05.07.2023, 2710 Zeichen
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Dienstag mit Gewinnen geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem Plus von 0,87 Prozent und 3.205,93 Punkten. Der breiter gefasste ATX Prime stieg um 0,77 Prozent auf 1.622,20 Zähler. Angetrieben wurden die Indizes vor allem vom Kurssprung der schwer gewichteten OMV-Aktie. Die Aktie des Öl- und Gaskonzerns schloss am Dienstag mit einem Plus von 7,4 Prozent. Die OMV-Aktie konnte am Nachmittag nach einem Bericht über eine mögliche Fusion der Tochter Borealis stark zulegen. Abu Dhabi und die OMV erwägen Kreisen zufolge die Zusammenlegung der beiden Unternehmen Borouge und Borealis. Durch eine Fusion könnte ein Chemie- und Kunststoffkonzern mit einem Marktwert von mehr als 30 Milliarden US-Dollar (27,5 Milliarden Euro) entstehen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertrauten Personen. Abseits der OMV-Aktie verlief der Aktienhandel weitgehend ruhig. Der US-Feiertag "Independence Day" schlug sich auch in Europa in geringerer Handelsaktivität nieder. Wichtige Konjunkturnachrichten wurden am Dienstag ebenfalls nicht veröffentlicht.
Bei höherem Volumen gesucht waren am Dienstag die Immobilienwerte CA Immo (plus 1,1 Prozent) und Immofinanz (plus 1,0 Prozent). Warimpex stiegen bei geringen Umsätzen um 9,7 Prozent und waren damit die Tagesgewinner. Unter Druck kamen Bawag-Aktien und waren mit einem Minus von 3,4 Prozent die Tagesverlierer. Größere Abgaben gab es auch in Lenzing (minus 0,9 Prozent). Frequentis-Aktien fielen nach Meldung einer Übernahme um 1,0 Prozent und gaben damit einen Teil ihrer Vortagesgewinne wieder ab. Das Technologieunternehmen hat den norwegischen Software-Spezialisten GuardREC ATC zur Gänze übernommen. GuardREC ATC entwickelt Recorder-Lösungen für den Flugsicherungsmarkt."
Unternehmensnachrichten
Frequentis
Das österreichische Technologieunternehmen Frequentis hat den norwegischen Software-Spezialisten GuardREC ATC zur Gänze übernommen. GuardREC ATC entwickelt Recorder-Lösungen für den Flugsicherungsmarkt und hat jahrelange Erfahrung mit sicherheits- und betriebskritischen Anwendungen. Verkäufer war die norwegische EMBRON Group, teilte Frequentis gestern Dienstag mit.
OMV
Abu Dhabi und der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV erwägen Kreisen zufolge die Zusammenlegung der beiden Unternehmen Borouge und Borealis. Durch eine Fusion könnte ein Chemie- und Kunststoffkonzern mit einem Marktwert von mehr als 30 Mrd. US-Dollar (27,5 Mrd. Euro) entstehen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg gestern Dienstag unter Berufung auf mit der Sache vertrauten Personen. Bei der OMV wollte man diese Entwicklung am Dienstag auf APA-Anfrage nicht bestätigen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...