Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Börse - Rekordzahlen in 2024

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.05.2025, 2455 Zeichen

Die Wiener Börse Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit Rekordwerten abgeschlossen. Der Konzernumsatz wuchs auf 81,8 Mio. Euro (2023: 78,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern lag bei 50,1 Mio. Euro und damit erstmals über der Marke von 50 Mio. Euro (2023: 47,9 Euro). Der Jahresüberschuss 2024 wird mit 37,3 Mio. Euro ausgewiesen (2023: 36,4 Mio. Euro). "Die Wiener Börse ist in guter Laune, wir haben ein erfolgreiches vergangenes Geschäftsjahr hinter uns," so Börsen-Chef Christoph Boschan bei der Jahrespressekonferenz. Auch die Aktienumsätze der Gruppe (Wien, Prag) legten verglichen zum Vorjahr deutlich zu und beliefen sich auf 74 Mrd. Euro (Wien 63 Mrd. Euro, Prag 11 Mrd. Euro, 2023 insgesamt 66 Mrd. Euro). Der ATX TR, der die Dividenden miteinbezieht, übersprang bekanntlich vor einigen Wochen erstmals die 10.000er-Marke. Für gestiegenes Interesse hätten zuletzt vor allem aufkommende Friedensbestrebungen sowie auch das deutsche Infrastruktur-Programm gesorgt, meint Boschan, der einmal mehr betont, dass Aktien auf lange Sicht die sicherste und ertragreichste Veranlagungsform bleiben. "Leider gibt es eine Stagnation, was die politischen Rahmenbedingungen anbelangt“, so Boschan. Nicht förderlich für die Finanzindustrie seien auch die überbordenden Regulierungen. Hier sieht Boschan trotz Deregulierungs-Ankündigungen seitens der EU keine Veränderung. „Die Realität ist das Gegenteil zu den Ankündigungen. Wir spüren eine Zunahme an Regulierung im Finanzdienstleistungsbereich, und zwar exponentiell. Regulierung ist unter Wettbewerbsgesichtspunkten der falsche Weg," kritisiert der Börsen-Chef. Er sieht dringenden Handlungsbedarf und rät zu einem sofortigen Moratorium. "Neue Regulierungen sollten erst dann ausgesprochen werden, wenn zwei oder besser drei andere wegfallen," fordert er. Von der neuen Regierung erhofft sich der Wiener Börse-CEO, dass die Möglichkeiten des Kapitalmarkts nicht außer Acht gelassen werden. Auch was das Pensionssystem anbelangt. Andere Länder wie etwa Schweden, Niederlande oder Norwegen hätten längst erfolgreich bewiesen, dass eine Einbeziehung des Kapitalmarktes einen Mehrwert erzielt. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr: "Die Nutzung des Kapitalmarktes ist unverzichtbar, wenn wir den demografischen Wandel, Staatsfinanzen und Innovationsdruck zugleich bewältigen wollen." Er sieht vor allem in der Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge eine Reduktion der Einkommens-Ungleichheit unter den Pensionisten.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #928: ATX am Feiertag/Handelstag vor dem Verfallstag schwächer, FACC wow und NuWays auch für die Wiener Börse




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse Jahrespressegespräch 2025: Christoph Boschan (CEO Wiener Börse), Gabriel Felbermayr (Wifo-Direktor), Fotocredit: Alexander Felten   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse Jahrespressegespräch 2025: Christoph Boschan (CEO Wiener Börse), Gabriel Felbermayr (Wifo-Direktor), Fotocredit: Alexander Felten


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 0.43%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.74%
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.94%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.77%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.34%
    Tiedemann zu Kontron
    Tiedemann zu Kontron
    Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #921: ATX seit einem Monat in extrem engem Korridor, heute Frequentis und Do&Co gesucht

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Wiener Börse - Rekordzahlen in 2024


    06.05.2025, 2455 Zeichen

    Die Wiener Börse Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit Rekordwerten abgeschlossen. Der Konzernumsatz wuchs auf 81,8 Mio. Euro (2023: 78,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern lag bei 50,1 Mio. Euro und damit erstmals über der Marke von 50 Mio. Euro (2023: 47,9 Euro). Der Jahresüberschuss 2024 wird mit 37,3 Mio. Euro ausgewiesen (2023: 36,4 Mio. Euro). "Die Wiener Börse ist in guter Laune, wir haben ein erfolgreiches vergangenes Geschäftsjahr hinter uns," so Börsen-Chef Christoph Boschan bei der Jahrespressekonferenz. Auch die Aktienumsätze der Gruppe (Wien, Prag) legten verglichen zum Vorjahr deutlich zu und beliefen sich auf 74 Mrd. Euro (Wien 63 Mrd. Euro, Prag 11 Mrd. Euro, 2023 insgesamt 66 Mrd. Euro). Der ATX TR, der die Dividenden miteinbezieht, übersprang bekanntlich vor einigen Wochen erstmals die 10.000er-Marke. Für gestiegenes Interesse hätten zuletzt vor allem aufkommende Friedensbestrebungen sowie auch das deutsche Infrastruktur-Programm gesorgt, meint Boschan, der einmal mehr betont, dass Aktien auf lange Sicht die sicherste und ertragreichste Veranlagungsform bleiben. "Leider gibt es eine Stagnation, was die politischen Rahmenbedingungen anbelangt“, so Boschan. Nicht förderlich für die Finanzindustrie seien auch die überbordenden Regulierungen. Hier sieht Boschan trotz Deregulierungs-Ankündigungen seitens der EU keine Veränderung. „Die Realität ist das Gegenteil zu den Ankündigungen. Wir spüren eine Zunahme an Regulierung im Finanzdienstleistungsbereich, und zwar exponentiell. Regulierung ist unter Wettbewerbsgesichtspunkten der falsche Weg," kritisiert der Börsen-Chef. Er sieht dringenden Handlungsbedarf und rät zu einem sofortigen Moratorium. "Neue Regulierungen sollten erst dann ausgesprochen werden, wenn zwei oder besser drei andere wegfallen," fordert er. Von der neuen Regierung erhofft sich der Wiener Börse-CEO, dass die Möglichkeiten des Kapitalmarkts nicht außer Acht gelassen werden. Auch was das Pensionssystem anbelangt. Andere Länder wie etwa Schweden, Niederlande oder Norwegen hätten längst erfolgreich bewiesen, dass eine Einbeziehung des Kapitalmarktes einen Mehrwert erzielt. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr: "Die Nutzung des Kapitalmarktes ist unverzichtbar, wenn wir den demografischen Wandel, Staatsfinanzen und Innovationsdruck zugleich bewältigen wollen." Er sieht vor allem in der Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge eine Reduktion der Einkommens-Ungleichheit unter den Pensionisten.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #928: ATX am Feiertag/Handelstag vor dem Verfallstag schwächer, FACC wow und NuWays auch für die Wiener Börse




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse Jahrespressegespräch 2025: Christoph Boschan (CEO Wiener Börse), Gabriel Felbermayr (Wifo-Direktor), Fotocredit: Alexander Felten   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse Jahrespressegespräch 2025: Christoph Boschan (CEO Wiener Börse), Gabriel Felbermayr (Wifo-Direktor), Fotocredit: Alexander Felten


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 0.43%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.74%
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.94%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.77%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.34%
      Tiedemann zu Kontron
      Tiedemann zu Kontron
      Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #921: ATX seit einem Monat in extrem engem Korridor, heute Frequentis und Do&Co gesucht

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.