Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wochenrückblick KW25: Nach dem Brexit wird die Baisse für die Deutsche Bank immer schlimmer (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-c...

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

25.06.2016, 5524 Zeichen

Die Märkte stehen seit dem gestrigen Freitag unter dem Eindruck des Brexit. Für viele Anleger kam der EU-Austritt Großbritanniens überraschend. Bedauerlicherweise hatten sich viele Marktteilnehmer von Demoskopen einmal mehr irreleiten lassen. Die vorsichtige Stimmung am Markt vor zwei Wochen hatte durchaus mehr Realitätssinn gezeigt, als der Überschwang im Lauf der letzten Tage vor der Abstimmung. Aber so ist Börse manchmal eben auch. Erst Zuckerbrot und dann brutale Peitsche.

Besonders hat traf es die Deutsche Bank . Kursverluste von zeitweise fast einem Fünftel sind ein Zeichen dafür, dass die Anleger ernsthaft um die Zukunft des Bankhauses besorgt sind. Da halfen auch die Beschwichtigungsversuche von Bankchef John Cryan wenig. Hier das Video-Statement:

Die Aktie konnte sich im Handelsverlauf zwar von den ganz großen Verlusten erholen. Aber dennoch notiert die Aktie so tief wie lange nicht mehr. Die Unsicherheit wird also weiter anhalten. Der Brexit ist also zumindest für die Deutsche Bank ein großes Problem.

Lesenswert zum Brexit ist auch der Kommentar von Wolfgang Eder, Chef des ATX -Riesen Voestalpine , und glühender Europäer, über die Auswirkungen der Abstimmung für die Unternehmen. Mehr bei boerse-social.com.

Deutschland

Auch wenn es bei den jüngsten Umfragen sehr knapp zuging, hatten die Finanzmärkte auf einen Verbleib Großbritanniens in der EU gesetzt. Nach dem Schock-Ergebnis gilt es nun herauszustellen, dass sich die Welt weiterdreht. Vor allem, wenn es um das Projekt europäische Superbörse geht. Aus diesem Grund waren die Deutsche Börse und die London Stock Exchange gleich bemüht zu beschwichtigen. Mehr dazu hier.
Schon vor Wochen hatten die Aussichten auf eine Konsolidierung am europäischen Stahlmarkt und eine mögliche Fusion der Stahlgeschäfte von thyssenkrupp und Tata Steel Anlegerfantasien geweckt. Nun sind sie wieder zurückgekehrt. Unsere Einschätzung dazu hier.

Bildquelle: dieboersenblogger.de

Der Brexit trieb den DAX unter die 10000er-Marke

Nachdem die Aktie der Deutschen Telekom vor rund zwei Jahren aus einer langanhaltenden Seitwärtsbewegung nach oben ausbrechen konnte, kam die Kursrallye zuletzt kaum noch voran. Erneut dürfte es vor allem an der US-Mobilfunktochter der Bonner liegen, für einen Schub zu sorgen. Einfach wird das jedoch nicht. Mehr dazu hier.
Am Freitag wurde das Marktgeschehen von dem „Brexit“-Schock bestimmt. Die Aktienkurse stürzten auf breiter Front ab. Auch beim Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller K+S. Sollte sich das Marktumfeld jedoch beruhigen, dürfte die K+S-Aktie einiges an Kurspotenzial mitbringen. Unsere Einschätzung dazu hier.

