03.04.2025, 3120 Zeichen
Hallstatt (OTS) - Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für
Hallstatt vorgestellt,
ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros
Hasenauer.ARCHITEKTEN und der Doppelmayr Gruppe. Mit dieser neuen
Seilbahn wird die Kapazität von derzeit 24 auf 60 Personen pro Fahrt
erhöht, um den steigenden Anforderungen des Tourismus gerecht zu
werden. Das Gesamtprojekt dient der touristischen Weiterentwicklung
und Zukunft der Salzwelten am Standort Hallstatt.
Die bestehende Bahn ist noch bis zum 31. August in Betrieb, und
auch das Salzbergwerk in Hallstatt kann bis dahin besucht werden.
Anschließend stehen die Salzwelten Salzburg und Altaussee als
Alternative zur Verfügung.
Für die technische Umsetzung der neuen Seilbahn zeichnet die
Doppelmayr Gruppe – vertreten durch Garaventa, den Standseilbahn-
Experten, sowie Carvatech, dem Kabinenhersteller aus Oberweis –
verantwortlich. Die Kabinen verfügen über eine innovative
Niveauregulierung, die einen barrierefreien Zu- und Ausstieg
ermöglicht. Das Design der modernen Glas-Kabinen orientiert sich an
der Form von „Salzkristallen“ und setzt damit ein markantes,
einzigartiges architektonisches Zeichen.
Michael Leithinger, Vertriebsleiter bei Carvatech, zeigt sich
stolz: „Die neue Standseilbahn wird ihre Besucher begeistern. Das
Kabinen-Design, inspiriert von Salzkristallen ist ein besonderes
Highlight der neuen Anlage, genauso wie der innovative
Niveauausgleich, der für einen angenehmen Fahrkomfort sorgen wird.
Wir freuen uns sehr, dieses einzigartige Projekt gemeinsam mit den
Salzwelten realisieren zu dürfen.“
Die in Saalfelden ansässigen Hasenauer.ARCHITEKTEN sorgen mit
ihrem Design dafür, dass sich die Talstation harmonisch in die UNESCO
-Welterbelandschaft integriert, ohne auf modernen Komfort zu
verzichten. Die Talstation wird großzügig und lichtdurchflutet
gestaltet und schafft eine einladende Atmosphäre für die Besucher.
Bereits der Zugang zur Bahn wird inszeniert und so den Gästen einen
kurzweiligen Besuch bescheren.
Die Talstation mit einer Nutzfläche von beachtlichen 1.500 m²
verbindet Funktionalität mit Abwechslung. Während sie den
Besucherverkehr optimal lenken wird und hinter den Kulissen die
täglichen Betriebs-, Reparatur- und Wartungsprozesse erleichtert,
bietet sie den Besuchern eine außergewöhnliche Einkaufsfläche. Der
280 m² große Flagship Store der Salzwelten bietet hochwertige
Souvenirs sowie eine Vielfalt regionaler Salze aus eigener Produktion
und sorgt so für geschmackvolle Erinnerungen.
Am Berg angekommen, erwartet die Gäste eine großzügige
Aussichtsterrasse, die einen spektakulären Blick auf Hallstatt, den
Hallstätter See und die umliegenden Berge bietet. Zudem wird die
Bergstation durch ein Gastronomieangebot ergänzt.
Torsten Pedit und Barbara Winkelbauer, Geschäftsführer der
Salzwelten, erklären: „Die neue Seilbahn wird Hallstatt nicht nur
eine zukunftsfähige Lösung für den Tourismus bieten, sondern auch ein
einzigartiges Erlebnis für unsere Besucher schaffen. Mit einer
erheblichen Kapazitätssteigerung, modernster Technik und einem
beeindruckenden Design wird die Seilbahn zu einem neuen Wahrzeichen
der Region.“
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker