07.04.2025, 2315 Zeichen
Wien (OTS) - „Ostern ist für den österreichischen Handel zwar nicht
wie für die
christliche Kirche das allerwichtigste Fest des Jahres, aber dennoch
ein sehr freudiger Anlass. Vor allem freut uns, dass sich die
Stimmung offenbar bessert und die Österreicherinnen und Österreicher
heuer beim Schenken durchaus großzügig sind“, sagt Rainer Trefelik,
Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (
WKÖ).
Tatsächlich wollen 77 Prozent der Österreicher:innen zum
Osterfest, das heuer am 20. April gefeiert wird, jemanden beschenken.
Und mit Median-Ausgaben von 55 Euro planen die Konsument:innen dabei
mehr auszugeben als im Vorjahr (50 Euro). So das Ergebnis einer
Befragung der KMU Forschung Austria im Auftrag der Bundessparte
Handel. Die Gesamtausgaben für Ostern sollen damit bei 295 Millionen
Euro liegen, auch dies ist etwas höher als im Vorjahr (270 Millionen
Euro).
Geschenke: Klassiker dominieren das Osternest
Die beliebtesten Präsente bleiben Süßigkeiten, Schokolade und
Pralinen (70 %), gefolgt von gefärbten Eiern (44 %) und Spielwaren (
28 %). Auch Bargeld (19 %) sowie Blumen oder Pflanzen (17 %) werden
häufig verschenkt. Insgesamt sollen rund 23 Millionen Schokohasen und
68 Millionen Ostereier ihren Weg in heimische Nester finden.
Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung – mit Grenzen beim Preis
Für 63 % der Konsument:innen ist Nachhaltigkeit bei Osterprodukten
ein wichtiges Thema, zum Beispiel in Form von Bioschokolade oder
plastikfreier Verpackung. Dafür tiefer in die Tasche zu greifen sind
jedoch nicht alle bereit: 44 % wollen nur dann nachhaltiger kaufen,
wenn das Produkt nicht teurer ist als das gleiche konventionelle
Produkt. 39 % hingegen würden um bis zu 10 % höhere Preise
akzeptieren, 17 % sogar einen höheren Aufpreis.
Die bevorzugte Art und Weise, Geschenke zu besorgen, ist nach wie
vor über den stationären Handel: 89 % kaufen ihre Osterpräsente dort,
30 % nutzen (auch) das Internet.
Grundsätzlich Ostern feiern wollen heuer mehr als drei Viertel
der Befragten. Zumeist wird das Fest dabei mit einem Familienbesuch
begangen (71 %) und bei einem gemeinsamen Osteressen bzw. einer
Osterjause gefeiert. Aber auch das Eierpecken (44 %), die
Ostereiersuche (38 %) sowie das Aufstellen eines geschmückten
Osterstrauchs (36 %) sind nach wie vor beliebte Traditionen. (
PWK128/DFS)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER