Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





AMAG steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Quartal - unsicheres Wirtschaftsumfeld

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.05.2025, 2966 Zeichen

Die AMAG verzeichnet im 1. Quartal 2025 höhere Werte bei Umsatz und Ergebnis. Die Umsatzerlöse konnten infolge einer höheren Absatzmenge und eines höheren Aluminiumpreises um knapp +20 Prozent auf 401,4 Mio. Euro gesteigert werden. Der Gesamtabsatz in Q1/2025 wurde um rund +6 Prozent auf 110.800 Tonnen erhöht (Q1/2024: 104.200 Tonnen). Das EBITDA verbesserte sich um rund +9 Prozent auf 46,1 Mio. Euro, das EBIT um 18 Prozent auf 23,8 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Ertragsteuern lag im 1. Quartal 2025 bei 16,2 Mio. Euro  (+22 Prozent). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit profitierte insbesondere vom hohen operativen Ergebnis und wurde um rund 44 Prozent auf 51,1 Mio. Euro gesteigert. CEO Helmut Kaufmann: „Das aktuelle Wirtschaftsumfeld ist geprägt von erhöhten Unsicherheiten infolge der vielfältigen und schwankenden handelspolitischen Maßnahmen. Diese beträchtlichen Volatilitäten erfordern eine rasche Anpassungsfähigkeit – eine Eigenschaft, die uns als AMAG auszeichnet. In gewohnter Art und Weise werden wir flexibel und kundenorientiert agieren. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Verwerfungen im globalen Wirtschaftsgeschehen auch die Geschäftsentwicklung der AMAG beeinflussen werden.“ Aus heutiger Sicht könne ein Gesamtjahres-EBITDA von 110 Mio. Euro bis 140 Mio. Euro (2024: 179,2 Mio. Euro)  erzielt werden, heißt es im Ausblick. Diese Einschätzung basiere unter anderem auf der grundlegenden Annahme, dass derzeit gültige Zollbedingungen, insbesondere die globalen US-Einfuhrzölle auf Aluminiumprodukte, unverändert bestehen bleiben.

Zu den Entwicklungen der Segmente im 1. Quartal: Das Segment Metall erzielte im ersten Quartal 2025 ein EBITDA von 20,6 Mio. EUR (Q1/2024: 17,2 Mio. EUR) und profitierte von einer anhaltend stabilen Produktion in der kanadischen Elektrolyse Alouette. Ein gestiegenes Aluminiumpreisniveau konnte die negativen Einflüsse infolge des Tonerdepreisanstiegs im vierten Quartal 2024 überkompensieren. Zudem profitierte das Segment in Q1/2025 vom deutlichen US-Midwest-Prämienanstieg vor dem Inkrafttreten der US-Einfuhrzölle am 12. März 2025. Im Segment Gießen spiegelte sich das schwierige Marktumfeld in der europäischen Automobilindustrie in der Ergebnisentwicklung wider. Infolge des geringeren Preisniveaus bei zugleich gestiegenen Energiekosten lag das erzielte EBITDA im ersten Quartal 2025 bei 0,9 Mio. EUR nach 2,2 Mio. EUR im Vorjahresvergleichsquartal. Das Segment Walzen konnte im ersten Quartal 2025 Absatzanstiege bei industriellen Anwendungen und Verpackungsprodukten erzielen. Damit wurde der mengenmäßige Rückgang im Luftfahrt- und Wärmetauscherbereich sowie im sonstigen Transport (LKW) erfolgreich abgefedert. Das erzielte EBITDA lag bei 24,4 Mio. EUR nach 22,5 Mio. EUR im ersten Quartal 2024. Die weltweiten US-Einfuhrzölle auf Aluminiumprodukte von 25 % machen sich jedoch verstärkt in den Auftragseingängen bemerkbar und führen zu Produktmixverschiebungen sowie zu einem erhöhten Preisdruck.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




 

Bildnachweis

1. AMAG - Produktion - Fotoqoelle: AMAG , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


Random Partner

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


AMAG - Produktion - Fotoqoelle: AMAG, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.94%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.77%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.34%
    Tiedemann zu Kontron
    Tiedemann zu Kontron
    Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 152/365: Zahlen/Fakten nach Woche 22, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 152/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    AMAG steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Quartal - unsicheres Wirtschaftsumfeld


    06.05.2025, 2966 Zeichen

    Die AMAG verzeichnet im 1. Quartal 2025 höhere Werte bei Umsatz und Ergebnis. Die Umsatzerlöse konnten infolge einer höheren Absatzmenge und eines höheren Aluminiumpreises um knapp +20 Prozent auf 401,4 Mio. Euro gesteigert werden. Der Gesamtabsatz in Q1/2025 wurde um rund +6 Prozent auf 110.800 Tonnen erhöht (Q1/2024: 104.200 Tonnen). Das EBITDA verbesserte sich um rund +9 Prozent auf 46,1 Mio. Euro, das EBIT um 18 Prozent auf 23,8 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Ertragsteuern lag im 1. Quartal 2025 bei 16,2 Mio. Euro  (+22 Prozent). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit profitierte insbesondere vom hohen operativen Ergebnis und wurde um rund 44 Prozent auf 51,1 Mio. Euro gesteigert. CEO Helmut Kaufmann: „Das aktuelle Wirtschaftsumfeld ist geprägt von erhöhten Unsicherheiten infolge der vielfältigen und schwankenden handelspolitischen Maßnahmen. Diese beträchtlichen Volatilitäten erfordern eine rasche Anpassungsfähigkeit – eine Eigenschaft, die uns als AMAG auszeichnet. In gewohnter Art und Weise werden wir flexibel und kundenorientiert agieren. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Verwerfungen im globalen Wirtschaftsgeschehen auch die Geschäftsentwicklung der AMAG beeinflussen werden.“ Aus heutiger Sicht könne ein Gesamtjahres-EBITDA von 110 Mio. Euro bis 140 Mio. Euro (2024: 179,2 Mio. Euro)  erzielt werden, heißt es im Ausblick. Diese Einschätzung basiere unter anderem auf der grundlegenden Annahme, dass derzeit gültige Zollbedingungen, insbesondere die globalen US-Einfuhrzölle auf Aluminiumprodukte, unverändert bestehen bleiben.

    Zu den Entwicklungen der Segmente im 1. Quartal: Das Segment Metall erzielte im ersten Quartal 2025 ein EBITDA von 20,6 Mio. EUR (Q1/2024: 17,2 Mio. EUR) und profitierte von einer anhaltend stabilen Produktion in der kanadischen Elektrolyse Alouette. Ein gestiegenes Aluminiumpreisniveau konnte die negativen Einflüsse infolge des Tonerdepreisanstiegs im vierten Quartal 2024 überkompensieren. Zudem profitierte das Segment in Q1/2025 vom deutlichen US-Midwest-Prämienanstieg vor dem Inkrafttreten der US-Einfuhrzölle am 12. März 2025. Im Segment Gießen spiegelte sich das schwierige Marktumfeld in der europäischen Automobilindustrie in der Ergebnisentwicklung wider. Infolge des geringeren Preisniveaus bei zugleich gestiegenen Energiekosten lag das erzielte EBITDA im ersten Quartal 2025 bei 0,9 Mio. EUR nach 2,2 Mio. EUR im Vorjahresvergleichsquartal. Das Segment Walzen konnte im ersten Quartal 2025 Absatzanstiege bei industriellen Anwendungen und Verpackungsprodukten erzielen. Damit wurde der mengenmäßige Rückgang im Luftfahrt- und Wärmetauscherbereich sowie im sonstigen Transport (LKW) erfolgreich abgefedert. Das erzielte EBITDA lag bei 24,4 Mio. EUR nach 22,5 Mio. EUR im ersten Quartal 2024. Die weltweiten US-Einfuhrzölle auf Aluminiumprodukte von 25 % machen sich jedoch verstärkt in den Auftragseingängen bemerkbar und führen zu Produktmixverschiebungen sowie zu einem erhöhten Preisdruck.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




     

    Bildnachweis

    1. AMAG - Produktion - Fotoqoelle: AMAG , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    AMAG - Produktion - Fotoqoelle: AMAG, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.94%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.77%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.34%
      Tiedemann zu Kontron
      Tiedemann zu Kontron
      Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 152/365: Zahlen/Fakten nach Woche 22, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 152/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey