29.04.2025, 1679 Zeichen
Die A1 Group hat im 1. Quartal ein Umsatzwachstum von 3,7 Prozent auf 1.314 Mio. Euro erreicht. Sowohl die Erlöse aus Dienstleistungen als auch Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten sind gestiegen, so das Unternehmen. Deputy CEO Thomas Arnoldner: „Serviceumsätze sind in allen Märkten bis auf Österreich gestiegen. Die Ergebnisse profitieren von der soliden Nachfrage nach Highspeed-Breitband-, B2B-Digital Services sowie TV-Produkten, unterstützt durch werterhaltende Maßnahmen." Das EBITDA konnte um 5,2 Prozent auf 478 Mio. Euro gesteigert werden. Laut Unternehmen sind die Restrukturierungskosten im Q1 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 15 Mio. Euro höher. Das EBIT stieg 3,5 Prozent auf 184 Mio. Euro. Das Periodenergebnis konnte um 7,1 Prozent auf 125 Mio. Euro verbessert werden. Der Free Cashflow wird mit 153 Mio. Euro im Q1 2025 ausgewiesen. Die Markterwartungen von einem Umsatz von 1.311 Mio. Euro, einem EBIT von 181 Mio. Euro und einem Netto-Ergebnis von 122 Mio. Euro wurden im Großen und Ganzen erfüllt.
Für das Gesamtjahr wird weiterhin ein Umsatzwachstum von 2 bis 3 Prozent erwartet, die Guidance für die Investitionen exkl. Spektrum wurde auf rund 800 Mio. Euro reduziert (vorher: rund 850 Mio.). Alejandro Plater, CEO der A1 Group: "Trotz eines herausfordernden makroökonomischen und Marktumfelds konnten wir mit einer soliden Leistung in das Jahr 2025 starten. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal betrug 3,7%, getragen von höheren Service- und Geräteumsätzen. Um das Wachstum im Bereich B2B Digital Services weiter zu beschleunigen, haben wir ein Competence Delivery Center etabliert, in dem wir unsere Ressourcen und unser internationales Know-how bündeln."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität
1.
4GameChangers-Festival 2019: A1 Telekom Austria
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #912: ATX unverändert, Aktientransaktionsgeschichten zu Strabag und Porr und das Bundesheer & me
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Johannes Groht
Insight Grindel
2025
Self published
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey