Ohne diese Effekte (u.a. außerplanmäßige Abschreibungen im Zuge von Wertminderungstests, Restrukturierungsaufwendungen und Sondereffekte in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen) läge das EBITDA bei rd. 4,17 Mio. EUR. Die Abschreibungen summieren sich auf 12,33 Mio. EUR (angepasster Vorjahreswert: 11,30 Mio. EUR). Das Ergebnis nach Steuern beträgt -17,88 Mio. EUR (Vorjahr: -10,66 Mio. EUR, angepasst) und liegt damit im Rahmen der am 12. April 2017 abgegebenen Prognose. Das Ergebnis je Aktie liegt bei -3,64 EUR (Vorjahr: -2,17 EUR, angepasst). Alle Details zu den Ergebnissen des abgelaufenen Geschäftsjahres werden im Rahmen der Veröffentlichung des Jahresabschlusses am 24. August vorgestellt.

    Angepasste Vorjahreszahlen: Im Zuge einer Stichprobenprüfung der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR) wurden der Konzernabschluss zum 30. April 2016 sowie die Halbjahresfinanzberichte zum 31. Oktober 2015 und 31. Oktober 2016 der Wolford Gruppe ausgewählt und einer Prüfung gemäß § 2 Abs. 1 Z. 2 Rechnungslegungs-Kontrollgesetz (Prüfung ohne besonderen Anlass) unterzogen. Im Konzernabschluss zum 30. April 2016 waren Annahmen, die den Cashflow- Prognosen für die Ermittlung der Nutzungswerte der nach IAS 36 durchgeführten Wertminderungstests zugrunde lagen, fehlerhaft. Darüber hinaus enthielt die Cashflow-Rechnung für den Zeitraum vom 1. Mai 2015 bis zum 30. April 2016 in einigen Detailpositionen Fehldarstellungen (zum Beispiel aufgrund durchgeführter Saldierungen). Fehler aus früheren Perioden werden rückwirkend angepasst. Die rückwirkenden Anpassungen hatten keine Auswirkung auf die Information in der Bilanz zu Beginn der vorangegangenen Periode (1. Mai 2015). Die Auswirkungen dieser rückwirkenden Anpassungen auf die einzelnen Positionen werden im Anhang zum Konzernabschluss unter II. Anpassungen gemäß IAS 8 dargestellt.

    Ausblick bestätigt: In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 (Mai bis Juli 2017) konnte Wolford den Umsatz währungsbereinigt um rund 3 % steigern, für das laufende Geschäftsjahr plant das Management jedoch nur ein leichtes Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr. Für die Umsetzung von geplanten Restrukturierungsmaßnahmen ist ein Zeithorizont von zwei Jahren vorgesehen, diese Maßnahmen werden auch erst ab dem Geschäftsjahr 2018/19 vollständig greifen. Vor diesem Hintergrund rechnet Wolford für das laufend Geschäftsjahr 2017/18 noch mit einem negativen operativen Ergebnis, wie bereits am 12. April 2017 kommuniziert. Ab dem Geschäftsjahr 2018/19 erwartet das Unternehmen wieder ein positives operatives Ergebnis.

    Company im Artikel

    Wolford

    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wolford-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hauck & Aufhäuser und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Wolford (Fotocredit: Michael J. Plos)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Wolford
    Akt. Indikation:  3.62 / 3.96
    Uhrzeit:  17:13:42
    Veränderung zu letztem SK:  -1.30%
    Letzter SK:  3.84 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Wolford (Fotocredit: Michael J. Plos)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wolford (Fotocredit: Michael J. Plos)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A37NX2
    AT0000A3CT72
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%

      Featured Partner Video

      Schwer verdauliche Kost

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

      Books josefchladek.com

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera