09.06.2025, 2363 Zeichen
Marinomed hat eine Vereinbarung mit einem Schweizer Pharmaunternehmen zur Entwicklung und Vermarktung von Budesolv für den Schweizer und österreichischen Markt abgeschlossen. Der neue Partner erhält die exklusiven Rechte für den Vertrieb von Budesolv unter seiner eigenen Marke, wie Marinomed mitteilt. Die Vereinbarung umfasst die letzten Entwicklungsschritte, die für die Zulassung in der Schweiz erforderlich sind. Marinomed hat Anspruch auf nicht genannte Vorab- und Meilensteinzahlungen sowie Lizenzgebühren auf den Umsatz und behält alle Rechte außerhalb des Gebiets und ist berechtigt, das für die Schweiz zu erstellende Dossier auch außerhalb des Gebiets zu verwenden. CEO Andreas Grassauer: "Dieser Deal ist der erste Schritt für weitere Partnerschaften. Wir sind überzeugt, dass die Registrierung in der Schweiz uns Chancen in einer Reihe weiterer Märkte im Ausland eröffnen wird."
Die Analysten von East Value Research sehen das Kursziel für die Warimpex-Aktie nun bei 1,12 Euro (davor 1,14 Euro). Die Empfehlung lautet weiter auf "Buy". "Während wir erwarten, dass Warimpex in diesem Jahr 1,8 Mio. Euro einer Anleihe zurückzahlt, werden Anleihen im Wert von 8,7 Mio. Euro durch ein langfristiges, wenn auch teureres Darlehen refinanziert, was die Zinsaufwendungen in Zukunft voraussichtlich erhöhen wird", so die Analysten. Warimpex legte laut den Analysten "solide Zahlen für das 1. Quartal" vor. Auf vergleichbarer Basis – ohne die in Q4/24 veräußerten russischen Vermögenswerte – lagen die Ergebnisse auf allen Ebenen über dem Vorjahr. Warimpex erwirtschaftete im 1. Quartal demnach Umsatzerlöse von 5,4 Mio. Euro (+9,1% ggü. Vj.), ein EBITDA von 0,43 Mio. Euro (+112,5%) und einen Nettogewinn (exkl. Einmaleffekte) von -1,3 Mio. Euro (vs. -2,6 Mio.). Laut Analysten profitierten die Umsätze in Q1/25 vom Bürogebäude Mogilska 35 in Krakau, das nun vollständig vermietet ist (31.12. 2024: 71%). Das Warimpex-Management gehe davon aus, die Baugenehmigung für sein Wohnprojekt Mogilska 31 im dritten Quartal 2025E zu erhalten. Der Baubeginn dürfte kurz danach erfolgen. Warimpex schätzt die Gesamtkosten des Projekts auf ca. 30 Mio. Euro und die Analysten rechnen mit einer Fertigstellung etwa 1,5 Jahre nach Baubeginn, wie aus ihren Research-Update hervorgeht.
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 09.06.)
Offline Podcast S1/02: Videorekorder, Pornos und Kung Fu - 70er, 80er, 90er. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)
Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 49. Financial Stability Report ÖNB Thom...
» LinkedIn-NL: Relaxter Talk mit Monika, Fussball-Bilanz mit Clemens feat....
» SportWoche Podcast #165: Rückblick Ö-Bundesliga, Start WM-Quali und Ausb...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kleinanleger-Reise, Verbund, Rosinger G...
» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz, Vorsprung auf die Benchmark wächst (D...
» Börsegeschichte 13.6.: Extremes zu Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: Monika Tögel, Post +12 vs. Lenzing -12, feine Do&Co-Zahlen (au...
» Wiener Börse Party #924: ATX verliert, Verbund gegen den Trend sehr fest...
» In den News: DO & CO, Marinomed, Frequentis, Rosinger Group, Pierer, Por...