International

Bei der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC von Apple drehte sich vieles um die Sprachassistentin Siri und die Neuerungen im Software-Bereich. Doch jetzt machen sich Investoren und Fans so langsam für das bereit, was wirklich zählt. Mehr dazu hier.
Elon Musk beschäftigt sich mit vielen Dingen. Neben Raketen für das Weltall gehören mit dem Hyperloop auch Hochgeschwindigkeitstransportsysteme dazu. Am bekanntesten ist derzeit natürlich der kalifornische Elektrowagenbauer Tesla Motors. Jetzt fügt der Tech-Milliardär zwei seiner Betätigungsfelder zusammen. Unsere Einschätzung dazu hier.
Die Briten haben es also doch getan und für einen EU-Austritt gestimmt. Der Sieg des „Brexit“-Lagers hat am Freitag wiederum die Finanzmärkte ordentlich durcheinandergewirbelt und den Goldpreis zur Freude von Barrick Gold , Goldcorp & Co in die Höhe getrieben. Unter den Goldminenwerten herrschte am Freitag fast noch mehr Jubel als bei den Befürwortern eines „Brexit“. Mehr dazu hier.
Danone zählt zu den weltgrößten Nahrungsmittelkonzernen. Wenn es um Milchprodukte geht, sind die Franzosen sogar die Nummer eins. Nun soll ein Umbau- und Sparprogramm bis 2020 für noch mehr Wachstum sorgen und die Profitabilität verbessern. Mehr dazu hier.
Mit einem Rekordumsatz und einem deutlich gestiegenen LED-Anteil an den Gesamterlösen konnte Zumtobel für das Geschäftsjahr 2015/16 einige Erfolge vorweisen. Allerdings lief es auf der Ergebnisseite nicht ganz so rund. Unsere Einschätzung dazu hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

In Sachen Quartalszahlen bietet die Berichtssaison nur noch vereinzelte Nachzügler. In der kommenden Woche stehen u.a. die Zahlen an von Carnival, Nike (Dienstag); General Mills, Monsanto (Mittwoch); ConAgra, Constellation Brands, Micron, Paychex (Donnerstag). Allerdings finden in der kommenden Woche noch zahlreiche Hauptversammlungen statt.

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Dienstag
08:00 DE Einfuhrpreise (Mai)
14:30 US BIP (Q4)
14:30 US Case-Shiller-Hauspreisindex (April)
14:30 US Verbrauchervertrauen Conference Board (Juni)

Mittwoch
08:00 DE GfK Konsumklima (Juli)
11:00 EU Economic Sentiment (Juni)
14:00 DE Verbraucherpreise (Juni)
14:30 US Persönliche Einnahmen (Mai)
14:30 US Private Konsumausgaben (Mai)
16:00 US Schwebende Hausverkäufe (Mai)

Donnerstag
09:55 DE Arbeitsmarktdaten (Juni)
11:00 EU Verbraucherpreise (Juni)
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
15:45 US Chicago Einkaufsmanagerindex (Juni)

Freitag
09:55 DE Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Juni)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Juni)
11:00 EU Arbeitsmarktdaten (Mai)
16:00 US Bauausgaben (Mai)
16:00 US ISM-Index verarb. Gewerbe (Juni)

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(25.06.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




Apple
Akt. Indikation:  199.10 / 199.22
Uhrzeit:  09:59:16
Veränderung zu letztem SK:  0.52%
Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

ATX
Akt. Indikation:  3562.75 / 3562.75
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.80%
Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

Barrick Gold
Akt. Indikation:  14.89 / 14.90
Uhrzeit:  09:59:34
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  14.90 ( -0.25%)

DAX Letzter SK:  14.90 ( -1.44%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.50 / 14.51
Uhrzeit:  09:59:53
Veränderung zu letztem SK:  0.62%
Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

E.ON
Akt. Indikation:  12.44 / 12.45
Uhrzeit:  09:59:40
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  12.43 ( 1.10%)

Gold Letzter SK:  12.43 ( 0.85%)
Nike
Akt. Indikation:  87.32 / 87.44
Uhrzeit:  09:59:31
Veränderung zu letztem SK:  -0.27%
Letzter SK:  87.62 ( -0.84%)

Tesla
Akt. Indikation:  167.30 / 167.32
Uhrzeit:  09:59:57
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  4.12 / 4.13
Uhrzeit:  09:12:07
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  4.11 ( -0.02%)

voestalpine
Akt. Indikation:  24.96 / 25.00
Uhrzeit:  09:57:33
Veränderung zu letztem SK:  1.46%
Letzter SK:  24.62 ( -1.83%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  6.16 / 6.28
Uhrzeit:  09:59:31
Veränderung zu letztem SK:  0.97%
Letzter SK:  6.16 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A2VKV7
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Erfolgsgeschichte an der TH Aschaffenburg. Prof. Webersinke: "Unsere Welt braucht Vermögensverwalter"

    V-Bank 12. Vermögenstag: Die TH Aschaffenburg bildet seit 10 Jahren die Vermögensverwalter der Zukunft aus. Das Volumen des verwalteten Vermögens steigt stetig. Ebenso die Anzahl der Verwalter selb...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press


    25.06.2016, 5524 Zeichen

    Die Märkte stehen seit dem gestrigen Freitag unter dem Eindruck des Brexit. Für viele Anleger kam der EU-Austritt Großbritanniens überraschend. Bedauerlicherweise hatten sich viele Marktteilnehmer von Demoskopen einmal mehr irreleiten lassen. Die vorsichtige Stimmung am Markt vor zwei Wochen hatte durchaus mehr Realitätssinn gezeigt, als der Überschwang im Lauf der letzten Tage vor der Abstimmung. Aber so ist Börse manchmal eben auch. Erst Zuckerbrot und dann brutale Peitsche.

    Besonders hat traf es die Deutsche Bank . Kursverluste von zeitweise fast einem Fünftel sind ein Zeichen dafür, dass die Anleger ernsthaft um die Zukunft des Bankhauses besorgt sind. Da halfen auch die Beschwichtigungsversuche von Bankchef John Cryan wenig. Hier das Video-Statement:

    Die Aktie konnte sich im Handelsverlauf zwar von den ganz großen Verlusten erholen. Aber dennoch notiert die Aktie so tief wie lange nicht mehr. Die Unsicherheit wird also weiter anhalten. Der Brexit ist also zumindest für die Deutsche Bank ein großes Problem.

    Lesenswert zum Brexit ist auch der Kommentar von Wolfgang Eder, Chef des ATX -Riesen Voestalpine , und glühender Europäer, über die Auswirkungen der Abstimmung für die Unternehmen. Mehr bei boerse-social.com.

    Deutschland

    Auch wenn es bei den jüngsten Umfragen sehr knapp zuging, hatten die Finanzmärkte auf einen Verbleib Großbritanniens in der EU gesetzt. Nach dem Schock-Ergebnis gilt es nun herauszustellen, dass sich die Welt weiterdreht. Vor allem, wenn es um das Projekt europäische Superbörse geht. Aus diesem Grund waren die Deutsche Börse und die London Stock Exchange gleich bemüht zu beschwichtigen. Mehr dazu hier.
    Schon vor Wochen hatten die Aussichten auf eine Konsolidierung am europäischen Stahlmarkt und eine mögliche Fusion der Stahlgeschäfte von thyssenkrupp und Tata Steel Anlegerfantasien geweckt. Nun sind sie wieder zurückgekehrt. Unsere Einschätzung dazu hier.

    Bildquelle: dieboersenblogger.de

    Der Brexit trieb den DAX unter die 10000er-Marke

    Nachdem die Aktie der Deutschen Telekom vor rund zwei Jahren aus einer langanhaltenden Seitwärtsbewegung nach oben ausbrechen konnte, kam die Kursrallye zuletzt kaum noch voran. Erneut dürfte es vor allem an der US-Mobilfunktochter der Bonner liegen, für einen Schub zu sorgen. Einfach wird das jedoch nicht. Mehr dazu hier.
    Am Freitag wurde das Marktgeschehen von dem „Brexit“-Schock bestimmt. Die Aktienkurse stürzten auf breiter Front ab. Auch beim Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller K+S. Sollte sich das Marktumfeld jedoch beruhigen, dürfte die K+S-Aktie einiges an Kurspotenzial mitbringen. Unsere Einschätzung dazu hier.

    International

    Bei der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC von Apple drehte sich vieles um die Sprachassistentin Siri und die Neuerungen im Software-Bereich. Doch jetzt machen sich Investoren und Fans so langsam für das bereit, was wirklich zählt. Mehr dazu hier.
    Elon Musk beschäftigt sich mit vielen Dingen. Neben Raketen für das Weltall gehören mit dem Hyperloop auch Hochgeschwindigkeitstransportsysteme dazu. Am bekanntesten ist derzeit natürlich der kalifornische Elektrowagenbauer Tesla Motors. Jetzt fügt der Tech-Milliardär zwei seiner Betätigungsfelder zusammen. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Die Briten haben es also doch getan und für einen EU-Austritt gestimmt. Der Sieg des „Brexit“-Lagers hat am Freitag wiederum die Finanzmärkte ordentlich durcheinandergewirbelt und den Goldpreis zur Freude von Barrick Gold , Goldcorp & Co in die Höhe getrieben. Unter den Goldminenwerten herrschte am Freitag fast noch mehr Jubel als bei den Befürwortern eines „Brexit“. Mehr dazu hier.
    Danone zählt zu den weltgrößten Nahrungsmittelkonzernen. Wenn es um Milchprodukte geht, sind die Franzosen sogar die Nummer eins. Nun soll ein Umbau- und Sparprogramm bis 2020 für noch mehr Wachstum sorgen und die Profitabilität verbessern. Mehr dazu hier.
    Mit einem Rekordumsatz und einem deutlich gestiegenen LED-Anteil an den Gesamterlösen konnte Zumtobel für das Geschäftsjahr 2015/16 einige Erfolge vorweisen. Allerdings lief es auf der Ergebnisseite nicht ganz so rund. Unsere Einschätzung dazu hier.

    Wochenvorschau: Unternehmenstermine

    In Sachen Quartalszahlen bietet die Berichtssaison nur noch vereinzelte Nachzügler. In der kommenden Woche stehen u.a. die Zahlen an von Carnival, Nike (Dienstag); General Mills, Monsanto (Mittwoch); ConAgra, Constellation Brands, Micron, Paychex (Donnerstag). Allerdings finden in der kommenden Woche noch zahlreiche Hauptversammlungen statt.

    Wochenvorschau: Konjunkturdaten

    Dienstag
    08:00 DE Einfuhrpreise (Mai)
    14:30 US BIP (Q4)
    14:30 US Case-Shiller-Hauspreisindex (April)
    14:30 US Verbrauchervertrauen Conference Board (Juni)

    Mittwoch
    08:00 DE GfK Konsumklima (Juli)
    11:00 EU Economic Sentiment (Juni)
    14:00 DE Verbraucherpreise (Juni)
    14:30 US Persönliche Einnahmen (Mai)
    14:30 US Private Konsumausgaben (Mai)
    16:00 US Schwebende Hausverkäufe (Mai)

    Donnerstag
    09:55 DE Arbeitsmarktdaten (Juni)
    11:00 EU Verbraucherpreise (Juni)
    14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
    15:45 US Chicago Einkaufsmanagerindex (Juni)

    Freitag
    09:55 DE Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Juni)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Juni)
    11:00 EU Arbeitsmarktdaten (Mai)
    16:00 US Bauausgaben (Mai)
    16:00 US ISM-Index verarb. Gewerbe (Juni)

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (25.06.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Apple
    Akt. Indikation:  199.10 / 199.22
    Uhrzeit:  09:59:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.52%
    Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3562.75 / 3562.75
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.80%
    Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

    Barrick Gold
    Akt. Indikation:  14.89 / 14.90
    Uhrzeit:  09:59:34
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  14.90 ( -0.25%)

    DAX Letzter SK:  14.90 ( -1.44%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.50 / 14.51
    Uhrzeit:  09:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.62%
    Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

    E.ON
    Akt. Indikation:  12.44 / 12.45
    Uhrzeit:  09:59:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  12.43 ( 1.10%)

    Gold Letzter SK:  12.43 ( 0.85%)
    Nike
    Akt. Indikation:  87.32 / 87.44
    Uhrzeit:  09:59:31
    Veränderung zu letztem SK:  -0.27%
    Letzter SK:  87.62 ( -0.84%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  167.30 / 167.32
    Uhrzeit:  09:59:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  4.12 / 4.13
    Uhrzeit:  09:12:07
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  4.11 ( -0.02%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  24.96 / 25.00
    Uhrzeit:  09:57:33
    Veränderung zu letztem SK:  1.46%
    Letzter SK:  24.62 ( -1.83%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  6.16 / 6.28
    Uhrzeit:  09:59:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.97%
    Letzter SK:  6.16 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Erfolgsgeschichte an der TH Aschaffenburg. Prof. Webersinke: "Unsere Welt braucht Vermögensverwalter"

      V-Bank 12. Vermögenstag: Die TH Aschaffenburg bildet seit 10 Jahren die Vermögensverwalter der Zukunft aus. Das Volumen des verwalteten Vermögens steigt stetig. Ebenso die Anzahl der Verwalter selb...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery