01.07.2025, 1710 Zeichen
Die Analysten von First Berlin Equity Research nehmen die Coverage für die Marinomed-Aktie mit einer Kauf-Empfehlung und Kursziel 50,0 Euro auf. Sie erklären: "Nach der erfolgreichen finanziellen und operativen Restrukturierung in H2/24 und Anfang 2025 verfolgt Marinomed nun ein duales Geschäftsmodell: Zum einen die Entwicklung proprietärer, mit Marinosolv verbesserter Versionen bewährter Moleküle zur Auslizenzierung (z. B. Budesolv für allergische Rhinitis, Tacrosolv für trockene Augen) und zum anderen Solv4U, ein kostenpflichtiges Serviceangebot zur Solubilisierung von Wirkstoffen für externe Partner. Der Leitkandidat des Unternehmens, Budesolv, ist eine verbesserte Version des Kortikosteroids Budesonid als Nasenspray. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören eine schnellere Linderung der Symptome und eine konservierungsmittelfreie Formulierung - bedeutende Verbesserungen in einem ausgereiften, weitgehend generisierten Markt. Diese Verbesserungen sind zwar nicht revolutionär, stellen jedoch einen echten Fortschritt in einer Kategorie dar, in der es in letzter Zeit an Innovationen mangelt. Nach positiven Ergebnissen der Phase 3 wurde Budesolv bereits an einen pharmazeutischen Partner in der Schweiz lizenziert, wobei die Einreichung des Dossiers für das erste Quartal 2026 und die behördliche Zulassung durch die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic für das erste Halbjahr 2027 erwartet wird. Wir glauben, dass der Turnaround von Marinomed einen Inflektionspunkt markiert. Mehrere kurzfristige Katalysatoren - insbesondere die Lizenzierungsvereinbarungen und Zulassungsanträge für Budesolv - unterstützen ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber den derzeit niedrigen Bewertungsniveaus."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)
1.
Buy this, kauft das
, (© finanzmarktfoto/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #940: ATX unverändert; Strabag, Porr sowie die neue ATX-Nr.1 AT&S gesucht, Amag mit guter Idee zu Alouette
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Ció Prat i Bofill
Milions d’estels i un somni
2025
Self published