Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Meine Einkaufsliste nach dem englischen „Unabhängigkeitstag“: Mayr-Melnhof, Rosenbauer, Palfinger, SMT Scharf (Daniel Koinegg)

25.06.2016, 3111 Zeichen

In welcher Art und Weise der 23. und der 24. Juni 2016 in die Geschichte Europas und der westlichen Welt eingehen werden, kann natürlich noch niemand wissen. Es wird den Ereignissen aber zum allermindesten eine Randnotiz in den Geschichtsbüchern gewiss sein. Am vergangenen Donnerstag hat die britische Bevölkerung sich für einen Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union entschieden. Am Tag darauf hat die Börse verrückt gespielt. Der österreichische Leitindex ATX ist beispielsweise zu Handelsbeginn zweistellig eingebrochen. Am Ende des Handelstages blieb ein Minus von gut 7% im Index übrig, was in der Historie des Index immerhin für Platz 14 in der Liste der schlechtesten Tage gereicht hätte.

Ich will an dieser Stelle jetzt nicht groß darüber räsonieren, welche Folgen diese Entwicklung für die EU, für Europa insgesamt, für die weltweite Wirtschaft und dementsprechend für die Börsen kurz-, mittel- und langfristig haben wird. Ehrlich gesagt halte ich jene, die jetzt schon detaillierte Analysen zu diesem Thema bereit halten, für höchst unseriös. Manche Dinge sind einfach viel zu komplex, um auch nur irgendwie sinnvoll analysiert zu werden. Sind die Briten langfristig nun ohne EU besser oder schlechter dran? Das hängt unter anderem davon ab, wie die Austrittsverhandlungen laufen und welches Beziehungsgeflecht in weiterer Folge zwischen Großbritannien und der EU modelliert wird. Ob es nun einen Dominoeffekt geben wird, hängt wiederum genau davon ab, wie es den Briten in Zukunft außerhalb der EU ergehen wird. Diese Kausalkette ließe sich beliebig weiterführen. Es ließen sich Szenarien von Weltuntergang bis hin zu einer deutlichen Verbesserung der gesamteuropäischen Situation herbeidenken. Das Problem ist nur, dass man diese Szenarien überhaupt nicht in ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit gewichten kann. Und Szenarioanalysen ohne Gewichtung der Szenarien sind eben nicht viel wert. Insofern bringt es nicht viel, sein eigenes Hirnschmalz in zu großem Umfang diesen Überlegungen zu widmen.

Man sollte sich auf die wenigen Fakten konzentrieren. Ein solches Faktum ist, dass derzeit die Unsicherheit in den Finanzmärkten groß ist, bedingt dadurch, dass eben niemand weiß, was nun kommen wird. Ein weiteres Faktum ist, dass zumindest in der Vergangenheit der Kauf gut finanzierter, solider Unternehmen mit Produkten oder Dienstleistungen, die über gewisse Alleinstellungsmerkmale verfügen, in solchen Situationen allgemeiner Verunsicherung gute Renditen gebracht hat. Dementsprechend habe ich gestern folgende Positionen neu aufgebaut bzw. vergrößert:

  • Mayr-Melnhof zu rund 98 EUR je Stück
  • Rosenbauer International zu rund 51 EUR je Stück
  • Palfinger AG zu rund 25,5 EUR je Stück
  • SMT Scharf AG zu rund 10 EUR je Stück

Ich werde in den nächsten Tagen noch einen (längst überfälligen) Portfolio-Report verfassen, aus dem die aktuelle Entwicklung des Bargain-Musterportfolios hervorgeht. Im Zuge dessen wird auch die Portfolio-Sektion selbst um diese neuen bzw. ausgebauten Positionen erweitert.

The post Meine Einkaufsliste nach dem englischen „Unabhängigkeitstag“ appeared first on Bargain Magazine.


(25.06.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




ATX
Akt. Indikation:  3554.14 / 3554.14
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.56%
Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  112.80 / 113.40
Uhrzeit:  11:28:57
Veränderung zu letztem SK:  0.80%
Letzter SK:  112.20 ( -0.53%)

Palfinger
Akt. Indikation:  23.15 / 23.35
Uhrzeit:  11:23:48
Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
Letzter SK:  23.35 ( -3.11%)

Rosenbauer
Akt. Indikation:  35.20 / 35.70
Uhrzeit:  11:26:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
Letzter SK:  35.70 ( 0.56%)



 

Bildnachweis

1. einkaufen, bezahlen, Supermarkt, Einkaufswagen, Konsum, Entscheidung, kaufen, zahlen, http://www.shutterstock.com/de/pic-133681769/stock-photo-a-woman-is-overwhelmed-with-the-wide-range-in-the-superma   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A2VKV7
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
    Moneyboxer zu Kontron

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published


    25.06.2016, 3111 Zeichen

    In welcher Art und Weise der 23. und der 24. Juni 2016 in die Geschichte Europas und der westlichen Welt eingehen werden, kann natürlich noch niemand wissen. Es wird den Ereignissen aber zum allermindesten eine Randnotiz in den Geschichtsbüchern gewiss sein. Am vergangenen Donnerstag hat die britische Bevölkerung sich für einen Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union entschieden. Am Tag darauf hat die Börse verrückt gespielt. Der österreichische Leitindex ATX ist beispielsweise zu Handelsbeginn zweistellig eingebrochen. Am Ende des Handelstages blieb ein Minus von gut 7% im Index übrig, was in der Historie des Index immerhin für Platz 14 in der Liste der schlechtesten Tage gereicht hätte.

    Ich will an dieser Stelle jetzt nicht groß darüber räsonieren, welche Folgen diese Entwicklung für die EU, für Europa insgesamt, für die weltweite Wirtschaft und dementsprechend für die Börsen kurz-, mittel- und langfristig haben wird. Ehrlich gesagt halte ich jene, die jetzt schon detaillierte Analysen zu diesem Thema bereit halten, für höchst unseriös. Manche Dinge sind einfach viel zu komplex, um auch nur irgendwie sinnvoll analysiert zu werden. Sind die Briten langfristig nun ohne EU besser oder schlechter dran? Das hängt unter anderem davon ab, wie die Austrittsverhandlungen laufen und welches Beziehungsgeflecht in weiterer Folge zwischen Großbritannien und der EU modelliert wird. Ob es nun einen Dominoeffekt geben wird, hängt wiederum genau davon ab, wie es den Briten in Zukunft außerhalb der EU ergehen wird. Diese Kausalkette ließe sich beliebig weiterführen. Es ließen sich Szenarien von Weltuntergang bis hin zu einer deutlichen Verbesserung der gesamteuropäischen Situation herbeidenken. Das Problem ist nur, dass man diese Szenarien überhaupt nicht in ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit gewichten kann. Und Szenarioanalysen ohne Gewichtung der Szenarien sind eben nicht viel wert. Insofern bringt es nicht viel, sein eigenes Hirnschmalz in zu großem Umfang diesen Überlegungen zu widmen.

    Man sollte sich auf die wenigen Fakten konzentrieren. Ein solches Faktum ist, dass derzeit die Unsicherheit in den Finanzmärkten groß ist, bedingt dadurch, dass eben niemand weiß, was nun kommen wird. Ein weiteres Faktum ist, dass zumindest in der Vergangenheit der Kauf gut finanzierter, solider Unternehmen mit Produkten oder Dienstleistungen, die über gewisse Alleinstellungsmerkmale verfügen, in solchen Situationen allgemeiner Verunsicherung gute Renditen gebracht hat. Dementsprechend habe ich gestern folgende Positionen neu aufgebaut bzw. vergrößert:

    • Mayr-Melnhof zu rund 98 EUR je Stück
    • Rosenbauer International zu rund 51 EUR je Stück
    • Palfinger AG zu rund 25,5 EUR je Stück
    • SMT Scharf AG zu rund 10 EUR je Stück

    Ich werde in den nächsten Tagen noch einen (längst überfälligen) Portfolio-Report verfassen, aus dem die aktuelle Entwicklung des Bargain-Musterportfolios hervorgeht. Im Zuge dessen wird auch die Portfolio-Sektion selbst um diese neuen bzw. ausgebauten Positionen erweitert.

    The post Meine Einkaufsliste nach dem englischen „Unabhängigkeitstag“ appeared first on Bargain Magazine.


    (25.06.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    ATX
    Akt. Indikation:  3554.14 / 3554.14
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.56%
    Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

    Mayr-Melnhof
    Akt. Indikation:  112.80 / 113.40
    Uhrzeit:  11:28:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.80%
    Letzter SK:  112.20 ( -0.53%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  23.15 / 23.35
    Uhrzeit:  11:23:48
    Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
    Letzter SK:  23.35 ( -3.11%)

    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  35.20 / 35.70
    Uhrzeit:  11:26:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
    Letzter SK:  35.70 ( 0.56%)



     

    Bildnachweis

    1. einkaufen, bezahlen, Supermarkt, Einkaufswagen, Konsum, Entscheidung, kaufen, zahlen, http://www.shutterstock.com/de/pic-133681769/stock-photo-a-woman-is-overwhelmed-with-the-wide-range-in-the-superma   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
      Moneyboxer zu Kontron

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing