20.06.2025, 2019 Zeichen
Die an der Wiener Börse gelistete UKO Microshops AG ist im abgelaufenen Jahr deutlich gewachsen. Die Umsatzerlöse der UKO Technik GmbH, dem operativen Service- und Handelsunternehmen, das mittlerweile vollständig in die UKO Microshops AG eingebracht wurde, stiegen im Geschäftsjahr 2024 um 27,4 Prozent auf 6,9 Mio. Euro Euro. Einschließlich der UKO Media GmbH, dem Schwesterunternehmen der UKO Microshops AG, die ihre Erlöse aus der Vermietung von Tabak- und Nikotinautomaten, modernen Softwarelösungen sowie digitalen Werbeflächen erzielt, lag der kumulierte Umsatz der Unternehmensgruppe bei 11,7 Mio. Euro (+28,2 Prozent). Das EBIT der UKO Technik GmbH wurde gegenüber dem Vorjahr um 59 Prozent auf 204.208 Euro gesteigert, das Ergebnis nach Steuern um 56 Prozent auf 128.391 Euro. Der Bilanzgewinn konnte um 131 Prozent auf 226.091 Euro gesteigert werden. CEO Moritz Unterkofler: "2024 war das stärkste Jahr in der Geschichte unseres Familienunternehmens: 27 Prozent Umsatzplus, fast 60 % Ergebniswachstum und ein klarer Bilanzgewinn – trotz massiver Investitionen. Diese Dynamik ist das Fundament für unseren nächsten Schritt: die Internationalisierung. UKO Microshops steht für wirtschaftliche Substanz, technologische Innovation und unternehmerische Unabhängigkeit – mit einem marktreifen, vollständig entwickelten und skalierbaren Modell, das nun über Österreich hinaus erfolgreich ausgerollt wird."
Research: Die Analysten der Deutsche Bank stufen die Telekom Austria-Aktie neu mit "Hold" und Kursziel 11,0 Euro ein.
Telekom Austria (
Akt. Indikation: 9,52 /9,58, -0,10%)
Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufen-Empfehlung sowie das Kursziel von 35,00 Euro für Kontron und sehen in der jüngsten Transaktion mit congatec einen wertsteigernden Schritt. Auch Warburg Research stuft Kontron weiter mit Buy und Kursziel 28,40 Euro ein.
Kontron (
Akt. Indikation: 23,56 /23,60, -0,51%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.06.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 188/365: Als Kapitalmarktmensch verstehe ich Ex-Klimakleberin Marina Hagen-Canaval
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
» Österreich-Depots: Wienerberger deutlich aufgestockt (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 7. Juli: Kapsch TrafficCom, Österreichische Post (Börse ...
» Nachlese: Kurt Kerschbaum OeKB CSD, 3Banken Österreich Fonds als Mega-Co...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, Post (Christine Petzwinkler)
» Special zum Zertifikate Award 2025 live. (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #940: ATX unverändert; Strabag, Porr sowie die neue A...
» Wiener Börse zu Mittag unverändert: Porr, Strabag und AT&S gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kurt Kerschbaum OeKB CSD, Frances Gerho...
» Börsepeople im Podcast S19/19: Kurt Kerschbaum
» ATX-Trends: Strabag, Porr, Bawag, AT&S, Pierer Mobility ...